*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Ralf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 631
Registriert: 18.05.2014
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 65

*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*

Beitrag #3661 von Ralf » 20.12.2015, 08:41

Mini-Man schrieb: Ich hab mal etwas den Lada gepimpt.
Radiokonsole von eBay für 6€, Radio von AliExpress für 25€, Instrumente (Voltmeter, Drehzahlmesser) + Gehäuse auch von AliExpress für 20€ alles zusammen.

hey mini man, das selbe Radio hab ich fürn Alero derweil gekauft, nur schrott... Klang unterirdisch ,naja.Aber Radioempfang stört ständig, knackt und schwankt. kann zwar noch mal ne andere Antenne probieren, glaub aber , das isses Radio, da die alte Kassettenfidel ja ging.
wer billich kauft, kauft zweimal,sagt man wohl...
Gruß Ralf
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages !!!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7261
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3662 von taxi-cadillac » 20.12.2015, 11:51

Mini-Man schrieb: Mein Kumpel, der auch Lada Limousine fährt, und auch etwas für meine Entscheidung für Lada verantwortlich ist, hat genau zur Wendezeit bei Lada gelernt.
Sein Lada heute ist wie aus dem Ei gepellt, aber was ich sehr geil finde, im 90iger Stil aufgemotzt. Der dicke Subwoofer in der Hutablage, den grossen Pioneerschriftzug auf der Heckscheibe, Sportsitze, 16Zoll Alus.
Geil fand ich ja damals auch diese separaten Equalizer, kennt ihr die noch?


Ja klar....gab es von Pioneer und anderen Firmen auch.....sogar irgendwelchen Billigschrott.....mit 10+x Reglern und noch mehr Leuchtdioden ...damals sprangen viele auf den Trend auf. Von Pipneer damals für mich unleistbar....und für so'n no Name Zeug war ich nicht zu begeistern.....Endstufen 4x250 W für 80.-DM und so Scherze.... Für was vernünftiges musste man damals auch schon mehrere 100 hinlegen bis an die 1000..... und Aufbaulautsprecher von elta oder scott oder wie das Zeug hieß......prangten dicke Schriftzüge aus der Heckscheibe.....3 Wege Bass-Reflex 150W und klang unterirdisch!
Ich hatte Aufbauboxen von Pioneer....die ich beim Wolga im Fußraum hatte......existieren immer noch! Als ich das erste Mal nach der Wende nach Goslar fuhr kaufte ich mir bei "Riedel und Neumann" ..... Da kaufte meine Tante schon mein Autoradio ....drei Wege Lautsprecher "Infiniti Referenz 69...?" Für um 200DM.....das war damals schon Geld für zwei 16x9" Lautsprecher. Die klangen dafür aber mit den normalen 7 W aus dem Pioneer Radio absolut bombastisch. Jeder meiner Fahrgäste fragte mich was ich dafür einen Verstärker hinter hätte und ob dann noch einen Subwoofer oder eine Rolle im Kofferraum liegt oder wie auch immer. Aber es war tatsächlich nur das Radio ohne Verstärker. Als ich dann mal einen italienischen 40 W Verstärker dahinter setzte habe ich damit die weiche Gummi Sicke gekillt obwohl sie für 35 W nominal ausgelegt waren. Vielleicht war's auch auch schon Altersschwäche das war irgendwann Mitte/Ende der Neunziger.
So ein Zeug von vorgestern findet man heute noch ab und zu bei eBay. Aber es gibt auch Neues womit tatsächlich eine Klangverbesserung zu erreichen ist. Viele Hersteller haben keinen Modelle mehr mit Dolby Digital im Angebot ..... Wahrscheinlich weil zu selten nachgefragt.....da kann man sich wenn man das noch im Auto haben möchte ein Zusatzgerät einbauen zum Beispiel:
https://www.carfeature.de/de/hifonics-dc5-1-dts-decorder.html
Das werde heute Update um Klang zu beeinflussen
Ich habe das Steuergerät von Pioneer AVM-P9000 RDS im Auto mit 6 × 40 W sechsfach DVD Wechsler mit Dolby Digital 5.1 zwölf fach CD Wechsler. Irgendwelche Zusatz- Equalizer braucht man bei dem Gerät nicht. Da ist alles inklusive jeder Art der Klangbeeinflussung und Raumklang Darstellung über Sitzposition Einstellung Laufzeitkorrektur der Lautsprecher alles das ist möglich. Früher hatte ich auch noch den DAB-Tuner dazu und ein Poineer Navi angeschlossen. DAB haben sie leider 2010 abgeschalten....gibt nur noch DAB+ und das kann der nicht...Pioneer hat auch leider kein DAB+ Nachfolger Gerät gebaut was man über die IP-Bus-Schnittstelle einschleifen könnte...zu dem gibt es bei uns keinen DAB+ Empfang.
Seit die das DAB abgeschalten haben höre ich nur noch höchst selten Radio. Wenn man einmal Digitalradio hatte möchte man dieses Scheiß UKW mit den Störungen nicht mehr haben. Aber leider ist es so ich lebe hier hinter dem Mond!
Manchmal höre ich Digitalradio über das Handy. In die Anlage eingeschleift mit einem TuningLink Bluetooth Empfänger. Apple unterstützt leider noch nicht die neueren besseren Bluetooth Standards mit der eine detailreichere Übertragung und auch in Dolby Digital über Bluetooth möglich wäre. Leider gibt es ebend auch nicht überall ausreichend Internetverbindung. Ist man 3 km aus dem Ort raus ist schon wieder alles vorbei. Alles nicht in dem Topf Wo es kocht wenn man bedenkt dass wir 2015 haben!
DVD Navigation ist natürlich auch eine Sache von gestern. Pioneer bringt keine neuen Update DVDs raus. Und wann dann wären sie unmöglich teuer. Also flog das DVD Navi schon vor längerer Zeit raus. Geht jetzt alles besser über das Handy oder das iPad
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7261
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3663 von taxi-cadillac » 27.12.2015, 11:30

- TW1 gemacht
- Heizungsventil getauscht ( leider hatte ich nur noch 2 Gebrauchte....aber ist dicht und funktioniert) muss ich im nächste Jahr neu ordern!
- Kerze Nr. 7 gereinigt
- Frostschutz gespindelt.... -23 °C
- Motorraum etwas sauber gemacht
- Probefahrt
- genug für heute....läuft!....bis auf Weiteres!
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7261
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3664 von taxi-cadillac » 28.12.2015, 21:09

....bis auf Weiteres waren gestern die letzten 3 Worte.
Nun das Heizungsventil war eindeutig undicht....auch zu sehen an dem Feuchteniederschlag an der Frontscheibe. Gestern bin ich noch mit Mutter ein paar Km privat gefahren alles OK!
Nach den Ablagerungen am Ventil zu urteilen gab es dort schon eine längere Zeit immer wieder mal etwas mehr oder weniger Leckage. Von vier Tagen kann das eigentlich nicht so aussehen.Wahrscheinlich je nachdem wie stark die Auslenkung der Membran war.


Heute früh bin ich zum Bahnhof gefahren und es stank wieder so wie am Weihnachtsabend ....dieses Mal extrem stärker eigentlich eindeutig nach Elektrik schmoren! 4 Tage war Ruhe! Ich gleich unter die Haube geschaut,aber alles dicht und dieser Gestank nicht da! Das stank nur innen! Mein Verdacht....kommt irgendwo von der Klimatechnik denn trat auf als die Klima voll heizte.
4 Sachen kamen meiner ersten Analyse nach in Frage!
- Kabel mit Steckverbindungen
- der Blower-Motor
- der Regler im Dashboard für die Klima
- der Klimaprogrammer selber
- An den Blowermotor war am einfachsten zu kommen. Zu dem wollte ich schon lange mal meine Akustikisolierung zum Klimakasten erneuern. Also raus den Elektromotor und dran geschnuppert. Roch unverdächtig! Akustikschaumgummi erneuert....Motor aufgeklebt,Steckkontakte zum Motor etwas strammer Zugebogen und mit Kontaktspray eingesprüht Den Stecker von der Resistor Einheit auch gleich nachgeschaut und mit Kontaktspray eingesprüht und fertig!
- als nächstes innen im Dashbord die Betätigungseinheit für die Klimaanlage ausbauen. In den 22 Jahren in denen ich das Auto fahre hatte ich ein oder zweimal diese Betätigungseinheit verschmort. Deshalb war dort mein nächster Ansatz. Dazu Radio Bezel ab das Ding rausschraubt,Kabel ab,Unterdruck Schläuche ab,dann geschnuppert riecht unverdächtig! Kabel und Stecker sahen auch unverdächtig aus und rochen auch unverdächtig. Also alles wieder rein und zusammenschrauben. Dabei gleich meine Weihnachtsdekoration entfernt.
- bleibt also noch der Klimaprogrammer! Den hatte ich nun als letztes im Verdacht weil mir ein Klimaprogrammer solange ich Cadillac fahren noch nie verschmort war. Zudem war es ein regenerierter Klimaprogrammer den ich ungefähr erst drei Monate eingebaut hatte und teuer bei USApartssupply.com erstanden hatte! Daher fiel auf dieses Teil mein Verdacht zuletzt. Als ich das Handschuhfach ausbaute war schon klar,dass ich hier der Quelle des Gestankes näher komme. Also baute ich den Klima Programmer aus und roch daran. Eindeutig die Quelle des Übels. Der Kontaktschlitten der die Stufen für den Blower-Motor regelt war völlig verschmort! Da ist irgendwas heiß geworden.
Klimaprogrammer für GM Klimaautomatic von 68-80

Dieser Orang-braune Teil mit den Zähnen ist drehbar und unten sind Kontakte,die die Blowergeschwindigkeitstufen schalten. Da hat es gewaltig geschmort!

Nun werde ich im nächsten Jahr dort mal anrufen oder eine E-Mail schreiben und anfragen in wie fern die auf ihre Regenerierung ein Garantie geben und ob die da was tauschen.
2 Stunden Arbeit investiert,aber wenigstens den Fehler gefunden. Zum Glück hatte ich noch einen gebrauchten Klima Programmer auf Lager.
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 63

Beitrag #3665 von Lincolnman » 29.12.2015, 22:42

nix geschraubt, nur etwas gereinigt, das Ölfltersieb in der Ölwanne. :D
460ger von 1970. War wohl noch nie offen. Und ja, all das war in dem Sieb. :cowboy:
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3666 von kwk36 » 29.12.2015, 23:04

Was ist das? Plastik? :confused:

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 63

Beitrag #3667 von Lincolnman » 29.12.2015, 23:10

ursprünglich Gummi, jetzt Plastik. Waren mal Ventischaftabdichtungen. ;)
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3668 von kwk36 » 29.12.2015, 23:19

Ups. Ein Glück das das Sieb noch drin ist.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!



"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"




Benutzeravatar
13erRing
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 31.08.2012

Beitrag #3669 von 13erRing » 29.12.2015, 23:34

uiii garnicht gut.
Grüße Nils
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7261
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #3670 von taxi-cadillac » 30.12.2015, 00:43

Dann sind wohl bald neue Ventilschaftabdichtungen notwendig? Verbrennt er schon viel Öl? Die Schirmchentypen die sich von selbst auf den Ventilschäften festklemmen lassen sich eigentlich mit vertretbarem Aufwand ohne Köpfe runter zu schrauben wechseln und funktionieren recht gut.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #3671 von grauhst » 30.12.2015, 01:00

460er sehen immer so aus wenn die Ventilschaftdichtungen noch nicht gewechselt wurden.
BildBild
Benutzeravatar
Lonewolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 02.07.2009
Wohnort: Ostelbien

Beitrag #3672 von Lonewolf » 30.12.2015, 09:27

da weihnachten war habe ich meinem bus mal neues motorenöl gegönnt.
und immer wieder schön einen ölwechsel machen zu können ohne bühne, wagenheber oder so ...
------------Das Leben ist wie eine Zugfahrt.------------
----------Es steigen Leute ein und wieder aus.---------
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #3673 von Mini-Man » 30.12.2015, 13:04

Grrmmppffff ....
Meine beiden Autos stehen mit defekter Lima. Der Lada seit letzter Woche. Neue Lima kam gestern.
Der Ford lädt seit heute nicht mehr. Die Lima ist von März und dürfte noch Garantie haben. Einen Regler zum Testen hab ich noch.
Also werd ich jetzt gleich raus, den Regler am Ford tauschen und vermutlich die Lima ausbauen zum Reklamieren.
Und damit ich ein fahrbereites Auto habe, werd ich die Lima vom Lada gleich einbauen.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 63

Beitrag #3674 von Lincolnman » 30.12.2015, 18:52

taxi-cadillac schrieb: Dann sind wohl bald neue Ventilschaftabdichtungen notwendig?

Nö, wieso, die waren ja neu. :D Wurden schon mal gewechselt, aber die Reste der alten blieben eben drin.
Das war der Motor den ich mir in den USA gekauft hatte, vielleicht können sich einige daran erinnern. Mittlerweile ist der Block beim Übermaßschleifen und honen. Hab nun Zeit, mich um die anderen Dinge zu kümmern, ein Großteil ist fertig und ist in meinem Lincolnkofferraum zwischengelagert.
Gruß


73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #3675 von Markus_E » 30.12.2015, 19:06

Der Motor sieht sandgestrahlt aus ?!!? :eek:
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste