Entstehung eines Wohnzimmertisches

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Entstehung eines Wohnzimmertisches

Beitrag #1 von Markus_E » 07.05.2010, 20:07

So mir ist langweilig und ich nerv euch mit Altlasten. Hier nochmal die ganze Story und Entstehungsgeschichte meines Tisches. Vielleicht sind ja ein paar Neulinge, die auch mal eine Idee brauchen. Und mein Fred ja verloren gegangen ist.
Oder jemanden, der einem so was bauen könnte.
Alles hat mit einem etwas marodem Motor angefangen

Da man ja nicht wirklich wusste, wie so was Sandgestrahlt und klar Pulverbeschichtet aussieht. Hat man mal mit dem kleinsten Teil angefangen um zu sehen wie das raus kommt.

Das Ergebniss, kann sich wirklich sehen lassen. War selber überrascht, das es so gut geworden ist.
Dann natürlich fleissig weiter gebaut und die Teile anprobiert, wo sie später mal landen sollen.

Der Einzug in die Wohnung war eins der schönsten Erlebnisse für mich.

Natürlich auch schnell zusammen gebaut, um zu sehen, wie das ganze aussieht. wenn er in sauberem zustand zusammen ist.

der Erste Um/Weiterbau lässt natürlich nicht lange auf sich warten. Die Kolben standen damals falsch wegen fehlender Kurbelwelle und die Steuerkette war auch nicht da. Also rein mit der Welle.

und dann noch ein schönes Aufkleberchen auf die Platte und fertig ist er mein Tisch. Stolz wie Bolle natürlich kostenlos dazu.


Also her mit euren Ideen. Vielleicht komme ich ja mal wieder in Bau Laune ;)
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
chevycoupe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Wunstorf bei Hannover
Alter: 46

Beitrag #2 von chevycoupe » 07.05.2010, 23:16

ich hatte ihn schon damals gesehen und war total begeistert!!!
Nur eine frage stellt sich mir, die wahrscheinlcih schon tausend mal gefragt wurde.
Wie stellst du den um, wenn das nötig ist?
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #3 von Markus_E » 07.05.2010, 23:19

Das geht schon. Unterm Arm spannen ist bei 150kg nicht. Aber man bekommt ihn gut geschoben oder auch mal alleine den Teppich unten raus.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
Franconian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #4 von Franconian » 08.05.2010, 07:20

Saubere Arbeit! Und geil find ich dass die Produktion von Anfang an (schon vor dem Saubermachen) IM Wohnzimmer stattfindet :D:D:D.

Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #5 von Markus_E » 08.05.2010, 09:33

Franconian schrieb: Saubere Arbeit! Und geil find ich dass die Produktion von Anfang an (schon vor dem Saubermachen) IM Wohnzimmer stattfindet :D:D:D.


Ich muss Dir Deine Illusion rauben. Der größte Teil war in der Firma. aber der Umbau war im Wohnzimmer :cool:
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #6 von carhunter » 09.05.2010, 18:56

meine idee is wirklich was für zwischendurch. aufbau hat keine 20 minuten gedauert, inklusive beleichtung.

der untere reifen hat keine felge, da konnt ich mit ein paar guten alten spax-schrauben das ganze fixieren. loch fürs kabel und für den kleinen schalter reingemacht, fertig.
die einfache, leichte und schnelle auto-tisch variante. für den, der nicht grad nen block in der ecke hat :D
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #7 von Markus_E » 09.05.2010, 19:49

carhunter schrieb: meine idee is wirklich was für zwischendurch. aufbau hat keine 20 minuten gedauert, inklusive beleichtung.

der untere reifen hat keine felge, da konnt ich mit ein paar guten alten spax-schrauben das ganze fixieren. loch fürs kabel und für den kleinen schalter reingemacht, fertig.
die einfache, leichte und schnelle auto-tisch variante. für den, der nicht grad nen block in der ecke hat :D


geile Idee. Aber Reifen stinken so fürchterlich. Selbst die 2 Schubkarrenräder wo ich mal kurz in der Küche hatte, stanken die ganze Bude voll
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4756
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 56

Beitrag #8 von Hightower » 09.05.2010, 20:34

Soll ich nochn Foto von der Gartenampel meiner Holden reinstellen..
Mach ich morgen ist schon zu dunkel um die Achse zu knipsen...
Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #9 von Markus_E » 09.05.2010, 20:43

Hightower schrieb: Soll ich nochn Foto von der Gartenampel meiner Holden reinstellen..
Mach ich morgen ist schon zu dunkel um die Achse zu knipsen...


natürlich sollst du. Ich brauch Ideen.
Aber erst baue ich jetzt meine Oldsmobil 98 Lampe fertig ;)
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #10 von carhunter » 09.05.2010, 21:06

Markus_E schrieb: geile Idee. Aber Reifen stinken so fürchterlich. Selbst die 2 Schubkarrenräder wo ich mal kurz in der Küche hatte, stanken die ganze Bude voll

die reifen stinken so rein garnicht. wirklich kein geruch.. komisch, aber ich finds gut so :D
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #11 von Markus_E » 09.05.2010, 21:29

carhunter schrieb: die reifen stinken so rein garnicht. wirklich kein geruch.. komisch, aber ich finds gut so :D


dann passts ja. Die 2 kleinen waren ja auch neu. Und die alten haben vielleicht schon ausgedünstet
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
Hightower
Moderator
Moderator
Beiträge: 4756
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
Alter: 56

Beitrag #12 von Hightower » 10.05.2010, 18:49

Man nehme eine defekte VA eines K5 und ne ebenfalls defekte Felge, etwas Armierungsstahl und fäddich is die Blumenampel...

Grüßle
Andy

Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...

'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Benutzeravatar
Ulrich
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 475
Registriert: 03.06.2009

Beitrag #13 von Ulrich » 11.05.2010, 16:03

Tja, so ´n "Motor-Tisch" macht schon was her...
Bei meiner Version ist die Ausführung einfacher (ohne Kurbelwelle, Zylinderkopf und Ölwanne). Dies war von vorn herein so geplant.

Der nackte Block steht auf 4 Füßen (bestehend aus Pleuel samt Kolben).
Die restlichen 4 Pleuel sind auf die Zylinderbänke geschraubt (wie beim oben gezeigten "Original"), und tragen die Glasplatte.

Die "fehlende" Kurbelwelle habe ich durch ein einfaches Rohr ersetzt:
Dieses, wiederum, trägt die "Füllung" der ansonsten leeren Zylinder:

In die gut 100 mm Bohrung des 350er Chevy-Blocks paßt genau ´ne JB-Pulle....
Die weißen Kappen der Flaschen stehen oben heraus, und erinnern bei flüchtigem Blick an Zündkerzen:
Gut gefüllt, hat so mein Motor-Tisch auf allen 8 Pötten "Zündung"....

Der Tisch steht nicht im Wohnzimmer, sondern in der von dort aus einsehbaren "Upkammer", ein etwas höher gelegener Raum.
Mein "Tempel des V8-Wahnsinns" ist auschließlich mit Auto-Teilen und Vitrinen eingerichtet:
Sitzbänke aus ´m Dodge Van, dazwischen der Motor-Tisch, ´ne "Blumensäule" aus ´ner Bremstrommel und ´ner Kurbelwelle samt Fly-Wheel...
In den Vitrinen stapeln sich ca. 400 Modelle, zur "Beschallung" dient ´ne Miniatur-"Wurlitzer", und die Cola (für den JB) wird in ´nem Mini-Kühlschrank im US-Design gekühlt...

grinst
der Ulrich
Carpe noctem!
--------------
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #14 von TranSam » 11.05.2010, 19:09

Hehe, tolle Arbeiten sind das!
Meine Freundin redet auch schon seit längerem von sonnem Motorentisch, (Ist selber auch recht Autoangefressen) sie kennt jehmanden der baut Tische die höhenverstellbar sind, also die Tischplatte auf den Kolben und an der Kurbelwelle kann man die Tischplatte so hoch und runterschauben, könnte man sich auch selber bauen, nur geht das am besten mit Reihenmotoren.
Ich hab ja selber noch den anderen Bonneville mit Motor und Getriebe, da würde ich gerne was draus machen, aber hab ja noch keine eigene Wohnung, also auch keinen Platz! ^^

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste