Kaum noch Unterschiede
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7292
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 59
Kaum noch Unterschiede
Heute an der Kreuzung in CB stand ein moderner Geländewagen....schwarz und von der Karosserieform und der Form der Rücklichter sagte mein Gehirn sofort Audi Q7......als mein Blick dann so das Auto näher überflog sah ich das goldene Chevy-Zeichen am Heck in der Mitte und stutzte.....ein Scherz oder echt.......ein weiterer Schriftzug fand sich jedoch nicht.
Muß was relativ Neues sein......aber so absolut ähnlich zu bauen.......fällt denn den gar nichts Eigenständiges ein????!!!!
Näher betrachtet könnte er geringfügig kleiner gewesen sein als ein Q7.
Muß was relativ Neues sein......aber so absolut ähnlich zu bauen.......fällt denn den gar nichts Eigenständiges ein????!!!!
Näher betrachtet könnte er geringfügig kleiner gewesen sein als ein Q7.
Das dürfte der Captiva gewesen sein, denke ich. Der ist nicht gerade klein (7-Sitzer), soll aber auf der gleichen Plattform stehen wie der Opel Antara.
Chevrolet Captiva
Chevrolet Captiva
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:
Ja, ja... es verfällt irgendwie alles diesem Einheitsbrei. Nix mehr mit Individualismus, grossem, mutigem und einzigartigem Desing, wahren Emotionen usw.
Die dünnblechigen Büchsen sehen doch alle gleich aus. Langweilig.
Die dünnblechigen Büchsen sehen doch alle gleich aus. Langweilig.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1496
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Wandlitz
- Alter: 52
Naja Freunde, ganz so ist es nun aber nicht:
http://www.chevrolet.com/tahoe-family/
Wo ist da bitte Einheitsbrei?
Die Asia Chevys muss man natürlich aussen vor lassen. Aber auch da nicht vergessen, dass diese Autos Chevrolet den Arsch gerettet haben.
BG
Uwe
http://www.chevrolet.com/tahoe-family/
Wo ist da bitte Einheitsbrei?
Die Asia Chevys muss man natürlich aussen vor lassen. Aber auch da nicht vergessen, dass diese Autos Chevrolet den Arsch gerettet haben.
BG
Uwe
Das war auch schon früher bei den Amis so.Aber das spielt bei den Meisten vermutlich mal wieder keine Rolle, weil es eben Amis sind... :rolleyes:
Oder etwa doch, Beispiele gefällig?Hier aus den 60er Jahren:
Plymouth:
Pontiac:
Ford:
Beispiele aus den 70er Jahren:
Chevrolet:
Plymouth:
Ford:
Oldsmobile:
Die Autos sahen also auch schon früher untereinander sehr ähnlich aus... ;)
Oder etwa doch, Beispiele gefällig?Hier aus den 60er Jahren:
Plymouth:

Pontiac:

Ford:

Beispiele aus den 70er Jahren:
Chevrolet:

Plymouth:

Ford:

Oldsmobile:

Die Autos sahen also auch schon früher untereinander sehr ähnlich aus... ;)
- Kadettmaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: 26.04.2009
caddylover schrieb: Naja Freunde, ganz so ist es nun aber nicht:
http://www.chevrolet.com/tahoe-family/
Wo ist da bitte Einheitsbrei?
BG
Uwe
Den Hybrid Tahoe hab ich bei uns schon 2-3 mal in der Innenstadt gesehen. Beim ersten mal dachte ich, ich hätte mich verlesen...
Entweder ich hab mich so an große Autos gewöhnt, oder er ist wirklich geschrumpft. Ich bin der Meinung, dass er (im vorbeifahren) kleiner ist als unser alter Dicker. :achselnzucken:
Jage nicht was du nicht töten kannst :fahren_f:
Buick Roadmaster Estate Wagon, Opel Kadett E Caravan 16V, BMW 525 tds Touring, Wohnwagen Nagetusch 71er
Buick Roadmaster Estate Wagon, Opel Kadett E Caravan 16V, BMW 525 tds Touring, Wohnwagen Nagetusch 71er
@V8-Sven, sehr schöne Beispiele hast Du da rausgesucht und hast auch recht, aber was mich viel mehr stört ist, daß sich die Amis immer mehr dem japanischan Stil annähern, besonders auffällig bei Pontiac...
Da gefiel mir die Zeit schon besser, wo die Japanesen versuchten auf dem US-Markt zu punkten und sich dem Straßenkreuzerbild erst mal selber anpassen mußten :)
Da gefiel mir die Zeit schon besser, wo die Japanesen versuchten auf dem US-Markt zu punkten und sich dem Straßenkreuzerbild erst mal selber anpassen mußten :)


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
witeblax schrieb: @V8-Sven, sehr schöne Beispiele hast Du da rausgesucht und hast auch recht, aber was mich viel mehr stört ist, daß sich die Amis immer mehr dem japanischan Stil annähern, besonders auffällig bei Pontiac...
Pontiac ist Geschichte...
Von wegen Ähnlichkeiten:

1956 Ford Fairlane Ranch Wagon (Quelle: TOCMP)

1956 Chevrolet Bel Air 4dr Sedan (Quelle: Wikipedia)

1956 DeSoto Adventurer Sportsman (Quelle: The Old Car Manual Project)

1955 Packard Patrician Sedan (Quelle: The Old Car Manual Project)

1955 Lincoln Capri Convertible (Quelle: The Old Car Manual Project)

1956 Plymouth Fury Hardtop (Quelle: The Old Car Manual Project)

1956 Studebaker President Sedan (Quelle: The Old Car Manual Project)

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- homerbundy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 22.05.2009
Dodge Ramcharger:
Chevy Blazer:
Ford Bronco:


Chevy Blazer:

Ford Bronco:

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7292
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 59
Na ja....da ist schon was drann an den Beispielen......aber irgentwie gefällt mir die Richtung nicht in der es geht......alles den Asiaten nach zu bauen!
Die 59er Cadillac's
Sehen zwar toll aus, aber dass das billigste Modell dem teuersten so sehr ähnlich sieht, gibs nich oft :rolleyes:
Wie die anderen hier schon eindrucksvoll gezeigt haben, jedes jahrzehnt hatte seinen Stylingtrend dem die Hersteller gefolgt sind.
Schließlich haben die meisten Autos für den Massenmarkt hergestellt, wo man sich auch im Design auf den kleinsten gemeinsamen Nenenr einigen muss.



Sehen zwar toll aus, aber dass das billigste Modell dem teuersten so sehr ähnlich sieht, gibs nich oft :rolleyes:
Wie die anderen hier schon eindrucksvoll gezeigt haben, jedes jahrzehnt hatte seinen Stylingtrend dem die Hersteller gefolgt sind.
Schließlich haben die meisten Autos für den Massenmarkt hergestellt, wo man sich auch im Design auf den kleinsten gemeinsamen Nenenr einigen muss.
Jo, früher haben die anderen Hersteller eher Amis nachgebaut, siehe z.B. der Manta1 sieht ähnlich aus wie ein Camaro und die Toyotas von früher sehen teils auch wie geschrumpfte Amis aus.
Heute ist es halt umgekehrt, obwohl man sagen muss, in Amerika gibt es auch heute noch die amerikanischeren Amis als hierzulande.
Die richtigen Amerikaner bis auf Mustang, Camaro und co. kriegt man hierzulande offiziell ja gar nicht.
Chevrolet.com ist nicht gleich Chevrolet.de oder .ch. Was uns so angedreht wird sind vor allem diese koreanischen Asphaltpickel und ein paar Opel.
Halt eher was für junge Studentinnen und Studenten die keine Lust mehr auf ÖV fahren haben. :rolleyes:
Aber was den Designtrend in den letzten Jahren stark beeinflusst hat, ist mir aufgefallen, ist der ganze Tuningtrend. Klarglasscheinwerfer mit LED, geschwungene Stosstangen und Schweller, Sportfahrwerke und die riesigen Felgen erst. Alles das gab es schon als Zubehör auf dem Markt bevor es irgendein Hersteller an seine Sportlinie geklatscht hat.
Und als dann noch die F&F Filme rausgekommen sind, ist ein regelrechter Tuningwahn ausgebrochen. Da musste alles von Serienwagen bis Computerrennspiel, alles diesem Trend des Individualisierens nacheifern, aber komischerweise scheinen sich doch alle dasselbe zu wünschen. :rolleyes:
Heute ist es halt umgekehrt, obwohl man sagen muss, in Amerika gibt es auch heute noch die amerikanischeren Amis als hierzulande.
Die richtigen Amerikaner bis auf Mustang, Camaro und co. kriegt man hierzulande offiziell ja gar nicht.
Chevrolet.com ist nicht gleich Chevrolet.de oder .ch. Was uns so angedreht wird sind vor allem diese koreanischen Asphaltpickel und ein paar Opel.
Halt eher was für junge Studentinnen und Studenten die keine Lust mehr auf ÖV fahren haben. :rolleyes:
Aber was den Designtrend in den letzten Jahren stark beeinflusst hat, ist mir aufgefallen, ist der ganze Tuningtrend. Klarglasscheinwerfer mit LED, geschwungene Stosstangen und Schweller, Sportfahrwerke und die riesigen Felgen erst. Alles das gab es schon als Zubehör auf dem Markt bevor es irgendein Hersteller an seine Sportlinie geklatscht hat.
Und als dann noch die F&F Filme rausgekommen sind, ist ein regelrechter Tuningwahn ausgebrochen. Da musste alles von Serienwagen bis Computerrennspiel, alles diesem Trend des Individualisierens nacheifern, aber komischerweise scheinen sich doch alle dasselbe zu wünschen. :rolleyes:
taxi-cadillac schrieb: Na ja....da ist schon was drann an den Beispielen......aber irgentwie gefällt mir die Richtung nicht in der es geht......alles den Asiaten nach zu bauen!
Ja, das geht ja schon einige Jahre so im Endeffekt.Die Amis waren oder sind immer noch zu dämlich, wenigstens mal einen vernünftigen PKW rauszubringen.Stattdessen war jahrelang der Toyota Camry der beliebteste PKW in den USA, obwohl der Kasten auch keine super Schönheit war.Stattdessen baute man lieber munter Pick-Ups weiter und ließ auch die "Imports" immer weiter ins Rennen kommen.Ford Focus, VW Golf und co. sind jedenfalls recht beliebt geworden in den USA.Aber was Eigenes, ansehnliches und vor allem was qualitativ ebenbürtiges gab's einfach nicht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7292
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 59
Zitat TranSam
Das liegt wohl daran,daß europäische Nichtamifans das auswählen was ihrer Meinung nach in Europa verkaufbar wär........und in US-Konzernen Leute sitzen die denken was in Europa verkaufbar ist muß dem europäischem Einerlei sehr ähneln........wissen aber nicht,daß der,der über den Teich schaut ebent was ganz anderes sucht als das was er vor der Tür hat. Warum kauft kaum einer die neuen Cadillac Kombi????....weil es nichts Besonderes ist.....kann ich auch Ford,Opel oder was auch immer Kombi nehmen und bin besser drann. Wenn man sich als Marke selbst abschafft braucht man sich nicht wundern wenn einen keiner mehr beachtet und man im Einerlei und Bedeutungslosigkeit versinkt!
Heute ist es halt umgekehrt, obwohl man sagen muss, in Amerika gibt es auch heute noch die amerikanischeren Amis als hierzulande.
Die richtigen Amerikaner bis auf Mustang, Camaro und co. kriegt man hierzulande offiziell ja gar nicht.
Chevrolet.com ist nicht gleich Chevrolet.de oder .ch. Was uns so angedreht wird sind vor allem diese koreanischen Asphaltpickel und ein paar Opel.
Halt eher was für junge Studentinnen und Studenten die keine Lust mehr auf ÖV fahren haben. :rolleyes:
Das liegt wohl daran,daß europäische Nichtamifans das auswählen was ihrer Meinung nach in Europa verkaufbar wär........und in US-Konzernen Leute sitzen die denken was in Europa verkaufbar ist muß dem europäischem Einerlei sehr ähneln........wissen aber nicht,daß der,der über den Teich schaut ebent was ganz anderes sucht als das was er vor der Tür hat. Warum kauft kaum einer die neuen Cadillac Kombi????....weil es nichts Besonderes ist.....kann ich auch Ford,Opel oder was auch immer Kombi nehmen und bin besser drann. Wenn man sich als Marke selbst abschafft braucht man sich nicht wundern wenn einen keiner mehr beachtet und man im Einerlei und Bedeutungslosigkeit versinkt!
Also der einzige Kombi der auf der Europaseite angepriesen wird ist der CTS, ich weiss aber dass es noch mehr Kombis gibt mit kleineren Motoren, aber die basieren alle auf den Opel Modellen und die Leute sind ja nicht alle unbedingt dumm, da kaufst du natürlich lieber nen Opel wenn du nicht unbedingt einen Cadillac haben willst.
Komischerweise werde ich immer auf Casillaceurope weitergeleitet auch wenn ich auf die amerikanische Seite gehen will, verdammte Internetbevormundung. :mad:
Komischerweise werde ich immer auf Casillaceurope weitergeleitet auch wenn ich auf die amerikanische Seite gehen will, verdammte Internetbevormundung. :mad:
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 22 Gäste