Was sollte ich machen?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Was sollte ich machen?

Beitrag #1 von grauhst » 16.08.2015, 12:12

Hallo Gemeinde,
ich bin immer wieder hin- und hergerissen. Die Frage ist, ob ich den Lincoln verkaufen sollte....
Was mich absolut ärgert ist, dass der Wagen mittlerweile eigentlich fast nur noch steht. Ich bin dieses Jahr bisher gerade mal 500km damit gefahren. Im Gegensatz dazu hat der Cadillac dieses Jahr schon fast 12.000 km drauf.
Ich hole den Lincoln eigentlich nur noch für Hochzeiten oder Treffen raus, also quasi für andere. Das bringts irgendwie nicht für mich, ich hab den Wagen ja für mich gekauft und nicht, um ihn anderen zu zeigen.
Der Wagen frisst im Jahr nicht soo viel an Unterhalt. 190€ Steuern + 130€ Versicherung + 30€/Monat Scheunenstellplatz, also 680€/Jahr wenn er nur steht. Allerdings nutze ich den Scheunenstellplatz auch für die Teile für den Cadillac, den würde ich also trotzdem behalten wollen. Leisten kann ich mir den Unterhalt noch.
Was würde ich mit dem Geld machen falls ich ihn verkaufen würde? Geht aufs Konto und wenn das Geld da ist, lebt man automatisch etwas besser. Da werden Teile für den Caddy gekauft usw... und Stück für Stück geht auch dieses Geld weg. In ein paar Jahren stünde ich dann finanziell an der gleichen Stelle wie jetzt, nur halt ohne Lincoln. Im Moment lebe ich sparsam und komme so gut klar.
Weiterhin ist der Lincoln natürlich mein erstes Auto. Mit 18 gekauft und liebevoll aufgebaut und restauriert. Ihr ward ja dabei. Das bedeutet mir natürlich viel. Meine Eltern haben mir mittlerweile auch verboten, ihn zu verkaufen. :D Die haben sich so dran gewöhnt, dass ich ihn nicht weggeben darf.
Ich habe gerade erst frisch TÜV gemacht und voll getankt, dafür gingen unplanmäßig 250€ drauf.
Nur was nützt mir das alles, wenn der Wagen nur steht? Vielleicht sollte ich einfach mal meine Familie einladen und den Lincoln dafür rausholen und mal einen richtig schönen Ausflug machen...
Was wären eure Meinungen dazu? Wie behandelt ihr dieses "Problem", wenn ihr es vielleicht so ähnlich auch habt?
Schöne Grüße
Felix





BildBild
ramfan1
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 15.08.2015

Beitrag #2 von ramfan1 » 16.08.2015, 13:13

Hi Felix, dein Herz hängt am Lincoln, du hast viel Zeit und Geld investiert und Deine Eltern sagen nö also verkauf den Cadillac.
Oder was spricht für den Cadillac?
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8843
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #3 von Mini-Man » 16.08.2015, 13:22

Ging mir ähnlich. Verkauf den Bock. Finanziell fährt man am Besten, wenn man ein geliebtes Auto als Daily fährt. Diese Hochglanzkisten gehen einen über die Jahre auf den Zünder. Dieses ständige waschen, putzen, instandhalten für ein paar Schönwettertouren?
Verkaufen!
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #4 von SirDigger » 16.08.2015, 13:42

Felix, dein Vergleich hinkt,
du warst auch ~5 Monate außerhalb der Lincoln Reichweite.
Bei deinem Lincoln weißt du was du hast, Geld bringt zur Zeit bei der Bank ohne aggressives Spekulieren auch nichts, der Lincoln wird kaum an Wert verlieren.
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #5 von V8-Sven » 16.08.2015, 13:42

Ich würde es so machen:
Zuerst mehr mit dem Lincoln fahren und behalten, denn das ist ein echtes Liebhaberstück. Totes Kapital hin oder her, wenn der rumsteht.
Würde den Cadillac verkaufen und irgendnen Caprice, Malibu oder so (vielleicht mit LPG?) für den Alltag holen. Läuft auf lange Sicht sicherlich besser als der Cadillac, auch wenn da ja mittlerweile das Meiste neu oder überarbeitet ist. Dann hast Du was sparsameres im Alltag und bei Schönwetter vielleicht mal öfter den Lincoln ausführen ;)
Benutzeravatar
Traudi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Mühlbach am Hochkönig
Alter: 49
Kontaktdaten:

Beitrag #6 von Traudi » 16.08.2015, 14:11

Den Lincoln nur verkaufen, wenn du A ein unverschämt gutes Angebot dafür bekommst, oder B du eines Tages die Kohle brauchst - dann kannst ihn immer noch hergeben. Solange es für dich leistbar ist, behalt ihn doch!!

Mehr damit fahren, ist doch eh ein so schöner Sommer - muss ja nicht nur zu Treffen oder so sein!!! (Ich nehm mir das auch immer vor....klappt net immer, aber immerhin bring ichs auf einen Durchschnitt von fast 3500 KM im Jahr, seit ich den Camino habe)

Nur was nützt mir das alles, wenn der Wagen nur steht? Vielleicht sollte ich einfach mal meine Familie einladen und den Lincoln dafür rausholen und mal einen richtig schönen Ausflug machen...

JAAA!!!
www.gaestehaus-gschwandtner.at

----- Hier sollte ein schlauer Spruch stehen! -------
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2839
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #7 von centurymarc » 16.08.2015, 15:18

Rein sachlich gesehn hat Mini-Man nicht unrecht.....
Da es aber ein Hobby ist und bleiben soll, wenn es finanziell und gesundheitlich
zu stemmen ist so dass es keine erhebliche Beeinträchtigungen im Privatleben gibt....dann einfach weiter machen.
Wenn Familie so begeistert ist, warum nicht Vater oder Mutter bei der Versicherung anmelden, so könnten beide Autos sich miteinander die "Reifen vertreten":cool::gruebel:
Bild
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14582
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #8 von blackmagic57 » 16.08.2015, 16:26

Geld auf die Bank legen heißt derzeit Geld vernichten - dein Lincoln ist, so gesehen, eine relativ sichere Wertanlage die steigt.
Wie lächerlich gering wird wohl der Verkaufserlös im Vergleich zu deinem emotionalen Verlust scheinen?
Du lebst nur einmal und das erste Auto, das Traumauto, eigenhändig perfekt restauriert gibt´s auch nur ein Mal - du würdest ihm ewig nachheulen.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #9 von Allmentux » 16.08.2015, 19:29

Das Problem ist halt: Wenn alles tutti läuft, ist es geil zwei Amis zu haben, den einen für den Alltag und den anderen für schöne Tage.
Aber was wenn mal finanziell schwierige Zeiten aufziehen ? Das kann auch mal urplötzlich und unerwartet kommen. Da wünscht man sich dann schonmal ein gutes Finanz-Polster..
Klar ist der Lincoln der erste Ami und das erste Auto.
Aber nach dem Argument dürfte man sich auch nie von seiner ersten Freundin usw trennen. Emotionale Komponenten sind halt immer irgendwo dabei.
Aber das ist halt Menschlich.. sind schließlich keine Vulkanier.
Was ich damit sagen will: Irgendwann ändern sich die Umstände oder um es frei nach Herr der Ringe zu sagen: Die Welt ist im Wandel.
Menschen kommen und gehen, Interessen verändern sich..
Ich würde mir ne Liste machen: Pro / Contra Lincoln verkaufen.
Wenn die Vorteile für den Lincoln-Verkauf überwiegen, weg damit.
Am Ende ist es auch nur ein Ding auf 4 Rädern das du besitzen solltest, nicht die Maschine dich.
Vielleicht kannst du es einfach mal zu einem hohen Preis reinsetzen, Interessenten sammeln und so "den Markt abchecken".
Und wenn dann einer die Kohlen auf den Tisch legen will, kannst du in dem Moment ja immer noch Nein sagen.
P.S.: Natürlich sagt jetzt jeder Außenstehende "Nein OMG verkauf ihn nicht usw".
Das ganze BlaSülz hatte ich bei meinem Verkauf ja auch. Ist ja ganz nett die Anteilnahme..aber wer bezahlt am Ende die Rechnungen ? Richtig, DU !
Also kannst du die Sache eigentlich nur rein rational und egoistisch nach deiner Liquidität und deinem Interesse entscheiden.
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #10 von stero111 » 16.08.2015, 19:35

Mein Gott seid Ihr alle vernünftig!!!!!
Wenn Du ihn abgibst weil alle scheinbar rationalen Gründe dafür sprechen... du wirst ihm dein Leben lang nachweinen. Wenn Du so vom Linclon distanziert wärst wie du es sein müstest ihn schmerzfrei abzugeben würdest Du hier nichgt fragen sondern nur vom Verkauf berichten.
Behalt ihn! Ich hab damals meinen Ford F350 abgegeben... wegen Scheidung und Stress.... und weine dem heute noch nach, vor allem weil ich weiss das es auch ohne Verkauf gegangen wär.
Also, solange keine rationale Notlage welcher Art auch immer vorliegt, behalt ihn!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14582
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #11 von blackmagic57 » 16.08.2015, 20:01

Allmentux schrieb: ...
Und wenn dann einer die Kohlen auf den Tisch legen will, kannst du in dem Moment ja immer noch Nein sagen.
...

Das wäre dann der Moment, wo ich als angereister Interessent den letzten Rest meiner ehemals guten Erziehung vergessen und ggf. in den Bereich der strafbaren Handlungen abgleiten würde...
Und noch was:
Wenn Felix nach einer Meinung fragt, find ich es schon sehr daneben, die durchaus sachlichen oder emotionalen Äusserungen der User als "BlaSülz" abzutun.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #12 von Markus_E » 16.08.2015, 20:07

wenn es leistbar ist behalten. Alles andere wird nicht gut werden.
Wenn es rein um die Kohle geht. Ein unverschämten Preis aufrufen und abwarten.
Und verkaufen nur, wenn ein passender Ersatz dafür da ist ;) Das Geld wird so oder so verprasst
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
Larsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 234
Registriert: 23.07.2015
Wohnort: HOL
Alter: 54

Beitrag #13 von Larsi » 16.08.2015, 20:39

blackmagic57 schrieb: Das wäre dann der Moment, wo ich als angereister Interessent den letzten Rest meiner ehemals guten Erziehung vergessen und ggf. in den Bereich der strafbaren Handlungen abgleiten würde...


sehe ich auch so.
die entscheidung ob die kiste weggeht, muss gefallen sein BEVOR der käufer anreist.
wenn er dann den aufgerufenen betrag auf den tisch legt, geht der wagen weg.

zum thema "behalten oder nicht" bin ich im zweifel bei "behalten".
nicht umsonst hab ich zwei moppeds und zwei spassautos (und grübele an einem V8-dailydriver).
----------------------------------------------------------------------
Er: "Der Sack hat mich rechts überholt." :drohen:
Ich: "Das war die Strassenkehrmaschine." :lol:
Midget
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #14 von Midget » 16.08.2015, 21:26

blackmagic57 schrieb: Das wäre dann der Moment, wo ich als angereister Interessent den letzten Rest meiner ehemals guten Erziehung vergessen und ggf. in den Bereich der strafbaren Handlungen abgleiten würde...
...


Und den Sturm der Entrüstung hier im Forum möchte ich nicht miterleben, sollte jemand das mit einem hiesigen Forenmember abziehen, der ggf. nach langer Suche endlich das gefunden hat was er gesucht hat und ggf. hunderte von km Anreise hatte.
@ Felix
Wenns nicht klemmt, behalt den Lincoln.
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #15 von grauhst » 16.08.2015, 21:34

Danke euch allen für die Meinungen.
Ein Cadillacverkauf steht gar nicht zur Debatte, den werde ich behalten, egal wie viele Motorschäden er noch haben wird.
Rein rational hat MiniMan schon recht. Rational dürfte ich allerdings beide Autos nicht fahren, sondern würde wohl Dacia fahren. Dafür ist das Leben nun wirklich zu kurz!
Allerdings ist es tatsächlich so, dass finanziell kein Notstand besteht und dies die nächsten Jahre voraussichtlich auch nicht so sein wird so lange ich studiere.
Ich würde von dem Geld wohl noch ein Auto kaufen... mit vielen neuen Problemen. Auch doof. :D
BildBild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste