Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #1651 von taxi-cadillac » 07.03.2012, 19:52

kuhno schrieb: Habe bei meinem Mercedes W111 280SE Cabriolet eine 123 Ignition eingebaut, das Teil läuft wesentlich ruhiger und springt besser an. Es ist eine vollektronische Zündung mit Kennfeldsteuerung, das Teil ist wirklich genial, ein einziges drehendes Teil, keine Unterbrecher, keine Vorwiderstände, kein Fliehkraftregler, kein Kondensator mehr. Hab sie schon länger in meinem Jag, Umbau geht Plug and Play.

http://www.buttkereit-online.de/03c1989a63135bd4b/03c1989a6313eb158/index.html

Es gint auch eine frei programmierbare, die hat ein Bekannter in seinem Rennsport Porsche 911 eingebaut.

Echt interessant sich das mal anzuschauen!

http://www.britishintercars.ch/123ignition/tune.html

Gerd

Hört sich gut an.......warum gibt's das nicht für die GM-HEI-Zündung???? oder gibt es so was????.....sicherlich die Zündboxen von MSD.....da gibts auch so was Programmierbares......ist aber teuer!
Wie viel kostet dieses hier?
Bei mir war letztes Jahr auch die Fliehkraftverstellung fest geworden und ich hatte es erst spät gemerkt......nun schaue ich doch öfters mal hin und bringe etwas Öl ran.......Unterdruckverstellung war dieses Jahr auch schon defekt.......aber die hält eigentlich lange.
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5087
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1652 von chevydresden » 07.03.2012, 22:08

Heute bei meinem Ex-Schwager am Peugeot das Kupplungsseil gewechselt, gleich vor der Haustür, im Sonnenschein. Dann beim Kollegen am Rotzmeister (LT1) Kerzen und Kabel gewechselt, was nur unter lautem Abgesang verschiedener Schimpfwörter ging, für deren öffentliche Wiedergabe im Forum ich mich selbst für 2 Wochen von selbigem beurlauben müsste. Un zu guter Letzt noch an meinem Ex-Citroen das Pluskabel instandgesetzt, nachdem die Karre beim jetzigen Besitzer fast abgefackelt wäre. Man sollte doch, wenn man bei Kälte die Batterie mit in die warme Heia nimmt, beim Einbau die Pole richtig festziehen...
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #1653 von carhunter » 07.03.2012, 22:14

chevydresden schrieb: Dann beim Kollegen am Rotzmeister (LT1) Kerzen und Kabel gewechselt, was nur unter lautem Abgesang verschiedener Schimpfwörter ging, für deren öffentliche Wiedergabe im Forum ich mich selbst für 2 Wochen von selbigem beurlauben müsste.

:auslach:Wie gut ich das beim Roadmaster kenne - der LT1 ist einfach der letzte Mist in dem Motorraum.:kotz:
chevydresden
Moderator
Moderator
Beiträge: 5087
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitrag #1654 von chevydresden » 07.03.2012, 22:17

...vor allem die rechte Bank. An die vordere Kerze kommste nur durch´s radhaus ran und die Kabel wechseln, oh je. Linke bank ist dagegen schon fast entspanntes Schrauben.
Grüße aus´m Osten
Dirk
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8833
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 45

Beitrag #1655 von Mini-Man » 08.03.2012, 06:54

Ist das anders als bei unserem 5.0l?
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #1656 von el-camino » 08.03.2012, 09:51

ja, 5.0 Liter machste mit 3 Promille und im dunkeln:D
gruss
Klaus
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #1657 von Markus_E » 08.03.2012, 10:37

mach das mal an einer 80er Jahre Corvette. Ich weiß bis heute nicht wie man die raus bekommt, da man die Zündkerzen ja nicht mal sieht, geschweige denn mit einem Werkzeug dran kommt
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #1658 von carhunter » 08.03.2012, 14:14

Da braucht man die berühmten zusätzlichen Gelenke in Oberarm und Unterarm. Geht aber selbst dann nur, wenn der gesamte Arm nicht dicker als ein Daumen ist.
Jonas und ich hatten glaube ich 8 Stunden gebraucht - für 8 Kerzen. Eine Stunde für 5 Kerzen und den Rest der Zeit für die letzten 3..
Der 5l ist dagegen wirklich Wellnessurlaub.
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1659 von taxi-cadillac » 08.03.2012, 19:45

carhunter schrieb: Da braucht man die berühmten zusätzlichen Gelenke in Oberarm und Unterarm. Geht aber selbst dann nur, wenn der gesamte Arm nicht dicker als ein Daumen ist.

Jonas und ich hatten glaube ich 8 Stunden gebraucht - für 8 Kerzen. Eine Stunde für 5 Kerzen und den Rest der Zeit für die letzten 3..

Der 5l ist dagegen wirklich Wellnessurlaub.


Wahnsinn!!!.....bein Cadillac Big Block geht das auch recht unkomplizert.....man braucht zwar auch unterschiedlich lange Verlängerungen für die Ratsche und die mit den...(ja wie heißt das wenn die unten so rundlich sind und man kann sie paar Grad bewegen???) sind noch optimaler,aber wenn man will hat man alle 8 Kerzen in unter 10 min raus....
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #1660 von rosch64 » 08.03.2012, 20:18

Ihr habt Sorgen..tz tz tz...
Wo die Amis doch so Servicefreundlich sind....:D
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
DonnyDarko *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2550
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Altenberge

Beitrag #1661 von DonnyDarko *RIP* » 09.03.2012, 20:45

Meine Bude is zurück :happy::cool_dance::dance::spielen: Morgen wird mal wieder etwas getroopert und mach nen paar Bilder von der neuen Frisur.

Als Gott mich erschuf wollte er angeben

Benutzeravatar
DonnyDarko *RIP*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2550
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Altenberge

Beitrag #1662 von DonnyDarko *RIP* » 11.03.2012, 17:41

So, back in black :D

Als Gott mich erschuf wollte er angeben

taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1663 von taxi-cadillac » 11.03.2012, 18:49

Hupe repariert......irgentwie hupte nur noch eine von 3 und das hörte sich blöd an.....nun hupen wieder 2 von 3......den F-Ton hat es irgentwie über Winter entschäft. Mal sehen wo es AC-DELCO F-Ton Ersatz gibt!
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #1664 von Markus_E » 11.03.2012, 19:25

sieht schick aus der Kleine.
@Taxi hast die Hupe mal in WD40 getränkt. Kann auch sein, das sie im Rost fest hängt. So habe ich meine wieder hinbekommen
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #1665 von taxi-cadillac » 12.03.2012, 20:32

Markus_E schrieb: sieht schick aus der Kleine.

@Taxi hast die Hupe mal in WD40 getränkt. Kann auch sein, das sie im Rost fest hängt. So habe ich meine wieder hinbekommen


Genau mit dem Zeugs.....aber gibt keinen Ton mehr von sich....bei der Anderen (D-Ton) war es scheinbar nur ein Masseproblem.
Na ja......das WD40 sollte man im Herbst rein sprühen BEVOR es zu spät ist. Im Winter wirbelt viel Salznebel da vorn rum und dann.....
......es sind zwar noch funktionstüchtige Hupen vom Mercedes da.......aber die machen nur " DÜÜTT" .......einfach unbrauchbarer Ton für einen Ami!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste