Aus für Mercury

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Aus für Mercury

Beitrag #1 von chief tin cloud*RIP* » 05.10.2010, 09:23

Erst jetzt gesehen:
Am 2. Juni 2010 hat Ford offiziell angekündigt, dass die Marke auf Ende Jahr eingestellt wird.
Stattdessen werden innert 4 Jahren 7 neue oder überarbeitete Lincoln-Modelle eingeführt, darunter Lincoln's erster compact.
Damit werden wieder loyale Markenkunden vergrault - und Lincoln wird neu eine Mittelklasse-Marke und tritt somit den Luxusmarkt an Cadillac ab. Die Geschichte wiederholt sich: Nach dem WW2 hat Packard dasselbe gemacht...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #2 von Allmentux » 05.10.2010, 10:06

Lincoln hat mit der Einführung des Versailles 77 und mit Degradierung des Continentals 81 zur Mittelklasse auch klassisches Mercury-Terrain betreten.
Ein Wunder das sich Merc so lange gehalten hat...demzufolge ist es nur sinnvoll Mercury aufzugeben.
Ein Grund warum Mercury erst jetzt aufgegeben wurde, und nicht früher, dürfte das Opa-Image von Lincoln sein (ändert sich so langsam mit den neuen MK-Modellen),
was viele davon abgehalten hat sich ein Town Car zu kaufen und lieber ein Grand Marquis....
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #3 von chief tin cloud*RIP* » 05.10.2010, 10:19

Einspruch!

Der Versailles war Fords Antwort auf den Cadillac Seville - und der war, obwohl deutlich kürzer als andere Caddys dieser Zeit, eines der teureren Modelle. Angepeilt wurden die europäischen "Luxury Sport Sedan", dh MB S-Klasse, BMW 7er, Audi 200, Jaguar XJ.

Gefunzt hat's mit dem Versailles nicht weil der ganz offensichtlich ein lieblos umgestylter, etwas verlängerter Mercury Monarch war - was man ihm schon aus 500 m Distanz ansah. Der erste Seville war hingegen ein eigenständiges Auto ohne "Abklatsch" in einer anderen Konzernmarke. Dass er auf der Nova-Plattform aufgebaut war hängte man nicht an die grosse Glocke.

Im übrigen gab es schon immer Übrschneidungen den Konzernmarken der grossen 3.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #4 von chief tin cloud*RIP* » 05.10.2010, 10:28


1979 Cadillac Seville Elegante
(Quelle: tarengo.en)




1977-80 Lincoln Versailles
(Quelle: Wikipedia)


1977 Mercury Monarch
(Quelle: Wikipedia)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Allmentux
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1614
Registriert: 11.06.2009

Beitrag #5 von Allmentux » 05.10.2010, 12:13

Einspruch stattgegeben ! Hab eben nochmal im Lincoln-Buch nachgeschaut :rolleyes:
Ich frag mich wer bei den beiden Autos die Frontpartie mit Blinker/Scheinwerfer gestaltet hat.... häßlicher gehts nicht mehr...
Der Versailles müsste vorne so aussehen wie der 86-90 Caprice, nur mit großem Kühlergrill...
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #6 von Tobe » 05.10.2010, 16:17

Schade das damit die kurze Muscle-Car Phase des Mercury ("Mercury Cougar" etwa 67 bis 71 ?) auch gestorben ist. Ich fand die richtig toll, hätte beinahe einen gekauft.
Lincoln ist ja nun nicht wirklich ein Muscle Car :)
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #7 von taxi-cadillac » 05.10.2010, 18:54

Schade,schade!!!! obwohl was mir Neueres unter die Augen kam war ehr ein Frod Crown Victoria mit Mercury-Zeichen....die unterschieden sich nur minimal.

Mein top Faforit von Mercury sind die 77-78 Mercury Gand Marquis Coupe. Einfag mega,mega geil solch ein Auto. Das Heck,die breite Stoßstange....die ganze Linienführung.....paßt ebent alles.
Wenn ich nicht hätte müssen an mein Geschäft denken,daß im Falle eines Falles alles zueinander passen muß,wär mein Privat-2. Auto sicherlich solch ein Mercury geworden

Diesen gab es 08 auf e-bay
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #8 von centurymarc » 05.10.2010, 20:32

Der Monarch/Granada ist für mich nur eine armseelige Reduzierung von einem LTDII, genau wie der Skyrlark und Omega der gleichen Zeit einfach nur Reduzierungen von grösseren Modellen.
Dazu wurden sie noch mit 4/6 Zyl betrieben.(Ford hatte noch den 4,2/4,9L V8).
Nach der Ölkrise von 73 wurde ja der U.S. Markt, von Datsun 220C, Mazda818 usw die fast so aussahen wie kleine Amis,überschwemmt....das war der Anfang vom langsamen Ende :(:traurig:
Bild
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #9 von Mini-Man » 05.10.2010, 21:07

Wer oder was war Mercury ;)
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #10 von centurymarc » 05.10.2010, 21:43

ähmm....1939 gründete Edsel Ford (Sohn von Henry) die Luxusmarke Mercury....
(von Wikipedia)
p.s. Freddie hatt damit nichts zu tun :cool:
Bild
Benutzeravatar
kappa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 411
Registriert: 20.07.2010
Wohnort: Aesch
Alter: 57

Beitrag #11 von kappa » 05.10.2010, 23:05

Bei Mercury kommt mir von den neueren nur einer in den Sinn:

Eine unglaublich schöne seltene Maschine mit richtig Dampf, aber die wollte niemand haben, also hat man sie nach jeweils 2-3 Jahren wieder aufgegeben (2002-2004) und (1968-1970)
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
- Mark Twain
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #12 von chief tin cloud*RIP* » 06.10.2010, 10:52

Mini-Man schrieb: Wer oder was war Mercury ;)



DAS war Mercury:




1951 Mercury Eight Sedan







1957 Mercury Turnpike Cruiser Indy500 Pace car im AACA Museum, Hershey PA






1959 Mercury Park Lane






1966 Mercury S-55




1967 Mercury Cougar HT




1969 Mercury Marauder X100



1971 Mercury Cyclone



1976 Mercury Colony Park

(Quelle: Alle Bilder Wikipedia)



kappa schrieb: Bei Mercury kommt mir von den neueren nur einer in den Sinn:


Eine unglaublich schöne seltene Maschine mit richtig Dampf, aber die wollte niemand haben, also hat man sie nach jeweils 2-3 Jahren wieder aufgegeben (2002-2004) und (1968-1970)


2002-04 Mercury Marauder; V8, 4601 ccm, 306 PS :cool:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
V8-Schlucki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #13 von V8-Schlucki » 06.10.2010, 21:10

No Comment!

Attached files
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #14 von taxi-cadillac » 07.10.2010, 19:40

Der 1976 Mercury Colony Park hat mir auch schon immer gut gefallen. Im Sommer war ein Gutaussehender bei Mobile.de drinn. Aber man kann nicht alles haben!!!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste