Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Heute gesehen...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Heute gesehen...

Beitrag #1726 von chief tin cloud*RIP* » 26.07.2014, 12:41

blackmagic57 schrieb: Irgendwie mag ich das Ding, schon allein wegen der Gimmicks inside.
Der vertikale Radio mit Fußbedienung, Starter unter´m Kupplungspedal, blinkender Blinkerhebel und das Zentralinstrument - I like that.:cool:
Zudem scheint das ja ein ganz geräumiger Dampfer zu sein...:rolleyes:


Und das "Wheather Eye" Belüftungssystem...
Angeblich hatte Pininfarina die Hände im Spiel, aber Chefdesigner Ed Anderson hat hinterher alles von denen wieder rausgezeichnet. Bis auf das PF Emblem
:D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5087
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1727 von chevydresden » 26.07.2014, 20:30

Die zum Bett umklappbaren Bänke gehören zur Camping-Option. Dafür gibt es im Kofferraum ein Paket mit einer durchgehenden Decke und zwei Fliegengittern für die vorderen Seitenfenster zum Aufstecken. :eek: Ist alles vorhanden, auch die optionalen Rückfahrscheinwerfer und Nebelscheinwerfer mit Nash-Schriftzug. Der Kutter ist einfach nur hammergeil.
Grüße aus´m Osten
Dirk
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #1728 von Schicki » 28.07.2014, 08:45

gestern gesehen in Lehrte. Es ist zwar kein Ami, aber mit V8 und sehr schön erhalten.
Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass manche Besitzer englischer Autos sich zeitweise recht arrogant uns Ami-Fahrer gegenüber verhalten. Das tut unserer Begeisterung alter ( auch englischer) Autos keinen Abbruch....:)


Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #1729 von Allmentux » 28.07.2014, 11:23

Tolles Auto ! Sowas könnte man sich eigentlich auch mit in die Garage stellen :)
Benutzeravatar
schneti
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 21.03.2014
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag #1730 von schneti » 31.07.2014, 08:39

die Beiden habe ich gestern in Ingolstadt gesehen. Stehen beide zum Verkauf :). Leider kann ich sie mir grade nicht leisten

Attached files
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #1731 von chief tin cloud*RIP* » 31.07.2014, 09:44

Schicki schrieb:
Leider mussten wir die Erfahrung machen, dass manche Besitzer englischer Autos sich zeitweise recht arrogant uns Ami-Fahrer gegenüber verhalten. Das tut unserer Begeisterung alter ( auch englischer) Autos keinen Abbruch....:)


Muss man verstehen. Minderwertigkeitskomplexe. So gründlich an die Wand gefahren hat kein anderes Land seine Autoindustrie. Ausserdem werkelt eine Buick-Konstruktion in dem Ding :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #1732 von blackmagic57 » 31.07.2014, 10:04

schneti schrieb: die Beiden habe ich gestern in Ingolstadt gesehen. Stehen beide zum Verkauf :). Leider kann ich sie mir grade nicht leisten

Was´n das???:confused:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
schneti
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 21.03.2014
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag #1733 von schneti » 31.07.2014, 10:07

weis ich auch nicht ich weis ich hätte den vielleicht mal von vorne knipsen solln;)
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #1734 von blackmagic57 » 31.07.2014, 10:17

Scheint ein Umbau von einem 56 Chevy 210 zu sein.
Wozu der die vielen louvers braucht ist mir allerdings schleierhaft.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #1735 von chief tin cloud*RIP* » 01.08.2014, 01:38

blackmagic57 schrieb: Scheint ein Umbau von einem 56 Chevy 210 zu sein.
Wozu der die vielen louvers braucht ist mir allerdings schleierhaft.

Diesen Seitenchrom hatte nur der 56er Bel Air. Das Ding sieht unterirdisch aus... Alle diese PU-Umbauten kranken daran, dass es keinen vernünftigen Abschluss der Kabine gibt. Das liegt daran, dass man, wohl aus Kostengründen, ne gerade Heckscheibe renfriemelt. Entsprechend sieht das dann aus..
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
6262
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: 19.09.2012

Beitrag #1736 von 6262 » 01.08.2014, 11:06

chief tin cloud schrieb: renfriemelt


Toll, ein internationaler Ausdruck also. Ich dachte immer, das wär ein sächsisches Wort. Das 'i' ist doch nur ein Flüchtigkeitsfehler, oder ist das die Schweizer Variante? :)
bigmen61
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 367
Registriert: 01.08.2011

Beitrag #1737 von bigmen61 » 01.08.2014, 18:54

"friemeln" bzw"reinfriemeln" kenn ich auch im Norden....
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #1738 von chief tin cloud*RIP* » 01.08.2014, 18:58

bigmen61 schrieb: "friemeln" bzw"reinfriemeln" kenn ich auch im Norden....


Ja, Tippfehler. "Friemeln" hab ich importiert. Frau Chief :indianer_f: kommt aus Niedersachsen. :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #1739 von SirDigger » 01.08.2014, 21:15

Schicker Nash
Wehe ihr baut dem zum HotRod um.... da gibt es in dem Zusatnd nur noch sehr wenige von.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5087
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1740 von chevydresden » 01.08.2014, 21:48

Der wird nicht mal restauriert, zu dem Auto gibt es sogar die Original Rechnung und -Kennzeichen: Foto vom Erstbesitzer bei der Übergabe und komplette Historie. Kistenweise Ersatzteile... Die Hotrods werden aus zusammen gesuchten Teilen gebaut. Da werden keine Oldtimer geschändet.
Grüße aus´m Osten
Dirk

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste