Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #1576 von rosch64 » 09.01.2012, 21:19

chevydresden schrieb: Sieht aus wie´n Suzuki, muss also einer sein. Oder isses ´n Calibra?


Du bist soooooo grausam.... dann doch bitte nen Oppelzeichen. Da stimmt die Firmenfamilie....
Und zum Calibra teilen sich die beiden nur die Bodengruppe. Angeblich passen nicht mal die Türen untereinander. Wers glaubt...
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5087
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1577 von chevydresden » 09.01.2012, 21:35

rosch64 schrieb: Da stimmt die Firmenfamilie....


Suzis liefen doch auch mal als Chevy in USA...
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #1578 von Eifelprinz » 09.01.2012, 21:39

chevydresden schrieb: Suzis liefen doch auch mal als Chevy in USA...


Wurden die drüben nicht als GEO verhämmert?
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5087
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1579 von chevydresden » 09.01.2012, 21:43

Ja, richtig. Lief wohl über GM-Händler. Der Chief weiß es sicher genau :D
Grüße aus´m Osten
Dirk
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1580 von taxi-cadillac » 11.01.2012, 20:18

Heute in Berlin bei Floyd gewesen und das regenerierte TH400 abgeholt......ab 14,30Uhr eingebaut und nun schon 2 Stadtfahrten damit gemacht!
Es schaltet normal,macht z.Z. keine außergewöhnlichen Geräusche und ist dicht!
Wie lange es hält.......schaun,wir mal!!!......Ich hoffe doch recht lange!
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #1581 von blackmagic57 » 11.01.2012, 20:38

Ich wünsche dir, daß du endlich ne kompetente Schrauberseele gefunden hast, der du deine Getriebe künftig anvertrauen kannst.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #1582 von Markus_E » 11.01.2012, 20:47

meins ist auch wieder bei meinem Getriebeguru. Bin mal gespannt.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1583 von rosch64 » 11.01.2012, 22:32

Ich schlage "Getriebe" schon mal zum Unwort des Jahres vor.
Euch beiden wünsche ich einen erfolgreichen Ausgang Eurer Geschichte.
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1584 von taxi-cadillac » 12.01.2012, 19:57

rosch64 schrieb: Ich schlage "Getriebe" schon mal zum Unwort des Jahres vor.

Euch beiden wünsche ich einen erfolgreichen Ausgang Eurer Geschichte.

robie


Das hat Nerven gekostet bis heute......seit 26.09.11 immer wieder was mit dem GETRIEBE........nun ist es ja gerade mal über 24 Std und knapp 100Km drinn....schaun wa mal!

Die Sache mit den Vibrationen lag zu 95% an der Kardanwelle.....gestern andere Kardanwelle mit eingebaut weil bei der die drinn war das vordere Gelenk doch recht eigenartig ging......vermutlich die Zentrierung im Doppelkreuzgeleng defekt! Irgentwo habe ich so Ersatzteile dafür noch zu liegen.....aber original sind die Kappen der Kreuzgelenke eingeklebt....
Aber ist doch eigenartig.....auf dem Weg nach Berlin keine Vibrationen alles OK und nach dem Getriebewechsel sehr starke Vibrationen.....was soll man sich da denken!

Gestern beim Warmlaufen nach dem Einbau war natürlich die durchsichtige HEI-Verteilerkappe ein Hingucker unter der dunkelen Motorhaube....wie das schön funkt und der Kollege da in der Werkstatt hat auch gleich festgestellt,daß ein Funken länger ist als die Anderen.....so war mir das noch gar nicht aufgefallen...funkt halt....aber jetzt wo er's sagt. Geschaut zu welchem Zylinder der geht.....ahhh der 4. und da ist doch die Kerze schon immer etwas dunkeler.....

Heute nach dem Kaffee beschlossen der Sache auf den Grund zu gehen......Kerzen war da erst vor paar Tagen neu also das Zündkabel?????.....ausgebaut und mit dem Multimeter durchgemessen und geht...geht nicht und geht.....Dackelkonwakt....Kabelbruch!
Also neues Zündkabel rein und geht besser...läuft runder....leichter!!!

Dinge die sich so über einen längeren Zeitraum einschleichen hält man irgentwann für normal wenn es sich nur sehr wenig bemerkbar macht.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1585 von taxi-cadillac » 15.01.2012, 17:32

Das Auto steht wieder..............warum wohl???wegen dem GETRIEBE!
320Km hats gehalten nun ist irgentwie Schlupf drin beim Anfahren! Es fährt zwar noch aber ich möchte es nicht völlig schrotten.....den Schaden begrenzen!
Floyd habe ich angerufen und er hatte eine Idee woran es liegen könnte! Gestern war die letzte Abmachung,daß er heute an ruft wann er vorbei kommt......wollte das gleich hier beheben!
HEUTE warte ich schon den ganzen Tag auf seinen Anruf oder unverhoftes Erscheinen............da werde ich wohl um 17,30 Uhr vergebens warten!
Ich hasse es wenn man was verspricht und nicht hält.......dann kann man wenigtstens anrufen und sagen geht nicht...........scheint aber heute alles nicht mehr üblich zu sein!:mad::mad:
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #1586 von Markus_E » 15.01.2012, 20:55

ich glaub es ist das Beste eins aus den Staaten zu holen. Fracht liegt bei 400-600Dollar ist also im Rahmen des möglichen ;)
Ich muss noch bis Dienstag warten um ihn anrufen zu dürfen. Bin gespannt, wie es bei mir ausgeht
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1587 von taxi-cadillac » 16.01.2012, 21:05

Heute Getriebeölwanne abgeschraubt und rein geschaut.......haufen Abrieb und Metallspähne drinn............also war klar,Getriebe muß wieder raus. In Berlin haben wir gleich reingeschaut und recht weit zerlegt aber die Kupplungsbelege waren noch wie neu....Öl auch nicht verbrannt.....auch war innen bis auf hier und da größerer Metallspan & Splitter kein Abrieb weiter...........aber irgentwo Ursache muß doch dieses Metall & Abrieb in der Wanne haben......muß doch irgentwo fehlen und vor allem das Rutschen muß eine Ursache haben!
Man kann halt nur hoffen und weiter sich in Geduld üben.....vielleicht wird's ja jetzt
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 58

Beitrag #1588 von Eifelprinz » 16.01.2012, 21:36

Hat mal irgendwer von den Spezialisten die Passungen der Wellen und Lager geprüft? Eventuell auch mal die von der Kurbelwelle?
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1589 von taxi-cadillac » 17.01.2012, 00:52

Eifelprinz schrieb: Hat mal irgendwer von den Spezialisten die Passungen der Wellen und Lager geprüft? Eventuell auch mal die von der Kurbelwelle?


Lager im Getriebe wurden erneuert wie mir gesagt.
Die Kurbelwelle hat 0,5-1 mm Länstspiel. Auch das wurde in Bertracht gezogen.....schon von A.G.S.. Der Wandler hat aber von dem Punkt an dem er an die Pumpe stößt bis vorn wo man ihn anschraubt um 5mm Spiel,so daß.....wenn es wirklich 1 mm ist die sich bewegende Kurbelwelle unmöglich in das Getriebe oder gegen den Wandler drücken kann. Ich hatte schon einen Motor mit knapp 700'000 Km Laufleistung mit sicherlich mehr Verschleiß und der hat auch nicht das Getriebe geschädigt. Der Motor läuft auch völlig rund ohne Vibrationen. Dann müßte der Hauptschaden am Pumpenlager sein.Mal sehen wo der Hauptverschleiß gefunden wird. Der erste Getriebeschaden war auch ganz normaler Verschleiß.....als sie das Getriebe dann richtig gemacht hatten lief es auch 7000 bis sich ein Sprengring löste und dann griff Eines in das Andere. Wer die Frage welcher Sprengring löste sich und warum??? und kann der sich durch Druck von vorn gelöst haben????Das wurde mir als Kunde nie ganz genau mitgeteilt und sicherlich bestünde bei einer Werkstatt die sich hauptsächlich mit Automaticgetriebe beschäftigt die Erfahrung auf welches Bauteil sich Druck von der Kurbelwelle auswirken würde. Von allen Cadillacmotoren (waren 2) die ich bis jetzt regenerierte und regenerieren ließ waren die Kurbelwellen nie verschlissen....sie waren noch so maßig,daß ein Überpolieren genügte und die Neulagerung mit Lagerschalen des Originalmaßes erfolgte.

Aber wie ich schon weiter oben schrieb sollte man das Abwegigste und Unmöglichste doch für möglich halten wenn man an Amitechnik schraubt.........oder gibt es viele bekannte Fälle,daß ein Kurbelwellenspiel das Getriebe schrottet und der Motor dabei noch super läuft???? Da wird man doch eine Tolleranz eingerechnet haben....denkt man hofft man.
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1590 von rosch64 » 17.01.2012, 19:38

Ich habe mal ein /8er Getriebe von 1969 geschrottet. War keine Kunst.
Der Motor läuft heute noch. Wenn auch bei einem anderen Besitzer.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste