Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #2176 von taxi-cadillac » 26.04.2013, 00:46

Schicki schrieb: Zu einem anständigen Nobelhobel gehört eine elektrische Antenne.
Was aber, wenn die Seele gebrochen ist und sich die Elemente nicht mehr bewegen?
Eine Hirschmann, oder Bosch wäre nicht angemessen.....:rolleyes:
Als Ersatz-Seele habe ich nach "Kunststoffdraht" gesucht und bin bei einem Anbieter für Kunststoffdrähte gelandet, die im Weinanbau benutzt werden. Von einem sehr netten Mitarbeiter habe ich zwei 'Proben' dieses Drahtes zugeschickt bekommen. Einer davon hat auch gepasst und so kann ich nun wieder die Antenne standesgemäß von dem Chrom-Schalter in der Armatur rein- und rausfahren! :D
Falls jemand männliche 'Sorgen' hat, ich habe noch etwas von der 'Seele' über. Das reicht noch für die ein, oder andere Antenne .....
:)


Das müßtest du unbedingt zu einem Thema "Teleskop für elektrische Antenne reparieren"machen in "How to do"!!!.....denn oftmals ist schwierig Ersatz zu finden. Welcher Draht welcher Stärke von welchem Anbieter??? Wie den alten Draht rausgefummelt (der ist ja verpresst im obersten Antennenteil) und wie den Neuen befestigt.

Meist sind nur gebrochene Plastedrähte die Ursache wenn die Originalantenne nicht mehr will. Sehr interessant!!!Ich habe auch noch einen Teleskop liegen mit so einem gebrochenem Draht.....zumindest den oberen Teil....aber wenn der noch da ist wird der Untere auch noch wo sein.Ich hatte auch schon mal den Gedanken das zu reparieren..........fand aber bei ebay dann einen Ersatzteleskop.Zum Glück hebt man so wertvolle Dinge auf.
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #2177 von Schicki » 26.04.2013, 08:43

Ok, ich fürchte, dass die nötigsten dinge soweit repariert sind und mir nur noch das Fahren, des Autos übrig bleibt....:)
Vielleicht nicht sofort, sicher aber bald werde ich die Antenne nochmal ausbauen und die Reparatur mit der Kamera festhalten. nun hab ich ja Übung darin....:)

Gruß
Schicki
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2178 von taxi-cadillac » 28.04.2013, 19:44

Heute Radlager hinten links erneuert. Es war 7 oder 8 Jahre drinn und um 300'000 -350'000 Km. Es war noch nicht völlig hinüber aber der Simmerring ließ eswas Öl raus....es stank auffällig nach Hypoidöl wenn die Bremsscheine mal etwas wärmer wurde....und es war spürbar mehr Spiel als das neue hat...........und man muß nun nicht unbedingt fahren bis man unterwegs wo liegen bleibt.
Die Lauffläche auf der Steckachse war noch 1A......nicht ein zehntelchen eingelaufen....nichts spürbar. Ich hatte diese Steckachsen mal...über einen Kollegen in Polen aufschweißen lassen und abdrehen. Das hat eine Firma gemacht,die sich sonst mit Nockenwellen beschäftigt. Das Material was sie aufgeschweiß haben ist jedenfalls total super. Originale Steckachsen sind nach dieser Laufleistung deutlich eingelaufen!

Ein Wehrmutstropfen gab es dann doch......2st. haben sie super hinbekommen,bei 2 war der Durchmesser zu groß.....da hatten sich die Lager schnell festgefressen......aber bei denen wo das Maß stimmt super!

Dann habe ich vorn die Winterräder abgebaut und meine American Classic Allwettet ran.

Heute ist zu dem noch ein doppelter Jubileumstag!

Am 28.04.93 kaufte ich meinen Cadillac...das Taxi. Ich habe es heute 20 Jahre.......wie doch die Zeit vergeht! Vor 20 Jahren kam ich die 760Km von Burgbrohl gekullert.....da war ich 26.........

Am 28.04.86 kaufte ich auf dem "Schönefelder Automarkt" meinen Wolga Gas 24. Ich fuhr dann 7 Jahre Wolga.......damals war ich 19....27 Jahre her....wo ist die Zeit geblieben????
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2179 von blackmagic57 » 28.04.2013, 21:10

taxi-cadillac schrieb:

Am 28.04.93 kaufte ich meinen Cadillac...das Taxi. Ich habe es heute 20 Jahre.......wie doch die Zeit vergeht! Vor 20 Jahren kam ich die 760Km von Burgbrohl gekullert.....da war ich 26.........


Und damals haben dich deine Taxi-Kollegen sicher zum Deppen der Nation erklärt und als Spinner, der bald Pleite geht, verhöhnt, oder?:rolleyes:
Schön, daß du durchgehalten hast, wenngleich es sicher nicht ganz einfach war.
Wie hast du denn die Lager runtergewuchtet?
Sind die bei dir auch auf der Steckachse wie bei meinem Cad oder in´s Achsrohr eingepresst?
Ich musste meine Lager aufflexen, weil mit der Presse nicht beizukommen war.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2180 von taxi-cadillac » 29.04.2013, 00:54

blackmagic57 schrieb: Und damals haben dich deine Taxi-Kollegen sicher zum Deppen der Nation erklärt und als Spinner, der bald Pleite geht, verhöhnt, oder?:rolleyes:

Schön, daß du durchgehalten hast, wenngleich es sicher nicht ganz einfach war.
.


Ja,so war es!
Bei einem Mercedes für Einiges über 80'000 DM sagte damals kein Mensch Wahnsinn........ein Kollege kaufte damals einen 300D neu mit allem Drum und dran.
Beim Cadillac der für 20'000 DM restauriert und zum Taxi umgebaut da stand sagten viele Wahnsinn............
Vieles findet halt im Kopf statt und da braucht es Jahre vorgeprägte Denkmuster zu überwinden.

Wie hast du denn die Lager runtergewuchtet?
Sind die bei dir auch auf der Steckachse wie bei meinem Cad oder in´s Achsrohr eingepresst?
Ich musste meine Lager aufflexen, weil mit der Presse nicht beizukommen war.


Bei meinem Cad steckt das Lager im Rohr und läuft direkt auf der Steckachse. Vater hatte mal vor 10Jahren +++??? ein Werkzeug entworfen.....simpel aber wirkungsvoll. Es ist eine 10 ner Schraube ca. 10cm lang mit einem ca. 10mm starken Stück Stahl am Ende,daß beweglich gelagert ist. Das dicke Metall kommt in das Rohr...es verkeilt sich hinter dem Lager. Vorn hatte ich eine Wasserpumpenzange vor das Rohr gemacht (weil ich keine so dicke,große Scheibe hatte wie mein Kollege im Abzieherset) ,dann eine dicke Scheibe und dann eine größere Nuß und dann die Mutter. Dann wird mit der Ratsche geschraubt und mit Glück kommt denn das Lager raus. Heute hatte ich das Glück.........kaum 2 min war es raus.
Ich erinnere mich aber auch schon an Aktionen in der Vergangenheit,daß dafür Stunden gebraucht wurden......Korb zerstört,Walzen raus und zuletzt was auf den Lagerring aufgeschweißt,damit der schrumpft und irgentwie raus kommt. Solche Aktionen kommen meist nach dem alles kurz und klein gefahren ist.....vom Lager in dem Sinne nichts mehr übrig.....wenn man dann noch 20 Km ohne Lager nach Hause geschlichen war......geht mit Trommelbremse schlechter und mit Scheibenbremse etwas besser.....alle Erfahrungen schon gemacht!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7139
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #2181 von taxi-cadillac » 01.05.2013, 22:14

Den ganzen Tagdie Türverkleidungen gereinigt und das neue Woodgrain verbaut und Türverkleidungen wieder angebaut.
Die "Florentine Cloth " Intarsien hinter den Griffen auch von Zehn Jahren Schwutz befreit......mit Polsterschaumreiner geschruppt und lange ausgekärchert.
Das Licht war zum Bildermachen nicht so ideal.....vor lauter Reflextionen kaum was zu sehen.
Scheeeen is es jetzt!:cool_dance:

Attached files
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #2182 von grauhst » 02.05.2013, 01:07

Besser als neu!
:Doppeldaumen:
BildBild
Benutzeravatar
AmericanMuscle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Villingen
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #2183 von AmericanMuscle » 02.05.2013, 23:22

Es hat sich bei mir ja ein Getriebeschaden angekündigt (spätes hochschalten, manuelles schalten ging nur selten, Öl war dunkelbraun und am ende der letzten Fahrt fing es gar an zu heulen). Deswegen hatte ich letzten Samstag in Österreich ein gebrauchtes Ersatzgetriebe plus neuem Wandler gekauft.
Gestern am Feiertag war es dann soweit. Ich wollte zur 20km entfernten Werkstatt fahren (auf der letzten Fahrt konnte ich ja problemlos fahren, bis auf die oben genannten Probleme).
Weit bin ich allerdings nicht gekommen! Ca. 3km. Nachdem ich erst zwei Ampeln blockiert hatte, weil ich keinen Gang mehr reinbekommen habe, konnte ich dann doch noch mit Mühe und Not auf eine Bushaltestelle rollen.

Also erstmal abschleppen...immerhin wurde es ein schönes Gespann inkl. fettem Begleitfahrzeug :cool:


In der Werkstatt angekommen sofort das Auto auf die Bühne genommen und das Getriebe gewechselt. Teils eine wirklich totnervende Fummelarbeit (45min für die letzten 2!!!! Schrauben.
Dann der gespannte und aufregende Moment in der Abenddämmerung, Schlüssel umgedreht...Motor an, Gänge durch, alles haut hin :cool: Kickdown geht auch, nichts sifft, und mir scheint es auch, dass der Wagen nun ein Stückchen besser vorwärts geht!!
Nur den Ölstand muss ich nun nochmal korrigieren, die Angabe aus dem Manual scheinte wohl nicht zu stimmen! Muss einen Teil wieder raussaugen.
Saison kann nu beginnen, hoffentlich hab ich erstmal Ruhe :)

Gruß Dejan
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2184 von blackmagic57 » 02.05.2013, 23:48

Das nennt man dann "vor der Haustür die Hose verschi***n".:o
Nur gut, daß du vorgesorgt hast - die Abschlepper sind ja echt cool!:cool:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2185 von Solo » 03.05.2013, 19:17

Cooler Bericht mit Bildern. Hoffe das Getriebe hält ewig:)
Benutzeravatar
Diggerman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6125
Registriert: 28.06.2012
Alter: 42

Beitrag #2186 von Diggerman » 04.05.2013, 07:12

Gestern kamen kleine Aufmerksamkeiten aus den Staaten....
Eigentlich war ich ja mit Wände mauern beschäftigt...aber eine kleine Pause und kurz mal weg von Kalk und Zement....und die Hände mal wieder ölig und schmierig....konnte nicht schaden :D
Beim Schwingungsdämpfer war ich mir nicht sicher ob da wieder Spezialwerkzeug für die Montage nötig ist....aber ein Blick ins Rep. Handbuch und alles war geklärt, Wellendichtring auch gleich erneuert.
Die Servoleitung passt natürlich nicht wirklich ohne diese zu modifizieren, aber das war mir schon klar als ich die bestellt habe, die Leitungen die bei mir verbaut sind, gabs nirgends mehr.
Weiß jemand wozu die neue Wapu diesen Wasseranschluss (roter Kreis) hat? In meiner alten ist dort ein Blindstopfen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eigentlich müßte ich Dir meine Überlegenheit beweisen, in dem ich Dich verkloppe!
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #2187 von kwk36 » 04.05.2013, 08:12

digger79 schrieb:
Weiß jemand wozu die neue Wapu diesen Wasseranschluss (roter Kreis) hat? In meiner alten ist dort ein Blindstopfen.


Anschluss für den Schlauch zum Heizungskühler.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Trucks and Camper
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Groß Molzahn
Alter: 55
Kontaktdaten:

Beitrag #2188 von Trucks and Camper » 04.05.2013, 13:00

cargo area weiter gemacht.....


...und das lochblech rausgeschnitten....

c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14456
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #2189 von blackmagic57 » 04.05.2013, 22:36

digger79 schrieb:
Weiß jemand wozu die neue Wapu diesen Wasseranschluss (roter Kreis) hat? In meiner alten ist dort ein Blindstopfen.

Könnte, wie bei meinem Cadillac, der Anschluß für einen Getriebekühler sein, dann bräucht´s am Abgang noch´n T-Stück.
Beim GM Hydramaticgetriebe gab´s das als Option, da war ein kleiner Wärmetauscher am Getriebehals, der an die Wasserpumpe angeschlossen wurde.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #2190 von Markus_E » 05.05.2013, 11:02

nene das ist der für die Heizung. Wenn der blind ist,gibts noch die Variante, das die Heizung direkt am Kühler angeschlossen ist
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste