Einige Fragen zum Chevy Caprice der letzten Baureihe

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Einige Fragen zum Chevy Caprice der letzten Baureihe

Beitrag #31 von Mini-Man » 11.06.2010, 19:37

v8.lover schrieb: hehe naja unser 97er mitm 2,5l-v6 hatte schon son bissl seine (motor-)probleme, leider (u.a. 1x zylinderkopfdichtung gemacht) . trotzdem mag ich ihn irgendwie. wartungstechnisch also besser n 4ylinder nehmen.



tu dir keinen zwang an, hol ihn dir. radläufe hintn sind durch, beide. rubbelt beim anfahren (entweder getriebe oder hinterachse, da ja gesperrt, wer weiß wie's innen aussieht?). himmel hängt, tempomat geht net, da keine 3. bremsleuchte mehr (halter weggerostet), spur total verstellt (beide räder wollen nach aussen weg), 4 neue reifen nötig. und wennden auf euro2 haben willst, brauchste nochn kat für 400€. glaub, das wirdn bissl eng mit 3,5k. und das mitm getriebe, wie schon erwähnt. wer weiß, wie lang das noch gut geht?
keine frage - uns hatte es auch innen fingern gejuckt, den zu holen, aber die VERNUNFT hat gesiegt. zum glück. wir (vadder und ich, + pascal) wendn uns lieber unsren beiden schon vorhandenen b-bodies zu. :-)

nochmal: liebend gern hätten wir den genommen, grad mit dem 5,7l-zentraleinspritzer, gesperrter achse, AHK, wär' genau unser fall. nur klar ist, dass der 'ne behandlung nach robie braucht. und das ist für uns jetzt grad net drin. für dich (eigentlich) auch net, von dem was man hört. und tüff bis 10/10. nochma kommt der "normal" nicht drüber.


Ich hätt nen smilie mit dran hängen sollen :)
Vergiss meine PN, hab sie geschrieben, bevor ich das hier las.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #32 von centurymarc » 12.06.2010, 13:42

Soeben sah ich ein Omega-Kombi, sieht räumlich aus.....was wohl so einer taugt ? :gruebel:
Bild
torjan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #33 von torjan » 12.06.2010, 14:31

der Omega hat sehr viele freunde, ist auch der letzte Opel mit Heckantrieb gewesen (Rost ist bei ihm noch ein Thema und diverse andere Sachen)
die 2,5l dti maschine ist wenn ich es richtig in erinnerung habe auch ne
abgespeckte BMW maschine. der "alte" 3l V6 benziner soll ein top motor sein
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #34 von Solo » 12.06.2010, 15:32

Ford, Opel :kotz:
Was ist mit dem Astrovan vom Astromädchen?

Solo
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #35 von centurymarc » 12.06.2010, 16:37

Falls bei diesen "modernen Amis" Elektronik-Horror aufkommt, wie werdet ihr damit fertig ? :erschreck:
hab damit so schlechte Errinerungen :fluecht:
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #36 von chief tin cloud*RIP* » 12.06.2010, 18:02

Hier geht es um Fragen zum Caprice der letzten Generation.
Die Diskussion um Familie MiniMans fahrbare Untersätze wird bereits anderswo geführt.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #37 von Mini-Man » 12.06.2010, 22:24

centurymarc schrieb: Soeben sah ich ein Omega-Kombi, sieht räumlich aus.....was wohl so einer taugt ? :gruebel:


So einen hatte ich zwei Autos vor dem Tahoe. Das dürfte mit einer der geräumigsten Kombis sein, die es gibt. Aber wie schon mehrmals erwähnt, 0815 Kombis sind für unseren Anspruch zu klein.

Bilder von Astromädchens Van haben wir schon, aber noch keine Auskunft zum Preis von ihr.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #38 von Mini-Man » 16.07.2010, 08:50

Mini-Man schrieb:
Bilder von Astromädchens Van haben wir schon, aber noch keine Auskunft zum Preis von ihr.


Der Preis liegt leider weit über unserem Budget.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
zos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: 84424 Isen, Erding

Beitrag #39 von zos » 16.07.2010, 17:02

für 2 Erwachsene, 2 Kurze und 1 Monsterhund würde ich den neueren Pontiac-Van oder Opel Sintra bevorzugen. So groß die B-Body-Stations auch sind, als reine Ladefläche bei umgeklappter 3. Sitzreihe bieten sie knapp 1,40 x 1,20m bei etwas über einem Meter Ladehöhe. Dabei besteht die Ladefläche aus der Rückwand des Klappsitzes und einem ebenso großen, ca 5mm starken GFK-Deckel. Klar ist auch darunter ein wenig Stauraum und ebenso in den Seitenkästen - aber großes Platzangebot ist anders.
Auch wenn man die Dritte Sitzbank rausbaut hat man als Boden eine unbrauchbare Muldensammlung.
Dann lieber den Sintra, der im Innenraum sehr variabel ist und entsprechend Größe bietet (und soweit ich weiß, im Unterhalt recht angenehm ist).
zos - Roadmaster-Besitzer ;-)
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #40 von Olds1 » 16.07.2010, 20:56

Ich habe einen Olds Custom Cruiser (86)und einen Suburban(99 2WD).
Bei soviel Leuten Gepäck und Hund würde ich immer den Suburban nehmen.
Von den neuen runden Caprice ,Olds, Buick halte ich nicht viel die sind vom Hersteller schon schlampig verarbeitet. :( Und zuviele sind im Alltag verschlissen worden, da muß Mann lag suchen bis man was vernüftiges findet.

Wolfram
Benutzeravatar
ratte78
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 26.04.2009
Alter: 46

Beitrag #41 von ratte78 » 19.07.2010, 07:20

Wenn ein Caprice zu klein ist, ist es jeder andere Kombi auch. Da hilft also nur packen lernen, oder umorientieren.
Aufgrund des vorhandenen Budgets kann man von ´nem Ami auch eigentlich nur abraten. Ich behaupte mal ganz ketzerisch, dass der Gastank im Tahoe nicht der eigentliche Grund war, der Dich zum Verkauf bewegt hatte :rolleyes:
Mach es wie Hightower geschrieben hatte: Mit Vito, Transit oder T3/T4 hat die ganze Familie Platz und Teile kannst Du vom Schrotti holen.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14568
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #42 von blackmagic57 » 23.08.2010, 10:09

Damit ist wohl das eigentliche Thema durch.
Die Roadmaster-Story hab ich abgetrennt und hier ein neues Thema erstellt.
;)
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste