Ein moderner El Camino

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Ein moderner El Camino

Beitrag #1 von Tobe » 17.12.2010, 14:08

Ja, sieht ein bischen anders aus, aber geht in die gleiche Richtung. Kann das eine würdige neue Interpretation des El Camino mit aktuellem Design sein? Ich weiß noch nicht...


http://www.topgear.com/uk/photos/chevrolet-superute-south-africa-2010-11-09?imageNo=0
Benutzeravatar
AmericanMuscle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1945
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Villingen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Beitrag #2 von AmericanMuscle » 17.12.2010, 14:35

Finde den Ute super! Und extrem selten in unseren Breitengraden. Habe bisher nur einen gesehen!!
Midget
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #3 von Midget » 17.12.2010, 14:41

Den UTE gibt es doch schon eine ganze Weile, oder irre ich mich da jetzt? Seit kurzer Zeit gibt es den wohl als Chevrolet, zuvor war die GM-Version als Holden UTE in Südafrika und Australien (da es den wohl nur als Rechtslenker gibt ;) ) im Angebot und wird dort von vielen Farmern genutzt.
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:
Benutzeravatar
kappa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 411
Registriert: 20.07.2010
Wohnort: Aesch
Alter: 57

Beitrag #4 von kappa » 17.12.2010, 18:48

Wirklich tolle Kiste...sieht echt gut aus und ist würdiger El Camino Nachfolger!
Aber der Name ist Sch****e...wirklich daneben.
Hatte man da keine besseren Ideen?
Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.
- Mark Twain
Midget
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #5 von Midget » 17.12.2010, 19:51

Ute oder UTE hat sich mehr oder weniger als Abkürzung/Synonym für Utility für diese Klasse von Fahrzeugen eingebürgert. Auch die Namensgebung ist schon Jahrzehnte alt.
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #6 von Tobe » 17.12.2010, 19:57

Die Super-Ute klingt trotzdem gerade für deutsche schon ziemlich doof :)
Midget
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #7 von Midget » 17.12.2010, 20:03

Stimmt, Super-Grobi ist da auf jeden Fall besser (wer den noch kennt ;) )
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #8 von chief tin cloud*RIP* » 17.12.2010, 20:22

Midget schrieb: Den UTE gibt es doch schon eine ganze Weile, oder irre ich mich da jetzt? Seit kurzer Zeit gibt es den wohl als Chevrolet, zuvor war die GM-Version als Holden UTE in Südafrika und Australien (da es den wohl nur als Rechtslenker gibt ;) ) im Angebot und wird dort von vielen Farmern genutzt.


Holden Utes gibt es seit mindestens 1948 (FX). Hier ein etwas jüngerer:



1958 Holden FE Ute (Wikipedia)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
V8-Sven
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4946
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #9 von V8-Sven » 18.12.2010, 05:46

Also die Front finde ich zwar ok, aber die ähnelt gleich mehreren anderen 0815 Autos zu sehr.Das Heck ist hingegen super.Fahren würde ich so 'ne Kiste auf jeden Fall.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #10 von TranSam » 18.12.2010, 10:40

Hmm, also Holden ist eine Australische Automarke.
Ist das nicht so dass es im Grunde verkehrtherum gelenkte Chevys sind?
Wie hier z.B. Opel die in England Vauxhall heissen? Haben oft sogar noch den gleichen Modellnamen. Gibt ja auch Vauxhall Modelle die bei uns nicht angeboten werden.
Midget
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #11 von Midget » 18.12.2010, 11:23

Holden hat sowohl leicht veränderte Modelle aller Hersteller im Programm als auch eigene Entwicklungen, die zuvor meist auf den Plattformen anderer GM-Fahrzeuge basierten. Der aktuelle Holden Commodore soll eine komplette Eigenentwicklung sein, darauf soll auch der aktuelle Ute basieren. In Südafrika läuft meines Wissens nach die aktuelle Holden-Palette unter dem Label Chevrolet.
Ein Vacuum in der Birne ist ein Garant für gute Laune und wenig Arbeit. :Doppeldaumen:
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #12 von rosch64 » 18.12.2010, 19:31

In Malasysia werde die alten UTE als Lizenz gebaut. Ich sah ein paar dieses Jahr in England unter dem Proton Label rumfahren. RHD natürlich.
Wenn man das nötige Kleingeld hat, bauen die übrigens auch einen Linkslenker. Dieses Extra ist aber exorbitant teuer.
Komischerweise gibt und gab es alle Wagen aus Europa unhd Amerika immer auch als RHD. Nur umgekehrt nicht. Oder nicht im Programm der Hersteller.
Das wäre doch mal nen eigenen Fred wert. Amis mit RHD.
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste