Chief,
da kann ich von Glück sprechen mit meinen Ch-Amis : dass das Armaturenbrett und die Betriebsanleitung vom LTD nicht in Barner-dütsch beschrifftet ist, und jeniges vom Century in Bündner (letzteres müsste dann zwiesprachig sein);)
aber der Hammer wäre es schon :cool::fluecht:
Kulturverlust im Automobilbereich
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
centurymarc schrieb: Chief,
da kann ich von Glück sprechen mit meinen Ch-Amis : dass das Armaturenbrett und die Betriebsanleitung vom LTD nicht in Barner-dütsch beschrifftet ist,
... und auf dem Tempomaten stünde dann
"Nume nid gschprengt" :D

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
CheV8y schrieb:
Frankreicht zum Beispiel achtet ja schon lange darauf, dass ihr Spache geschützt wird und dadurch auch nicht verloren geht.
Stimmt. Das geht so weit (zu weit?), dass reglementiert wird, wievie % ein Radiosender Schlager in Nicht-Französisch spielen darf.
Viele Grüße aus der Wesermarsch
- centurymarc
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Gaggenau / Baden
- Alter: 66
minerve schrieb: Stimmt. Das geht so weit (zu weit?), dass reglementiert wird, wievie % ein Radiosender Schlager in Nicht-Französisch spielen darf.
Stimmt.
und trotzdem kam araber und türkenfranzösisch auf....ist Schicksal,jede Sprache ändert sich im laufe der Jahren,wegen Neueinfluss .
In Québec sind sie noch drasticher,mit Grund, weil sie seit 1600 von den englischsprechenden nur so umzingelt sind.
Ihr französisch stammt vom 17.Jhdt,zu 50% für uns unverständlich ohne mindenstens 2 Wochen Angewöhnung.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste