*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7262
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
War bei mir auch so... einfach mal das icon mit rechts anclicken und Bild in neuem Fenster anzeigen... dann kam bei mir der Hiweis auf die unsichere Seite... auf trotzdem weiter und du siehst das bild. Seit ich das gemacht hab funzt es wieder
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7262
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
stero111 hat geschrieben:Dein Browser oder Vierenscanner hält picr für eine unsichere Seite....
War bei mir auch so... einfach mal das icon mit rechts anclicken und Bild in neuem Fenster anzeigen... dann kam bei mir der Hiweis auf die unsichere Seite... auf trotzdem weiter und du siehst das bild. Seit ich das gemacht hab funzt es wieder
Danke! Nun sind sie wieder da.

Da ich aktuell Wochenendpendler bin, fahre ich viel mitm Caprice - zwangsläufig.
Und zum Fahren vor Ort hätte ich gern mein Rad mit, aber wir haben nur 'n fetten 3er Thule Träger - mit wahlweiser Erweiterung auf 4 Räder.
Da hab' ich wirklich keine Lust, dieses Monster für mein eines 10kg-Rad mitzunehmen.
Also - ebay Kleinanzeigen ist dein Freund - im Umkreis nach 2er Fahrradträgern gesucht. Thule oder uebler, sonst kommt mir nichts ans Auto.
Habe ich nur 2 Orte weiter einen Günstigen gefunden... WEIL die Handbedienung etwas kaputt war. Aber zu Klemmen ging der dennoch weiterhin gut. (also, so "GUT" man halt auf 'ne 50mm KUGEL klemmen kann

Man siehts hier nur schlecht, da die Mutter, welche für die Klemmung auf der Kugel zuständig ist, fast ganz vom Holm verdeckt ist. Ist 'n M12er Gewinde. Da war orig. so 'ne Knebelmutter dran, die hab' ich aber durch 'ne "normale" (Sicherungs-)Mutter ersetzt und mit Ratsche angezogen.
Aber da ich ja bekanntlich sowieso alle Systeme hasse, die die Kugel klemmen... wollte ich das eh umbauen.
Zumal... man siehts nur schlecht, der Träger etwas nach hinten abfällt, wenn die Drehmomentstütze am Kugelhals anliegt. Weil die nicht verstellbar ist. :-/ Bei unserem Thule ist das besser gelöst.
Aber auch egal, denn... ich hatte da noch 'n alten, schrottigen Einschub von unserem 96er Roadmaster rumfliegen, der bei Kauf mitkam, aber bei KEINEM unserer US-Cars Sinn macht (von der Höhe etc. her). Und gezogen hätte ich mit dem eh nichts mehr. Ausserdem war der nur für 3500lbs / 1600kg ausgelegt... unüblich bei 2" Größe.
"Lustig" ist die Biegung... sollte wohl mal 90° betragen haben, aber wer weiß, vllt. hat jmd. mal 500kg+ Stützlast drauf gegeben, dass das etwas aufbog. Naja... eh egal...
DENN - die ganze mistige Klemm-Mechanik abgebaut und den Träger an den Einschub geschweißt.

Die Art und Winkel, wie der Träger nun am Fahrzeug hängt, gefällt mir ausgesprochen gut.

Auch schon wieder zig km damit abgespult - und ist echt super. EINZIG muss ich noch bissl schauen, dass ich das Spiel aus der Kupplung bekomme, habe mir dazu schon kleine Bleche angefertigt... die Amis sehen das ja ziemlich locker.

Achja - weil ich den letzt zweckentfremdet habe als Lastentransporter und dabei fast eine Standschiene rausgerissen mit 'nem Zurrgurt (ist alles nicht so "Jonas-erprobt"

Frage deshalb: Hat zufällig jmd. noch so einen Einschub rumfliegen, den er nicht mehr braucht und entbehren kann? Möglichst günstig bitte...

Danke - Gruß Jonas


Der Winkel gefällt mir auch. Nur, warum hast Du das nicht kürzer gebaut. Muss das soweit abstehen?
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"

Und mit dem Abstand... das ist schon gut so. Wenn ich's Rad an 1. Stelle draufhabe, geht das gerade so mit der Heckklappe...
Gut, man könnte den auch abklappen, aber..


Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4756
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Unser Hauseingang mit der zurückgesetzten Eingangstür machte uns nicht so glücklich, das lag vorallem an der abgehängten Decke vor der Haustür in 2,05 Meter lichte Höhe und alten und hässlichen Spots. Und natürlich dass Schlagregen bis an die Haustür rankam.
Vorher:

Also erstmal die abgehängte Decke runtergerissen um zu sehen was uns da erwartet....
Neu isoliert und erstmal mit OSB verkleidet, darüber kommt dann einfacher Rigips in weiss gestrichen mit einer nur noch halb so tief abgehängten Decke und nackten LED-Zierglühbirnen.
Eigentlich war einer der Gründe aber auch, dass da ein Vordächle ran soll und auch deswegen aufgerissen wurde um zu sehen was hinter den ganzen Verkleidungen ist und wie ich das Vordächle daran befestigen kann.
Es kamen massive Balken zum Vorschein und so haben wir heute das Vordächle montiert und damit die Halterungen an der Wand sich nicht in den Aussenputz graben, gabs da auch noch eine Verstärkung....



Des Vordächle isch bissle über 2 Meter breit on hot a Ausladung von 1,40 Meter.
Ist zwar etwas knapp, aber grösser hatte ich in gebraucht nicht gefunden....
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7262
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7262
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58

Ich denke diese mini Dach Schindeln sind auf alle Fälle haltbarer als die Holz Schindeln zuvor. Holz ist doch sehr verwitterunganfällig. Das Futterhäuschen hat oben auch noch eine Wohnung. Aber außer Wespen hat da drinne noch niemand gewohnt. Über einer Gaststätte oder Kneipe will halt auch kein Piepmatz wohnen! Auf der anderen Seite ist eine Klappe,da kann man das ausräumen. Hatte heute ein großes Wespennest raus genommen.....mit Waben u.s.w.. Die Wespen waren natürlich schon lange weg.

So langsam beschlägt das Kupfer vom Morgentau und wird dunkler. Der Dachdecker meinte da gibt es noch etwas womit man nachhelfen kann damit es diese grüne Patina bekommt, aber ich denke ich werde es natürlich altern lassen und da möglicherweise nicht nachhelfen.

Die zweite Seite ist irgendwie gleichmäßiger geworden, obwohl ich vorn auch immer die selben Abstände eingehalten habe. Keine Ahnung warum das manchmal 1 mm Luft hat. Ich hoffe im nächsten Sommer bei der großen Hitze wird sich das dann irgendwie mit der Schwerkraft gleichmäßig anlegen...... bei Hitze wird der Bitumen weich. Für hinten waren keine Gauben mehr da also gibt es nur noch Ausblick nach vorn.
Nun kommt mir nicht auf die Idee,ich müsste noch einen Schornstein aus Kupfer bauen. Ja der fehlt noch aber was werde ich denn nun noch alles machen!
Wenn das so ist fehlen natürlich auch die Dachrinnen. Und die runden Fenster in den Gauben könnten mit LED´s abend beleuchtet sein....natürlich gespeist von einem Akku der mit einer Solarzelle auf dem Dach tagsüber aufgeladen wird. Die Technik dazu gebe es ganz billig aus diesen Gartensolarleuchten die man so an den Wegesrand steckt. Und der Schornstein könnte natürlich auch rauchen in dem man ein Räucherhäuschen mit oben in die Wohnung stellt und den Rauch von unten im Schornstein mit LEDs an leuchtet das sieht dann natürlich in der Dunkelheit ganz toll aus! Ideen sind ja massenhaft vorhanden,aber die Zeit dazu nicht!
Aber die Argumente für eine Haustür im vierstelligen Bereich, haben uns nicht überzeugt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7262
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Mini-Man hat geschrieben:Wir haben vor drei Wochen erst ne Plastikhaustür für 280€ eingesetzt. Bzw. ein bekannter Tischler hat das für uns gemacht, man was hat der gemeckert.... So eine billige Tür kann man doch nicht als Haustür nehmen, usw, usw.
Aber die Argumente für eine Haustür im vierstelligen Bereich, haben uns nicht überzeugt.
Ich glaube mich zu erinnern meine Haustür hat im Jahr 2003 als wir den Anbau gemacht haben 1400,- € gekostet. Welch ein Wahnsinn, 1995 hab ich für 1500 DM meinen ersten Ersatzteilspender gekauft und das Auto war noch fahrbereit. Da kann man mal sehen was man so alles für das Geld bekommen kann eine Plastiktür mit viel Schnickschnack billiger ohne Schnickschnack oder ganzes fahrbereites Auto für die Hälfte.....alles relativ! Ist halt einbruchshemmend mit doppelten Verglasungselementen drinne und solch einer Schiene die mehrfach verriegelt....nicht aushebelbar u.s.w...... für Plastik sogar richtig schwer wenn man die zu macht...... wahrscheinlich noch Stahl irgendwo drin sonst was könnte das nicht so schwer sein.
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages !!!
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste