So als Baufahrzeug ist der Buick auch gut zu gebrauchen. Der Hänger ist jetzt gestrichen voll mit Split. Ich denke mal das das offiziell sogar zuviel ist für den Buick. Der darf 2to ziehen. Der Hänger darf ein Gesamtgewicht von 3to haben.
Keine Ahnung was Split wiegt, aber es sieht aus, als wenn die ganze Fuhre deutlich mehr wiegt wie 2to.
Aber da kommen wir gleich zu meinem nächsten Problem, das werde ich hier mit dem Hänger jetzt auch wieder haben (Hab die Fuhre jetzt nur durch die Stadt hier zum Büro transportiert, fahre heute nachmittag erst nach Hause damit).
Der Buick hat hinten Highjacker drin und neue Federn. Sowohl mit Wohnwagen, als auch mit zwei verschiedenen Trailern (leer nicht, nur beladen natürlich) hatte ich das Problem nun schon. Ab ca. 65-70km/h fängt der Anhänger an zu schlingern hinten, so eklig, daß das schwer abzufangen ist. Der Wohnwagen selbst ist ja nicht mal schwer, nur lang, der wiegt 1,3to. So ein Trailer mit BMW drauf ca. 2to. schätze ich mal.
Das ist wirklich ein ganz ekliges fahren, meist setze ich den Tempomat dann bei 70km/h und muß trotzdem aufpassen. Bremsen vermindert das aufschaukeln nur wenig. Deshalb bremse ich in den Situationen dann immer leicht und gib dann einmal ordentlich Gas um die Fuhre dann wieder gerade zu ziehen und dann langsam ausrollen zu lassen.
Meine jetzige Idee ist nun, daß es vielleicht an den Highjackern liegt? Sollte ich da vielleicht mal im Hängerbetrieb etwas Luft rauslassen, daß er mehr auf den Federn liegt?
Die beiden Trailer und der WoWa sind in Ordnung, an anderen Autos gibts derartige Probleme nicht.
Am We hatte ich meinen kleinen Pferdeanhänger auch überladen, da waren ca. 1,3to Terassenplatten drin, der ist aber schön kurz. Der konnte man aber auch spüren, daß er genauso zicken wollte, hier waren aber 80km/h wiederum kein Problem und das Problem nur in Ansätzen spürbar. Die Beton-Randsteine hatte ich allerdings hinten im Buick liegen, da hat er also ein bisschen Gewicht auf der Achse gehabt.