....bis auf Weiteres waren gestern die letzten 3 Worte.
Nun das Heizungsventil war eindeutig undicht....auch zu sehen an dem Feuchteniederschlag an der Frontscheibe. Gestern bin ich noch mit Mutter ein paar Km privat gefahren alles OK!
Nach den Ablagerungen am Ventil zu urteilen gab es dort schon eine längere Zeit immer wieder mal etwas mehr oder weniger Leckage. Von vier Tagen kann das eigentlich nicht so aussehen.Wahrscheinlich je nachdem wie stark die Auslenkung der Membran war.
Heute früh bin ich zum Bahnhof gefahren und es stank wieder so wie am Weihnachtsabend ....dieses Mal extrem stärker eigentlich eindeutig nach Elektrik schmoren! 4 Tage war Ruhe! Ich gleich unter die Haube geschaut,aber alles dicht und dieser Gestank nicht da! Das stank nur innen! Mein Verdacht....kommt irgendwo von der Klimatechnik denn trat auf als die Klima voll heizte.
4 Sachen kamen meiner ersten Analyse nach in Frage!
- Kabel mit Steckverbindungen
- der Blower-Motor
- der Regler im Dashboard für die Klima
- der Klimaprogrammer selber
- An den Blowermotor war am einfachsten zu kommen. Zu dem wollte ich schon lange mal meine Akustikisolierung zum Klimakasten erneuern. Also raus den Elektromotor und dran geschnuppert. Roch unverdächtig! Akustikschaumgummi erneuert....Motor aufgeklebt,Steckkontakte zum Motor etwas strammer Zugebogen und mit Kontaktspray eingesprüht Den Stecker von der Resistor Einheit auch gleich nachgeschaut und mit Kontaktspray eingesprüht und fertig!
- als nächstes innen im Dashbord die Betätigungseinheit für die Klimaanlage ausbauen. In den 22 Jahren in denen ich das Auto fahre hatte ich ein oder zweimal diese Betätigungseinheit verschmort. Deshalb war dort mein nächster Ansatz. Dazu Radio Bezel ab das Ding rausschraubt,Kabel ab,Unterdruck Schläuche ab,dann geschnuppert riecht unverdächtig! Kabel und Stecker sahen auch unverdächtig aus und rochen auch unverdächtig. Also alles wieder rein und zusammenschrauben. Dabei gleich meine Weihnachtsdekoration entfernt.
- bleibt also noch der Klimaprogrammer! Den hatte ich nun als letztes im Verdacht weil mir ein Klimaprogrammer solange ich Cadillac fahren noch nie verschmort war. Zudem war es ein regenerierter Klimaprogrammer den ich ungefähr erst drei Monate eingebaut hatte und teuer bei USApartssupply.com erstanden hatte! Daher fiel auf dieses Teil mein Verdacht zuletzt. Als ich das Handschuhfach ausbaute war schon klar,dass ich hier der Quelle des Gestankes näher komme. Also baute ich den Klima Programmer aus und roch daran. Eindeutig die Quelle des Übels. Der Kontaktschlitten der die Stufen für den Blower-Motor regelt war völlig verschmort! Da ist irgendwas heiß geworden.
Klimaprogrammer für GM Klimaautomatic von 68-80
Dieser Orang-braune Teil mit den Zähnen ist drehbar und unten sind Kontakte,die die Blowergeschwindigkeitstufen schalten. Da hat es gewaltig geschmort!
Nun werde ich im nächsten Jahr dort mal anrufen oder eine E-Mail schreiben und anfragen in wie fern die auf ihre Regenerierung ein Garantie geben und ob die da was tauschen.
2 Stunden Arbeit investiert,aber wenigstens den Fehler gefunden. Zum Glück hatte ich noch einen gebrauchten Klima Programmer auf Lager.