Ein Herzliches Willkommen im US-Car Forum - schön, dich in unserer Mitte zu wissen!

Es gibt viel zu entdecken, aber bitte schau zuerst in deinen persönlichen Bereich (oben rechts das vierte Icon) ändere dein Passwort und mach alle Einstellungen nach deinen Wünschen.
Dabei bitte jede Seite/Tab mit Änderungen sofort speichern (Absenden).
Viel Spaß beim Durchprobieren.

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Erster Oldtimer...und ein Ami?

Beitrag #61 von Schmidde » 30.05.2016, 15:48

So, ich habe heute mal mit dem Händler telefoniert, elektr. Helferlein sollen soweit funktionieren, die rechte Scheibe hackt beim hochfahren teilweise, untenrum tropft er wohl ab und zu mal ein bisschen (wohl am Getriebe) und hab mal nach mehr Bildern gefragt.
Verkauft werden soll er aber so wie er da steht, ohne TÜV, da der Herr am Telefon meinte das sie selber keine Ahnung von US Cars haben und deswegen nicht groß daran rumschrauben wollen, naja besser so wie wenn im nachhinein irgendwas verpfuscht ist.
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3104
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 34
Kontaktdaten:

Beitrag #62 von grauhst » 30.05.2016, 15:53

Das Leck unten ("wohl am Getriebe") ist meist zwischen Motor und Getriebe der Kurbelwellensimmerring oder eine Dichtung von der Ölpumpe des Getriebes. Beides sind die wohl am aufwändigsten zu wechselnden Dichtungen am Auto. :D
Ersteres geht gerade noch so von unten indem man den Motor löst und anhebt zum Ausbau der Ölwanne. Für letzteres muss das Getriebe raus.
BildBild
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2485
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #63 von EscortDriver97 » 30.05.2016, 15:57

Wenn der Vorbesitzer schon keine Ahnung hat würde ich auf jeden Fall bisschen Geld für Wartungsstau und übliche Reparaturen beiseitelegen.... meine Vorbesitzer meiner Autos haben auch scheinbar fast nichts gemacht weil keine Lust oder keine Ahnung was weiß ich...

Ist leider oft so bei Amis die in Deutschland verkauft werden.
Gruß Dominik
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #64 von Schmidde » 30.05.2016, 16:26

Gut, der Vorbesitzer wird anhand der Papiere irgendwo aus Ungarn kommen. Aber ob der Ahnung hatte :confused: Vielleicht zeigen die Bilder ja mehr

Edit:
Bilder
Benutzeravatar
Lincolnman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 726
Registriert: 04.10.2010
Alter: 62

Beitrag #65 von Lincolnman » 30.05.2016, 21:09

unterm Vinyldach siehts schlecht aus, durchgerostete Stoßstangen sind selten. Ich würde sagen, lass die Finger weg.
Da mich das nervige Bilderprogram/Link nervt, die rumklickerei, habe ich mir nicht alle angesehen.
Gruß
73ger Lincoln Continental Mark IV
75ger Ford F250 Camper Special Explorer, 460ger C6
97ger Ford Crown Victoria LX
94ger Audi 80 B4 2,0E (Winterauto)
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #66 von Markus_E » 30.05.2016, 22:17

Ich find den gut. Klar unterm vinyl gammelts und ne Stoßstange ist durch. Aber ist halt alt. Dafür sieht der Rest okay aus. Scheint ein für ein Autoverkäufer halbwegs ehrlich zu sein. Hat schön auch die Schwachstellen geknipst.
Würde ich mir ansehen
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14455
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #67 von blackmagic57 » 30.05.2016, 23:46

Wenn er aber, wie er schrieb, weder Garage, noch Kumpel, noch Fähigkeiten und Werkzeug hat, wird er noch reichlich Penunze zur Werkstatt tragen, die dann hoffentlich kompetent ist.:o
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #68 von Rubberhunter » 31.05.2016, 13:59

Mir ging es 2013 genau so wie Dir, und ich hab es gemacht obwohl ich nicht mal von Elektrik Ahnung hatte.
Zum Glück hab ich keine zwei linken Hände und dieses tolle Forum hier gefunden ;) :Doppeldaumen:
Als erstes würde ich sagen: Lass Dir Zeit.
Nicht: Ich will jetzt schnell ein Auto,
sondern gucken wann der richtige im Netz ist und dann darfst du
auch nach ordentlicher Besichtigung und Probefahrt schnell zuschlagen.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht unbedingt so auf ein Modell
festlegen, ausser du hast dich wiklich völlig in dieses verliebt.
Wo ich keine Abstriche machen würde, wären TÜV, deutsche Papiere und H Gutachten.
Damit bist du schon erstmal save und must dich nur auf Sachen konzentrieren die an fallen,
oder wo es vielleicht etwas Wartungsstau gibt.
Wenn man das Auto erst "auf die Strasse bringen muss" vermute ich
könnte man schnell die Lust verlieren und gefrusstet sein.
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1490
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 51

Beitrag #69 von caddylover » 31.05.2016, 14:06

Wenn du einen bekommen kannst der schon zugelassen ist, dann solltest du den favorisieren. Die Zulassung ist zwar kein Hexenwerk, kostet aber doch etwas Nerven und vor allem Geld.

VG
Uwe

Schmidde schrieb: Der Lincoln mit Klima aus Kirchham scheint wohl doch noch zum verkauf zu stehen, weiß nicht warum mir den Mobile gestern als nicht mehr verfügbar eingezeigt hat :confused:
Nächste Woche will ich auch langsam mal Nägel mit Köpfen machen, will ja dieses Jahr schließlich auch noch ein bisschen fahren :sabber:
Aus dem Umkreis hat sich bis jetzt leider noch niemand gemeldet der sich das Auto mal vorab anschauen kann. Also evtl alleine anschauen, außer es wäre wirklich jemand bereit mit mir ein "paar" Stunden auf auf der AB zu verbringen :D
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #70 von Schmidde » 31.05.2016, 17:01

Der Mark III gefällt mir innen und außen richtig gut, ist bei den meisten anderen Autos aus der Zeit leider kaum der Fall. Deswegen habe ich mich gerade auf die zwei Angebote so eingeschossen.
Der gelbe 71er würde mir Austattungstechnisch zumindest noch besser zusagen, hat das mMn schönere drei Speichen Lenkrad und ne Klima (wenn die denn auch funktioniert, konnte mir der Verkäufer nicht sagen).
Wegen des Dachs könnte ich evtl beim "Nachbarn" nachfragen, da steht ab und an mal ein Oldtimer, einen US-Oldie hab ich da allerdings noch nicht gesehen. http://kohn-karosserie.de/
Und mit Tüv+H und Ölleck muss dann noch noch einiges gemacht werden bis der fährt :(
Der braune 69er hat halt keine Klima, wäre aber sofort fahrbereit...und am Preis geht bestimmt auch noch was.

Hat ja keiner gesagt das so ein Autokauf leicht sein wird :D
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 33

Beitrag #71 von Marquis » 31.05.2016, 17:52

stell dir das mit dem dach nicht ganz so einfach vor. hatte das voriges jahr durch bei meinem marquis. das originale vinyl zu bekommen war sehr nerven und zeitraubend. und dann einen sattler zu finden der sich traut es aufzukleben für einen vertretbaren preis hat mich fast den verstand gekostet. unter den dächern hast du wenn sie rissig sind dann meist auch genug rost und evt auch rostlöscher, also abschleifen, schweißen, spachteln grundieren...sollte das dach also zu machen sein und du kannst das nicht selber machen, bist du ganz schnell 2 bis 3 tausend los.
Benutzeravatar
Schmidde
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: 21.05.2016

Beitrag #72 von Schmidde » 31.05.2016, 18:33

Ich glaube auch das sich das fast schon erledigt hat.
Mal rein Interesse halber, was ist denn das für Zeug an der Motorunterseite? Für Öl ist es doch zu dick?


Attached files
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #73 von kwk36 » 31.05.2016, 18:57

Das passiert wenn ein Motor ein wenig mehr als ein kleines bischen Öl verliert. Da bleibt der Staub dran kleben und bildet ne immer dicker werdende Schicht. Das geht je nach Alter des Autos bis zu mehreren Zentimetern. ;)
Wäre es viel Ölverlust wäre es nass und würde abtropfen.
Nix was Dich bei einem Auto in diesem Alter abschrecken darf. Ich sag das ist normal. Wenns weniger ist hat sich schonmal jemand Arbeit gemacht und will das meistens auch bezahlt bekommen.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
BuickCentury33
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 17.07.2009

Beitrag #74 von BuickCentury33 » 31.05.2016, 19:46

Haste dich auf Lincoln eingeritten ?
Wenn nicht guck doch auch mal nach einem schönem Cadillac gleichem Baujahres ;)
Benutzeravatar
Marquis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 228
Registriert: 03.08.2014
Wohnort: Nähe Chemnitz
Alter: 33

Beitrag #75 von Marquis » 31.05.2016, 20:23

sieht nach ölwannendichtug aus. die ist leicht zu wechseln.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 96 Gäste