Forumsbesuch

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Forumsbesuch

Beitrag #1 von chief tin cloud*RIP* » 13.09.2009, 22:58

Er war ja nur kurz auf nen Kaffee angesagt, der Besuch unseres Admin mit Bruder und Freunden am Samstagabend bei Chiefs :indianer: :indianer_f:

Letztlich hat er doch etwas länger gedauert – und irgendwie nicht ganz unerwartet so geendet:







Einen Edsel konnte ich zwar nicht bieten - aber wenigstens etwas V8-Blubbern. :D
Ich glaube, der Scheff war nicht ganz völlig uzufrieden mit dem was er sah :cool:



Ach so, Kaffee gab es auch. Ich hoffe, man konnte ihn trinken :D
Wir
haben uns jedenfalls sehr über den spontanen Blitzbesuch gefreut. Nächstes Mal vielleicht etwas länger - aber es wurde immer später und der Heimweg nicht kürzer...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #2 von Markus_E » 13.09.2009, 23:02

Er scheint sich sehr über den Tankdeckel zu freuen :D
Und über ein bremsendes Gefährt in dem alter ;)
Naja Du bekommst ja sowieso bald wieder Besuch von der Bande
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #3 von V8-Schlucki » 14.09.2009, 00:52

:zwinker: Für etwas früher geplant, hat es UNS ALLE sehr gefreut, dass es doch noch möglich war (Ankunft erst um ca. 21:45Uhr).
Wir waren ja nach Kaufdorf im Gürbetal (Zwischen Bern und Thun) aufgebrochen, um den "Schrottplatz" des Herrn Messerli zu besuchen (Fred - und Bilder - :hearts::platt:dazu folgt noch).
Nun ja - das hat alles etwas mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant.
Umso mehr hat es mich gefreut, dass es doch noch möglich war (Dank an Chief und Fr. Chief, sowie "Die Jungs").
Wobei letztere sich nach anfänglichen Fachsimpeleien - ziemlich schnell auch der tieferen Art - wohl auch auf ein Wiedersehen freuen (Wann auch immer?).
Die Besichtigung der Modellautosammlung des Chiefs mussten wir leider verschieben, nachdem uns seine "letzte Neuerwerbung" schon während des Kaffee-trinkens ca. die geplante halbe Stunde Besuchszeit gekostet hat :pfeiff:
(Danke übrigens für den Kaffee, der sehr gut (Und nach ca. 16Stunden auf den Beinen) auch nötig war)!
Nach dem auslassen der Modellautosammlung, jedoch durch das oben genannte Modell auf Packard "geeicht", konnten wir natürlich nicht anders, als des Chiefs Freude zu teilen und in die Garage zu folgen. Und noch nicht mal die Garage betreten, sahen wir schon wieso :habenwill:
Bild 1: Der Admin am "Ruder" :zwinker:
Bild 2: Mein Bruder (Hat es sich als "Sternfahrer" natürlich auch ned nehmen lassen, den Packard zu inspizieren)
Bild 3: Der Admin, der schonmal schaut, wo bei einem fahrbereiten Wagen das Geld verschwindet :zwinker:
Bild 4: (Hab ich was verpasst?) Wohl ein "Sternfahrer" mit "Eingelenk-Pendelachse", der schaut, wie ein "Torsion-Level-Ride" so aussieht :kicher:
Es muss kein Edsel sein, um mir ein Leuchten in die Augen zu zaubern - zumal bei einem Packard!
Zum V8-Blubbern: Ich bin ja normalerweise schon jemand, der Motoren nur anwirft, wenn sie dann auch warmgefahren werfen - aber was soll ich sagen:
Ich wurde (trotz Überlegung/Erfahrung) schwach - wurde entlohnt (Ich grinse beim Gedanken daran immer noch) - habe jedoch (Aufgrund Überlegung/Erfahrung) dafür plädiert , dass er nächstes Wochenende nach Aidlingen ausgiebig warm gefahren wird.
Nächstes mal wird der Besuch bestimmt länger dauern, allerdings auch früher beginnen/enden (Abreise um ca. 23:00Uhr Danke, für Eure Geduld und Gastfreundschaft).
Wir sind trotz unseres (Nach Frau Chiefs Meinung) unstandesgemässen Fortbewegungsmittels (Vier Münchener in nem BMW sind doch Standesgemäss??? - zumal, wenn der trotz Notprogramm der Motorsteuerung noch 160 lief - !) um ca. 01:30Uhr in der Haupstadt Münchens (Giesing) wohlbehalten angekommen.
Ich/wir werden uns bemühen, beim nächsten Besuch (Auch nach Fr. Chiefs Meinung) Standesgemäss anzureisen :zwinker:
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14566
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4 von blackmagic57 » 14.09.2009, 11:01

Na denn, mit Admin´s Segen auf nach Aidlingen!
Wer fährt jetzt das Bienchen?
Schon alles geregelt?
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #5 von Markus_E » 14.09.2009, 12:01

Ich weiß es ich weiß es :D :p

und nein ich bin es nicht. Ich fahr andere Sachen ;)
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #6 von chief tin cloud*RIP* » 14.09.2009, 12:41

blackmagic57 schrieb: Wer fährt jetzt das Bienchen?
blackmagic57 schrieb:

Schon alles geregelt?



Ich glaube, die Organisatoren diskutieren das noch aus :cowboy:


V8-Schlucki schrieb:
Umso mehr hat es mich gefreut, dass es doch noch möglich war (Dank an Chief und Fr. Chief, sowie "Die Jungs").
Wobei letztere sich nach anfänglichen Fachsimpeleien - ziemlich schnell auch der tieferen Art - wohl auch auf ein Wiedersehen freuen (Wann auch immer?).
Die Besichtigung der Modellautosammlung des Chiefs mussten wir leider verschieben, nachdem uns seine "letzte Neuerwerbung" schon während des Kaffee-trinkens ca. die geplante halbe Stunde Besuchszeit gekostet hat
(Danke übrigens für den Kaffee, der sehr gut (Und nach ca. 16Stunden auf den Beinen) auch nötig war)!
Nach dem auslassen der Modellautosammlung, jedoch durch das oben genannte Modell auf Packard "geeicht", konnten wir natürlich nicht anders, als des Chiefs Freude zu teilen und in die Garage zu folgen. Und noch nicht mal die Garage betreten, sahen wir schon wieso


Die Freude war ganz bei uns! Jederzeit und gerne wieder – obwohl: „jederzeit“ mit Einschränkungen. Kann sein, dass wir jetzt öfter nicht zu Hause sind :D

Das ist die erwähnte „Neuerwerbung“:



Signature Charlestown Collectibles Series, # CT 68636, limitiert (5'000 Stück); M 1 : 18

1941 Packard Custom Super Eight One-Eighty Model 1906 Darrin Convertible Victoria Style # 1429.

Oder wie es Signature nennt: 1941 Packard Convertible :auslach:. Nachdem Packard in diesem Jahr nicht weniger als 6 offene Varianten anbot und dies die exotischste davon ist (custom built in Kleinstserie) dürfte dese Bezeichnung etwas unpräzise sein...

Insgesamt sind 930 One-Eightys gebaut worden. In 11 Karosserievarianten (!), wovon 6 bei externen Karosseriefirmen (LeBaron, Rollson und eben Howard Darrin, Los Angeles).

Mein Exemplar ist taubenblau mit ebensolchem Interieur und Verdeck…


V8-Schlucki schrieb: Bild 3: Der Admin, der schonmal schaut, wo bei einem fahrbereiten Wagen das Geld verschwindet



… und ich Dummerle hab gedacht, er hilft mit etwas Daniel-Düsentrieb-Molekular-Raketentreibstoff nach :traurig:


V8-Schlucki schrieb: Bild 4: (Hab ich was verpasst?) Wohl ein "Sternfahrer" mit "Eingelenk-Pendelachse", der schaut, wie ein "Torsion-Level-Ride" so aussieht


So:





Eigentlich ging es mehr darum herauszufinden ob die Bremsen leichtgängiger gemacht werden können.

Ich wollte einen Benz-Fahrer doch nicht mit einem funktionstüchtigen, zuverlässigen Federungs- und Niveauregulierungssystem schockieren, das technisch einfacher aber dafür zuverlässiger und besser arbeitet als die Luftfederung, mit der Mercedes damals seine Kunden quälte.

…ganz zu schweigen von Citroëns hydropneumatischem Alptraum in den frühen DS ( in den späten übrigens auch :D)



V8-Schlucki schrieb: Es muss kein Edsel sein, um mir ein Leuchten in die Augen zu zaubern - zumal bei einem Packard!


Ja, es kann auch ein Mercury sein :fluecht:

V8-Schlucki schrieb: Zum V8-Blubbern: Ich bin ja normalerweise schon jemand, der Motoren nur anwirft, wenn sie dann auch warmgefahren werfen - aber was soll ich sagen:
V8-Schlucki schrieb:
Ich wurde (trotz Überlegung/Erfahrung) schwach - wurde entlohnt (Ich grinse beim Gedanken daran immer noch) - habe jedoch (Aufgrund Überlegung/Erfahrung) dafür plädiert , dass er nächstes Wochenende nach Aidlingen ausgiebig warm gefahren wird.


Ich erwarte mit Spannung das Ergebnis des Pow-Wow. Howgh!


V8-Schlucki schrieb: Nächstes mal wird der Besuch bestimmt länger dauern, allerdings auch früher beginnen/enden (Abreise um ca. 23:00Uhr Danke, für Eure Geduld und Gastfreundschaft).


So ist’s recht! Allerdings wurde beides nicht wirklich herausgefordert. Wir können noch mehr!


V8-Schlucki schrieb: Wir sind trotz unseres (Nach Frau Chiefs Meinung) unstandesgemässen Fortbewegungsmittels (Vier Münchener in nem BMW sind doch Standesgemäss??? - zumal, wenn der trotz Notprogramm der Motorsteuerung noch 160 lief - !) um ca. 01:30Uhr in der Haupstadt Münchens (Giesing) wohlbehalten angekommen.
V8-Schlucki schrieb:
Ich/wir werden uns bemühen, beim nächsten Besuch (Auch nach Fr. Chiefs Meinung) Standesgemäss anzureisen


:eek: Ihr solltet doch langsam fahren?!

Was den fahrbaren Untersatz betrifft: Ich hege trotz häufigem (und unverlangtem) Nachhilfeunterricht gewisse Zweifel ob Frau Chief :indianer_f: nen Edsel von nem gewöhnlichen Auto unterscheiden kann.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
videoman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Schlaitdorf
Alter: 60

Beitrag #7 von videoman » 14.09.2009, 13:04

Die Organisation meldet:

zwei Fahrer für Packard und Chief-Transporter sind gefunden, nebst Lieferservice für Fahrer und Anhängerbegleitabsicherung für das Bienchen.

Mehr verrat ich nicht.

Wir sind dann rechtzeitig am Samstag zur Abholung da.
videoman
Dodge 1956 C-3
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #8 von Markus_E » 14.09.2009, 14:34

ach hab ich schon erwähnt, das ich was weiß :leere:
Ich sag aber auch nöx
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14566
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #9 von blackmagic57 » 14.09.2009, 14:55

Dann will ich´s auch nicht wissen...:(
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #10 von Markus_E » 14.09.2009, 15:28

Wirst du schon noch mitbekommen. Eine Überraschung ist doch viel schöner ;) Vielleicht plaudert ja auch der chief ein wenig. Es geht ja schließlich um ihn :cowboy:
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #11 von chief tin cloud*RIP* » 14.09.2009, 15:34

Die Lippen des Chief sind versiegelt.

Wenn, dann muss der grosse weisse Mann (der die Fäden zieht) sprechen :)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14566
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #12 von blackmagic57 » 14.09.2009, 16:41

c u in Aidlingen.:cool::hurra:
Wünsche pannen- und knitterfreie Fahrt:fahren:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #13 von V8-Schlucki » 14.09.2009, 19:39

chief tin cloud schrieb: … und ich Dummerle hab gedacht, er hilft mit etwas Daniel-Düsentrieb-Molekular-Raketentreibstoff nach :traurig:


Och - ich glaub den hat der 352? ned nötig

chief tin cloud schrieb: Eigentlich ging es mehr darum herauszufinden ob die Bremsen leichtgängiger gemacht werden können.


Ja, das sieht im ähnlich :pfeiff:

chief tin cloud schrieb: Ich wollte einen Benz-Fahrer doch nicht mit einem funktionstüchtigen, zuverlässigen Federungs- und Niveauregulierungssystem schockieren, das technisch einfacher aber dafür zuverlässiger und besser arbeitet als die Luftfederung, mit der Mercedes damals seine Kunden quälte.


Na dann wird es Dich freuen, dass wir auf der weiteren Heimfahrt tatsächlich von einem Mercedes 600 überholt wurden (Übrigens auch einer der Gründe für die 160Km/h - wir wollten uns den noch ne Weile anschauen).
Unser "Pocket-Archiv", namentlich Gabriel, hat uns dann noch einiges dazu erzählt (Ging auch mindestens ne halbe Stunde - war aber interessant)

chief tin cloud schrieb: Ja, es kann auch ein Mercury sein :fluecht:
Oder ein Lincoln Continental :zwinker: oder, oder, oder...

chief tin cloud schrieb: :eek: Ihr solltet doch langsam fahren?!


Wir sollten SICHER fahren, oder? Und das im Notprogramm - ich bin doch ein wenig Stolz auf den Schlucki - ausserdem diente es ja einem guten Zweck (Dem Mercedes 600).

chief tin cloud schrieb: Was den fahrbaren Untersatz betrifft: Ich hege trotz häufigem (und unverlangtem) Nachhilfeunterricht gewisse Zweifel ob Frau Chief :indianer_f: nen Edsel von nem gewöhnlichen Auto unterscheiden kann.


Kommt drauf an, was für Frau Chief ein "gewöhnliches" Auto ist - ich denke Sie hat da Ihre und nicht Deine/Unsere Masstäbe - also sollte ein 50Jahre alter AMI in dem ich vorfahre für sie auch als Edsel zu identifizieren sein :kicher:
Benutzeravatar
Haegar
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2686
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #14 von Haegar » 14.09.2009, 22:48

tolle Sache, was unser Admin so alles veranstaltet. Danke fuer die Bilder und die Erklaerungen dazu:):):)
Besser grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Als Arschloch wird man nicht geboren, dazu wird man durch liebe Mitmenschen gemacht
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #15 von EscortDriver97 » 20.09.2009, 00:28

V8-Schlucki schrieb:
Bild 2: Mein Bruder (Hat es sich als "Sternfahrer" natürlich auch ned nehmen lassen, den Packard zu inspizieren)


Geil wieso trägt der nen Bundeswehr Sportanzug:D Ich dachte erst ich hab mich verguckt, ich seh die Dinger ja momentan jeden Tag:zwinker:
Gibts auch Fotos von dem Auto außerhalb der Garage?
Gruß Dominik

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste