72er Caddy, 3000€ lohnt sich das angucken?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

72er Caddy, 3000€ lohnt sich das angucken?

Beitrag #46 von witeblax » 17.07.2009, 13:36

powersüchtiger schrieb: Was sagen Leute wie du in 20 Jahren, wenn die ganzen jetzigen Autos selten werden, und die jetzt 20 Jahre alten Autos sich todstehen weil sie nicht mehr gefahren werden dürfen?
Bisschen längerfristiger denken hilft manchmal echt...
Man sollte keien Autos zu Tode fahren, das übernehmen nämlcih bei den meisten Autos aus den 90ern die Menschen in den Dritt-Welt-Ländern, wohin die Autos verschifft werden.
Gruß=)


Malangsam: Die Hochblüte ist doch vorbei, wirklich eine Chance zum "Wertvollwerden" haben doch bestenfalls noch Autos bis in die späten 80er wenn überhaupt, oder glaubst Du im Ernst, jemand stellt sich nen Corsa der ersten Generation mit Plastikstoßstange in die Garage als potenzielle Wertanlage???? Der Kram, der heutzutage masssenweise von den Bändern läuft wir NIEMALS den Sammlerwert haben, wie die Fahrzeuge, die heute Oldtimerstatus haben oder es die nächsten 3-5 Jahre werden können. Zuviel Plastik, Dünnblech, Spielekram und Einheits-Heizölkonverter millirdenfach für grad mal 250 Tkm ausgelegt um dann Umweltprämiert auf dem Schrott zu landen und NICHT im Museum.
Nachtrag: Es gibt allerdings Leute, die im ernst glauben, daß dieser klitzekleine Smartie-Sportster mal eine Wertsteigerung erfahren könnte, weil die Produktion eingestellt wurde - nagut, es sei ihnen gegönnt... Wertsteigerung von fast nix auf ein bißchen mehr als nix
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #47 von witeblax » 17.07.2009, 13:43

Und noch was: die "heutigen Fahrzeuge" werden nicht etwa wertvoll, weil sie irgendwann mal selten sind (wenn überhaupt), sondern, weil der Papst da reingepinkelt hat und sonst niemals:cool: ...dank Ebay und Leuten, die das auch noch kaufen
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #48 von Jochen » 17.07.2009, 14:36

Mein Wagen ist in Deutschland auch selten und ich krieg nicht mehr viel dafür... :(

Allerdings will ich auch nicht mehr verkaufen! :)
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #49 von chief tin cloud*RIP* » 17.07.2009, 14:54

TranSam schrieb: Hmm, mir ist generell aufgefallen das die meisten Amis ab JG 72 immer mehr gedrosselt wurden, so vonwegen Abgase und Verbrauch usw.
Aber ich frage mich schon länger, ob das eigentlich auch irgendetwas gebracht hat, soweit mir ist saufen die neueren genausoviel wie die älteren haben dabei aber weniger Leistung! O__o Also ich rede jetzt von den übriggebliebenen V8 bei diversen Marken.


Das ist tatsächlich so. Für Modelljahr 73 traten in den USA Umweltbestimmungen in Kraft, welche Anpassungen an den Motoren erforderlich machten. Treibstoff sparen war nicht das erste Ziel. Anfangs wurde wohl nicht viel mehr gemacht als die Kompression zu senken und einen ungeregelten Kat darunter zu hängen (von der Technik verstehe ich zu wenig). Wir haben damals jedenfalls von diesen Modellen nur als "kastrierte" Amis gesprochen - und es betraf alle US-Autos, also auch 4- und 6-Zylinder.
Noch 1973 war dann der erste Erdölschock als die Araber begannen, Öl als politische Waffe zu nutzen. Plötzlich brach Panik aus und alle begannen, wie verrückt sparsamere Autos zu kaufen.
In den USA wurden aus diesem Grund erst die grössten Motoren gekippt. Dann folgte ein umfassendes "Downsizing"-Programm, das bei GM etwa so aussah:
ab 1976: Cadillac Seville (vor allem die Antwort auf europäische Sport Sedan wie E-Klasse, BMW 5er usw), der ironischerweise auf der alten Nova-Plattform aufbaut)
ab 1977: Downsizing der Full Size Klasse (Beispiel Caprice) und Ableger wie Riviera.
ab 1978: Downsizing der Intermediates (Beispiel Malibu) und der Personal Luxuries (die sowieso eng verwandt waren mit den Intermediates: Monte Carlo, Grand Prix)
ab 1979: Lancierung der komplett neuen X-Bodies (Compacts) mit FWD und 4 oder V6 Zylindern. Die Entwicklung kostete so viel wie das Mondflugprogramm der NASA, war aber bedeutend weniger effizient :D
Haupztsächlich, weil massive kinderkrankheiten auftraten. Und die Amis wieder begannen, grosse Autos zu kaufen...
Bei Ford verlief es ähnlich. Erste Folge waren der Mustang II (ab 1974), Full Size ab 1977 (?), gehobene Mitelklasse (US-Granada / Monarch) ab 1976 und Intemediates (Fairmont / Zephyr) ab 1978. Im gleichen Jahr erschien der Mustang III. Der Erolg des Seville führte zur Eijnführung des Lincoln Versailles auf einer gestreckten Monarch-Plattform.
Bei Chrysler war man überhaupt nicht vorbereitet und produzierte bis (teilweise) 1977 Abkömmlinge der Fuselage-Modelle. Zu gross und zu schwer - katastrophale Verluste waren die Folge und Chrysler begann, japanische und europäische Subcompacts als Pmymouth oder oder Dodge zu verkaufen (z. B. aus Frankreich den Horizon und aus Japan den Colt und Lancer :kotz:. Ab 1977 erschienen erste kleinere Modelle wie 5th Avenue / Diplomat und, als Nachfolger von Valiant und Dart, Volaré und Aspen. Barracuda / Challenger starben mit dem Modelljahr 74, ein Charger, der diesen Namen zuletzt nicht mehr verdiente, wurde 75 oder 76 vom Cordoba / Dodge Mirada abgelöst.
AMC reagierte am schnellsten und warf erst den Gremlin auf den Markt (ein verkürzter Hornet, das Konzept hat BMW Jahre später mit dem 3er Compact kopiert), dann folgte der Pacer (optisch etwas unglücklich aber innovativ mit unuübertroffener rundsicht, längerer Beifahrertür und der Möglichkeit, jeden Motor bis zum V8 (und sogar einen geplanten GM-Wankel) aufnehmen zu können. Der Javelin verschwand ebenso wie etwas später die grossen Ambassador und Matador. 1979 kam der Spirit als Nachfolger des Gremlin. Ab 1980 gab es keinen V8 mehr...
Generell wurden viel mehr kleinere als grössere Modelle gekauft. Die Konzerne kippten die leistungsstärksten und auf sportlich getrimmten Varianten. Der Trend hielt aber niicht an und ab Ende 70er wurden wieder mehr "grosse" verkauft....

Nicht unterschätzen darf man ausserdem den Einfluss der Versicherungen. Die sogenannten "Boy Racer" - Muscle cars - waren für viele Unfälle verantwortlich, gerade in den Händen Jugendlicher. Die Folge: Explodierende Prämien, bereits vor 1973 sinkende Absatzzahlen in diesem Bereich.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #50 von TranSam » 17.07.2009, 18:27

Wow, meine Fresse, immer wieder beweist du dich als wahres Lexikon Chief, also wenn du jehmals ein Buch darüber schreiben solltest ich bin der Erste der es kauft! :D
Das Schlimmste war natürlich das mit den schwächer werdenden Motorisierungen die Autos meisst auch immer hässlicher wurden! ^^ Also je hässlicher umso weniger Leistung, das Prinzip ist einfach! *gg*
chief tin cloud schrieb: Nicht unterschätzen darf man ausserdem den Einfluss der Versicherungen. Die sogenannten "Boy Racer" - Muscle cars - waren für viele Unfälle verantwortlich, gerade in den Händen Jugendlicher. Die Folge: Explodierende Prämien, bereits vor 1973 sinkende Absatzzahlen in diesem Bereich.


Hehe und bei uns in der Schweiz nennt man sie Balkan Raser! :D
Ja also ist ja wie bei uns die kleinen Autos mit viel Leistung, resp. ich habe gemerkt das die Winterthur z.B. eigentlich ausschliesslich auf den Hubraum achtet, mein 1,8Liter 306 würde mich auf 100% genau gleich viel kosten wie mein Clio 16V 1,8L der fast 40 PS mehr hatte! O___o Frechheit...
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #51 von chief tin cloud*RIP* » 17.07.2009, 18:42

TranSam schrieb: Hehe und bei uns in der Schweiz nennt man sie Balkan Raser! :D



Ein Unterschied ist, dass die Boys in den USA LEGAL mit 16 fahren dürfen. Ungemein charakterbildend wenn man es überlebt :D
Mann, was muss ich damals die Händler genervt haben :rolleyes:
... und danke für die Blumen *rotwerd*. Hab das Thema damals zum Teil selber mitgekriegt weil damals schon nix anderes haben wollen :habenwill:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Erik Boattail
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #52 von Erik Boattail » 17.07.2009, 18:50

Solo schrieb: Nach meinen Unterlagen sind die Cadillacs erst ein Jahr später also ab 1973 auf 220 PS gedrosselt.
http://billee007.tripod.com/cadillacbybond/id39.html

Solo


This is what they type on that website:
(the new SAE ratings are highlited in red)
Engine:472 ci (7,7 l)
Brake horsepower (SAE):
345 (222)
at 4400 rpm


1972 was the first year for the new SAE ratings, to make people familiar with them, they also posted the old gross ratings in many brochures.

Starsky: I like your Lincoln. Huggy Bear: It's a '76. Won't be out 'til next year. But I know some people that know some people that robbed some people.....
Sie können auf meine Beiträge auf Deutsch antworten, danke

Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #53 von chief tin cloud*RIP* » 17.07.2009, 18:54

Erik Boattail schrieb: 1972 was the first year for the new SAE ratings, to make people familiar with them, they also posted the old gross ratings in many brochures.


... und auch, damit der Leistungsschwund nicht ganz so krass empfunden wurde :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #54 von Solo » 17.07.2009, 18:57

Erik Boattail schrieb: This is what they type on that website:
(the new SAE ratings are highlited in red)

Engine:472 ci (7,7 l)
Brake horsepower (SAE):
345 (222)
at 4400 rpm



1972 was the first year for the new SAE ratings, to make people familiar with them, they also posted the old gross ratings in many brochures.



Man lernt nie aus Erik. Du darfst auch auf Deutsch schreiben, dann dauert
es nicht so lang bis ich mir das zusammengereimt habe :D

Solo
koenig dickbauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 272
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #55 von koenig dickbauch » 17.07.2009, 20:07

Solo schrieb: Man lernt nie aus Erik. Du darfst auch auf Deutsch schreiben, dann dauert
es nicht so lang bis ich mir das zusammengereimt habe :D

Solo


dann lern halt ne andere sprache als nur französisch ... :D:D

abba back do trophic

ich denke wenn man die damaligen autos nur minimals verifiziert hätte ... sprich an den entsprechenden stellen gewicht reduziert und die ein oder andere verbesserung auch in sachen motor technik gemacht hättedann würde es auch in den usa heute noch schicke dicke us-cars geben und nicht soviel plaste ... aber nur meine bescheidene meinung

und hut ab vor chief´s arschschief
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #57 von Jochen » 18.07.2009, 10:38

Kadettmaus schrieb: Ich bevorzuge zwar die ab 97, aber der würde auch in die engere Wahl kommen. :D


Na dann leiste doch mal ´n bisschen "Überzeugungsarbeit"... :peitsche_f::zufrieden::p ;)
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #58 von V8-Sven » 18.07.2009, 11:57

Kann ein Admin den Titel vielleicht ändern in "97er BMW, 3000 € lohnt sich das angucken" :confused: :lol:

Ansonsten wär doch V8-Schluckis BMW mit dem V8 was feines.Fährt der Vater von 'nem Kumpel auch, gehen gut und kann man bestimmt auch gut klingen lassen.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #59 von Mini-Man » 18.07.2009, 18:11

Hab ihn heute angeschaut. Ansich ne gute und günstige Basis. Kaum Rost an dem Auto, das meiste ist oberflächlich. Nen paar Basteleien wären notwendig um ihn 100% fahrbereit zumachen. Das Bremspedal kommt nicht mehr zurück, Bremsen gehen aber, da muß wohl nen neuer HBZ ran, der Scheibenwischermotor ist defekt und vorne muß die Bremse neu. Der Lichtschalter hat ne Macke und wurde durch einen improvisierten ersetzt. Die Elektrische Sitzverstellung, Fenster und solch Kram funktioniert alles.
Der Motor hat original 70000 runter und läuft seidenweich und ruhig, das Getriebe schaltet auch butterweich.
Hat jemand Bock auf die Karre?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #60 von Haegar » 20.07.2009, 17:23

ja kauf ihn, mit deinem Talent schaffst du es sicher, aus einer Grotte eine noch groessere Grotte zu machen, ausserdem hab ich dann wieder was zu lachen, wenn ich mich hier einlogge.
Miniman du schaffst das Chacka!
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste