AQC Toronado Airport Limousine

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

AQC Toronado Airport Limousine

Beitrag #16 von chief tin cloud*RIP* » 10.01.2011, 11:27

Du hast selbstverständlich recht. Ausser, dass die Idee noch viel älter ist:



1916 Stanley Steamer 30HP Model 826 Mountain Wagon #16813. 2 Boiler, Chassis verlängert auf 136 Zoll (3454 mm), Karosserie aus Stahl. 1 von 2 gebauten.

...und das ist keineswegs der älteste Mountain Wagon. In GB gab es bereits in den 1860er Jahren Eisenbahnwagen mit einer Aussentüre pro Abteil. Gut zu sehen im Film "Der grosse Eisenbahnraub" (1979) mit Sean Connery.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #17 von TranSam » 10.01.2011, 11:35

Ich finde Dampfbetriebene Autos geil. :cowboy:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #18 von chief tin cloud*RIP* » 10.01.2011, 11:37

TranSam schrieb: Ich finde Dampfbetriebene Autos geil. :cowboy:



Ich auch. Dazu kommt irgendwann noch was. Ist ja wieder mal Weihnachten :rolleyes: :baum:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #19 von TranSam » 10.01.2011, 11:48

Hahaha! :D
Dabei weiss ich noch gar nicht solange dass sowas jeh gebaut wurde, erst als ich mal auf DMAX die Sendung "Rides" gesehen habe und die Jay Lenos Sammlung durchforstet haben. Der hat sogar eigens einen Dampfmechaniker. :eek:
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #20 von carhunter » 10.01.2011, 11:49


Quelle: hooniverse.com

Quelle: flickr.com
alles fahrzeuge die speziell für den airport-transfer gebaut wurden?
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #21 von grauhst » 10.01.2011, 12:51

Einmal hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180571376799+&viewitem=
Und nochwas: weiß jemand, was das ist? Sieht mir fast aus, wie ein Buick.
BildBild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #22 von chief tin cloud*RIP* » 10.01.2011, 13:19

grauhst schrieb: Einmal hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180571376799+&viewitem=


eher zweimal :rolleyes::




Der eine ist in diesem Fred bereits abgebildet.

Geiles Gespann übrigens :D



grauhst schrieb:
Und nochwas: weiß jemand, was das ist? Sieht mir fast aus, wie ein Buick.



Leider sehr schlechte Aufnahme. Sicher GM Full Size ca. 1973-76. Ich werd mal im Ar-Chief nachsehen.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #23 von carhunter » 10.01.2011, 14:23

http://blog.hemmings.com/index.php/2008/05/14/airport-limousines-hawaii-1985/
ich find die dinger irgendwie klasse, da muss ich mich bei zeiten mal durch die weiten welten des internet forsten und mein hirn mit infos füllen
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #24 von Tobe » 10.01.2011, 14:32

Stellt sich mir die Frage, ab wann ist es nur noch eine stink normale Stretch-Limo?
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #25 von chief tin cloud*RIP* » 10.01.2011, 15:11

Tobe schrieb: Stellt sich mir die Frage, ab wann ist es nur noch eine stink normale Stretch-Limo?


Das sind stink normale Stretch-Limos mit etwas mehr Türen. Und manchmal nimmt man nen Station Wagon als Basis statt nem Sedan.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #26 von TranSam » 10.01.2011, 15:26

Unter einer stinknormalen Stretchlimo verstehe ich eher, das einfach in der Mitte des Fahrzeugs ein Stück eingesetzt wird, üblicherweise eine reine Raumerweiterung, sodass eine Lounchartige Innenausstattung mit Couch und Tisch usw. Platz findet.
Bei den Airport Limos wurde die ganze Ausstattung "verlängert" also mehrere Quere Sitzbänke und jede mit separatem Einstieg, resp. Türen halt.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #27 von chief tin cloud*RIP* » 10.01.2011, 15:55

TranSam schrieb: Unter einer stinknormalen Stretchlimo verstehe ich eher, das einfach in der Mitte des Fahrzeugs ein Stück eingesetzt wird, üblicherweise eine reine Raumerweiterung, sodass eine Lounchartige Innenausstattung mit Couch und Tisch usw. Platz findet.

Bei den Airport Limos wurde die ganze Ausstattung "verlängert" also mehrere Quere Sitzbänke und jede mit separatem Einstieg, resp. Türen halt.



Der Unterschied ist, wie Du schreibst, dass bei der Stretch-Limo, ein angefertigtes Mittelstück eingesetzt wird. Das braucht zwischen den Türen neue Seitenteile samt Scheiben, ein (ev. nur teilweise) neues Dach und einen neuen Abschnitt der Bodengruppe. Profi-Betriebe haben für die grossen Teile Presswerkzeuge.
Bei der Airport-Limo werden Sektionen von anderen Teilespendern, idR der Bereich um die hinteren Türen ausgeschnitten und samt B-Säulen etc auf dem neuen Fahrgestell zusammengebrutzelt. So gesehen ist bei der Stretch-Limo der eigene Kreativ-Anteil sogar grösser.

grauhst schrieb:


Vergleiche mal auf obigem Bild die Türen. Die letzte ist natürlich original. Die beiden vorderen haben die Original-Struktur und entweder ein neues Türblatt oder das originale abgeändert (Bereich um den Radausschnitt). Angefertigt werden ein neuer Fensterrahmen und eine feste Scheibe im hinteren Teil der Tür. Offensichtlich werden hier die originalen Fenstertunnel wieder verbaut.

Je nach Fahrzeug wird man ev. sogar die Dachsektionen verwenden können. Wenn nicht gibbet halt auch n neues. Der wichtigste Grund warum lwb-Fahrzeuge oft Vinyldächer haben ist übrigens: Man sieht die Schweissnähte im Dach nicht :D.
Allgemein ist das Problem, dass man darauf angewiesen ist, dass der Hersteller sauber arbeitet weil einem sonst das Auto schneller wegrosten kann als man "Garantie" rufen kann..
Es gibt sehr professionelle Anbieter. AQC gehörte sicher dazu. Aber es gibt auch beklagenswerten Pfusch für praktisch gleich viel Geld...
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #28 von EscortDriver97 » 10.01.2011, 23:22

grauhst schrieb: Einmal hier:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180571376799+&viewitem=
Und nochwas: weiß jemand, was das ist? Sieht mir fast aus, wie ein Buick.


Ich finde das Heck erinnert mich an einen ~1976 Oldsmobile Ninety Eight, könnte das hinkommen?
Gruß Dominik
Benutzeravatar
grauhst
Moderator
Moderator
Beiträge: 3114
Registriert: 13.11.2016
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Kontaktdaten:

Beitrag #29 von grauhst » 10.01.2011, 23:30

Ich hatte an Buick Estate Wagon gedacht. 70er Jahre.
Der Bildquali nach kann man da aber wohl nur Vermutungen anstellen.
BildBild
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #30 von carhunter » 11.01.2011, 10:35

EscortDriver97 schrieb: Ich finde das Heck erinnert mich an einen ~1976 Oldsmobile Ninety Eight, könnte das hinkommen?


grauhst schrieb: Ich hatte an Buick Estate Wagon gedacht. 70er Jahre.

Der Bildquali nach kann man da aber wohl nur Vermutungen anstellen.


..hat wohl keiner in meinen zuvor geposteten link geschaut :cool: ..vergleiche seite, vorallen dingen die eingesetzten türen und andere details, kommt man bei nem 74er pontiac catalina raus. im grunde ist ja aber alles das selbe..

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste