General Motors EV1
General Motors EV1
Habt ihrs gewußt?
Faszinierend und merkwürdig zugleich, daß die Autos allesamt wieder eingestampft wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/General_Motors_EV1
Faszinierend und merkwürdig zugleich, daß die Autos allesamt wieder eingestampft wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/General_Motors_EV1
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !

...und gar nicht mal häßlicher, als heutige Hi-Tec-Entwicklungen:D:D
Aber wieder mal sehr interressant: Irgendwann kommt wieder Mercedes-Benz daher und wird behaupten, das Elektroauto serienreif gemacht zu haben - genauso innovativ wie andere von MB höchstinnovativ selbstgestolhlene "Erfindungen"...:)


Da gibt es auch einen Film drüber:
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1496
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Wandlitz
- Alter: 52
Na da wird die Öllobby ordentlich die Finger drin gehabt haben.
Ein E-Auto was 200 km weit fährt und erschwinglich ist, würde den Benzinern ordentlich Konkurenz machen.
BG
Uwe
Ein E-Auto was 200 km weit fährt und erschwinglich ist, würde den Benzinern ordentlich Konkurenz machen.
BG
Uwe
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
witeblax schrieb:![]()
...und gar nicht mal häßlicher, als heutige Hi-Tec-Entwicklungen:D:D
... von hinten sieht er seltsam aus.
Aber wieder mal sehr interressant: Irgendwann kommt wieder Mercedes-Benz daher und wird behaupten, das Elektroauto serienreif gemacht zu haben - genauso innovativ wie andere von MB höchstinnovativ selbstgestolhlene "Erfindungen"...:)
DAS kriegen nicht mal die fertig.
Das E-Mobil ist schön länger serienreif als Carls und Gottliebs Spielzeuge...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14579
- Registriert: 12.11.2016
So wirklich serienreif scheinen die ja nicht gewesen zu sein, sonst hätte sich der Hersteller nicht nach einer bestimmten Zeit das Rückkaufsrecht einräumen lassen.:o
Nur weil da mal´n paar hergestellt wurden kann man noch nicht von Serienreife sprechen.
Ich würd das mal eher in die Kategorie "Feldversuch" oder "Machbarkeitsstudie" einreihen.
Nur weil da mal´n paar hergestellt wurden kann man noch nicht von Serienreife sprechen.
Ich würd das mal eher in die Kategorie "Feldversuch" oder "Machbarkeitsstudie" einreihen.
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


- Trucks and Camper
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2559
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Groß Molzahn
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
..is ja geil meine leicht fährt in den ersten sek durchs bild...:D
c u on Trucks and Camper
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
09 Vario/Clou, 79 F250 SuperCab 4x4, 64 Pontiac Bonneville Hearse Consort, 64 Cadillac DeVille Coupe, 80 Dodge B300
- homerbundy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 22.05.2009
Mini-Man schrieb: ...Faszinierend und merkwürdig zugleich, daß die Autos allesamt wieder eingestampft wurden.
Ja, der Film hat den Eindruck vermittelt, dass alle EV1 verschrottet wurden. Aber so ganz stimmt das nicht. Es fahren schon noch ein paar herum. Hab selbst schon 2, 3x welche gesehen - kann ev. aber auch jedesmal der selbe gewesen sein.
So genau hab' ich auch nicht drauf geachtet - nur eben wegen dem Film...
Ich würd's auch eher als Feldversuch ansehen, den GM damals gestartet hat. Und sicher sind da auch im Hintergrund ein paar Fäden gezogen worden, um die Dinger nicht allzu erfolgreich werden zu lassen.
Aber hätten die Leute Schlange gestanden, um so ein Ding zu erstehen, hätte GM wahrscheinlich auch anders reagiert. Ist halt im Nachhinein alles nur Theorie...
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14579
- Registriert: 12.11.2016
Solange die Dinger nicht bezahlbar sind (weil die Lebensdauer der Akkus zu kurz ist), wird da auch nicht viel passieren.
Es fließen jährlich so viele Millionen an Fördergeldern in die Forschung betr. Stromspeicher, daß die Unternehmen ganz gut klarkommen damit.
Und solange diese Quelle sprudelt, ohne Druck auszuüben, werden die den Teufel tun und was gutes, haltbares auf den Markt schmeißen.:rolleyes:
Zudem darf dies auch nicht übersehen werden:
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.:D
Es fließen jährlich so viele Millionen an Fördergeldern in die Forschung betr. Stromspeicher, daß die Unternehmen ganz gut klarkommen damit.
Und solange diese Quelle sprudelt, ohne Druck auszuüben, werden die den Teufel tun und was gutes, haltbares auf den Markt schmeißen.:rolleyes:
Zudem darf dies auch nicht übersehen werden:
wikipedia wrote: Später verkaufte GM die Mehrheitsanteile von Ovonics, die die Produktion der NiMH-Akkus mittels Patenten kontrollieren, an den Ölkonzern Texaco. Der Toyota Prius verwendet zum Beispiel 228 in Reihe geschaltete 6,5-Ah-NiMH-Akkus. Die Grenze ist 10 Ah, es sind verschiedene Rechtsstreite, unter anderem mit Matsushita, anhängig. Alternativ lassen sich große Akkus von der zu Ovonics gehörenden Konzerntochter Cobasys erwerben.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt.:D
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Dass ein EV-1 in D ist hat mich überrscht. Einer steht im Petersen Museum in SF, für weitere muss ich das Ar-Chief konsultieren.
Als die Dinger damals in der Presse vorgestellt wurden hab ich wirklich gedacht, das sei der Durchbruch.
Die Geschichte hat Parallelen mit dieser...
Als die Dinger damals in der Presse vorgestellt wurden hab ich wirklich gedacht, das sei der Durchbruch.
Die Geschichte hat Parallelen mit dieser...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Sieht eigentlich ganz nett aus. Man hat von GM schon viel Schlimmeres zu sehen bekommen. :D
Für den Stadt- und Kurzstrechenbetrieb wäre so ein Wagen wirklich sinnvoll (so er denn preisgünstig ist).
MfG
Munzel
Für den Stadt- und Kurzstrechenbetrieb wäre so ein Wagen wirklich sinnvoll (so er denn preisgünstig ist).
MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1496
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Wandlitz
- Alter: 52
@ Blackmagic:
Du schreibst genau das, was die Öllobby und die Autohersteller uns seit 100 Jahren erzählen. Schau dir den Film an und du wirst sehen, dass jedes einzelne der Argumente Bullshit ist.
Die Batterietechnik war schon vor 10 Jahren so weit, dass sie in dieses relativ kleine Auto eine Reichweite von über 200 km einbauen konnten.
Aber wer soll denn Interesse an einem Fahrzeug haben, was so gut wie wartungsfrei ist (ausser den Bremsen) und was kein Öl (Benzin) verbraucht. Damit läßt sich weit weniger Geld verdienen, also wird es kleingehalten.
GM hat damals alles dafür getan, dass dieses Auto kein Erfolg wird. Und als Krönung haben sie ALLE Fahrzeuge wieder zurückgeholt. Keiner durfte draussen bleiben. Die die es noch gibt sind totgemacht, also nur noch anzusehen. Warum sollte man sowas machen, wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde???
BG
Uwe
Du schreibst genau das, was die Öllobby und die Autohersteller uns seit 100 Jahren erzählen. Schau dir den Film an und du wirst sehen, dass jedes einzelne der Argumente Bullshit ist.
Die Batterietechnik war schon vor 10 Jahren so weit, dass sie in dieses relativ kleine Auto eine Reichweite von über 200 km einbauen konnten.
Aber wer soll denn Interesse an einem Fahrzeug haben, was so gut wie wartungsfrei ist (ausser den Bremsen) und was kein Öl (Benzin) verbraucht. Damit läßt sich weit weniger Geld verdienen, also wird es kleingehalten.
GM hat damals alles dafür getan, dass dieses Auto kein Erfolg wird. Und als Krönung haben sie ALLE Fahrzeuge wieder zurückgeholt. Keiner durfte draussen bleiben. Die die es noch gibt sind totgemacht, also nur noch anzusehen. Warum sollte man sowas machen, wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde???
BG
Uwe
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14579
- Registriert: 12.11.2016
caddylover schrieb: @ Blackmagic:
Du schreibst genau das, was die Öllobby und die Autohersteller uns seit 100 Jahren erzählen. Schau dir den Film an und du wirst sehen, dass jedes einzelne der Argumente Bullshit ist.
Die Batterietechnik war schon vor 10 Jahren so weit, dass sie in dieses relativ kleine Auto eine Reichweite von über 200 km einbauen konnten.
Aber wer soll denn Interesse an einem Fahrzeug haben, was so gut wie wartungsfrei ist (ausser den Bremsen) und was kein Öl (Benzin) verbraucht. Damit läßt sich weit weniger Geld verdienen, also wird es kleingehalten.
GM hat damals alles dafür getan, dass dieses Auto kein Erfolg wird. Und als Krönung haben sie ALLE Fahrzeuge wieder zurückgeholt. Keiner durfte draussen bleiben. Die die es noch gibt sind totgemacht, also nur noch anzusehen. Warum sollte man sowas machen, wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde???
BG
Uwe
Den Film hab ich sehr wohl angeschaut.
Welches meiner Argumente soll denn Bullshit sein?
Du willst mir doch nicht wirklich erzählen, daß Saft für max. 200 km wirklich alltagstauglich und praxisgerecht sein soll?
Für so´n Stadtfloh mag es evtl. noch gerade so ausreichen, aber schon ein mittlerer Sonntagsausflug ist nicht mehr machbar, geschweige denn eine kurze Urlaubsfahrt.
Denk mal an den Winter, wenn du mit Licht fährst, eine kleine Heizung in Betrieb hast, den Scheibenwischer usw., dann will ich mal sehen, was von den 200 km übrig bleibt.
Dann denk ich noch an unser bergiges Gelände - da is nichts mit gleiten, da musste den Pinsel durchtreten.
Dafür bedürfte es weitaus stärkerer Batterien oder anderer Speichertechnologien um eine akzeptable Reichweite zu erzielen und eben dies ist für den Verbrauchen (noch) nicht bezahlbar.
Und wenn du glaubst, die Unternehmen finanzieren die ganze "Forscherei" aus eigener Tasche, glaubst du auch noch an den Klapperstorch.
Wenn du mal viel Zeit und Lust hast, verfolge mal die ganzen Unternehmensverflechtungen und die enge Zusammenarbeit mit Universitäten und Instituten.:rolleyes:
´
Cadillac, what else?
zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. 

Cadillac, what else?


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1496
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: Wandlitz
- Alter: 52
Eine Reichweite von 200 km ist sehr wohl ausreichend für fast alle, da die meisten am Tag rund 50 km fahren. Mehr nicht. Das für die große Urlaubsfahrt so ein Auto nicht geeignet ist, ist klar, aber die E-Autos sind ja meist als Zweitwagen im Einsatz.
Letzlich ging es hier aber darum, dass GM ein absolut markfähiges Auto bewußt kleingehalten hat und die Autos sogar wieder eingezogen hat um sie zu zerstören. Wenn du den Film gesehen hast, hast du ja auch gehört, dass GM alle 5000 Interessenten angerufen hat und ihnen so viel von den Nachteilen deas Autos erzählt hat, bis es nur noch 80 Interessenten waren. Wohl gemerkt, nicht ein Konkurent hat das Auto schlechtgeredet, sondern der Hersteller selber.
BG
Uwe
Letzlich ging es hier aber darum, dass GM ein absolut markfähiges Auto bewußt kleingehalten hat und die Autos sogar wieder eingezogen hat um sie zu zerstören. Wenn du den Film gesehen hast, hast du ja auch gehört, dass GM alle 5000 Interessenten angerufen hat und ihnen so viel von den Nachteilen deas Autos erzählt hat, bis es nur noch 80 Interessenten waren. Wohl gemerkt, nicht ein Konkurent hat das Auto schlechtgeredet, sondern der Hersteller selber.
BG
Uwe
Ich würde sowas ja fahren wollen, für meinen täglichen Berufseinsatz wär so ein eMobil ideal. Aktuell ist der Mitsubishi IMiev auf dem Markt, den würde ich wirklich fahren, der passt wirklich 100% perfekt auf mein Fahrprofil. Das ist ein Viersitzer mit Kofferraum und 200km Reichweite.
Aber beim besten Willen, der Mitsubishi ist trotz dessen ein Kleinwagen, und die Kiste soll satte 35000€ kosten. Das geht nicht, soviel kann man gar nicht Einsparen, daß sich das irgendwie rechnen würde.
Und GM hatte vor ewiger Zeit die Technik schon serienreif und heute sind wir noch keinen Schritt weiter. Das Elektroauto wird absichtlich klein gehalten.
PS: Ich habe gestern das erste Mal Werbung gesehen für einen elektrischen BMW, sah aus wie der 1er, mal gucken was der kostet.
Aber beim besten Willen, der Mitsubishi ist trotz dessen ein Kleinwagen, und die Kiste soll satte 35000€ kosten. Das geht nicht, soviel kann man gar nicht Einsparen, daß sich das irgendwie rechnen würde.
Und GM hatte vor ewiger Zeit die Technik schon serienreif und heute sind wir noch keinen Schritt weiter. Das Elektroauto wird absichtlich klein gehalten.
PS: Ich habe gestern das erste Mal Werbung gesehen für einen elektrischen BMW, sah aus wie der 1er, mal gucken was der kostet.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste