Heute gesehen...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Heute gesehen...

Beitrag #631 von chief tin cloud*RIP* » 25.09.2011, 12:00

Hab mir grad etwas Nachhilfe in Olds verordnet. Ergebnis:
Toro is n 69er :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #632 von Solo » 30.09.2011, 19:32

Waren zu Besuch

Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #633 von rosch64 » 30.09.2011, 20:29

Du kannst Leute kennen...:)
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #634 von Olds1 » 01.10.2011, 03:04

Heute gesehen und gleich 2x:D


Die anderen findet ihr hier:
https://picasaweb.google.com/108704883791963827183/AutosDie2Seite#
Wolfram
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #635 von chief tin cloud*RIP* » 03.10.2011, 13:54



1948-50 Riley RMC Roadster (3-sitzig). R4 Zylinder, 2450 ccm, 2x SU-Vergaser, 100 bhp. Ca. 500 Stück gebaut.




1946-ca. 1954 Riley RM-Series;
1956-53 Riley RMA 1½-Litre 4 Zylinder, 54 bhp
1954 Riley RME 1½-Litre 4 Zylinder, 54 bhp (55 mit grösserem Heckfenster, kein Trittbrett)
1947 Riley RMB 2½-Litre 4 Zylinder, 90 bhp (2x SU-Vergaser)
1948-52 Riley RMB 2½-Litre 4 Zylinder, 100 bhp (2x SU-Vergaser)
1952-53 Riley RMF 2½-Litre 4 Zylinder, 100 bhp (2x SU-Vergaser)
RMC war der Roadster, RMD das Cabriolet.
Die Karosserien waren wie bei Vorkriegsautos aufgebaut mit Blechbeplankung über Eschenholzrahmen, man beachte die aussen liegenden Türscharniere. Der Roadster hat eine kürzere Haube wegen der weiter ausgeschnitten (hinten angeschlagenen) Tür.

....und auf einige andere Bilder komme ich zurück emnn Du erlaubst :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #636 von Olds1 » 04.10.2011, 14:40

@Chief
kein Problem:)
Noch was zum Thema :Was sich andere Leute in den Garten stellen.:D


Und dann noch das da,


So ich mach jetzt weiter.
Wolfram
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #637 von chief tin cloud*RIP* » 04.10.2011, 18:38


"Das da" würde ich für einen Chalmers halten, Bj um 1912, Vierzylinder. Also Model 9, 10 oder 11...


Der ist leicht. Allard J.2, wahlweise mit V8 von Mercury, Chrysler oder Cadillac, ca. 1950
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #638 von Olds1 » 05.10.2011, 02:48

Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14566
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #639 von blackmagic57 » 05.10.2011, 10:13

Wolfram, dir bleibt wohl überhaupt nichts verborgen?:rolleyes:
Möchte garnicht wissen, in welchen Ecken du dich den ganzen Tag so rumtreibst und rumstocherst...:eek:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #640 von centurymarc » 05.10.2011, 10:25

Ein Taunus! Wolfram, wo treibst du dich herum?:erschreck:
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #641 von chief tin cloud*RIP* » 05.10.2011, 12:22

Olds1 schrieb: https://picasaweb.google.com/108704883791963827183/AutosDie2Seite#

https://picasaweb.google.com/108704883791963827183/AutosAmWegesrand2011

https://picasaweb.google.com/108704883791963827183/FordModelTTreffenInPolandSpringMaineUSATinLizzyTreffen


Der letzte Link birgt nicht ganz so heftige Überraschungen. Grobe Einteilung für den Ford T:
1908-12 Messingkühler, (vorn) keine Türen
1912-15 Messingkühler auch vorn
1916-22 lackierter Kühler
1923-26 glattere Karosserie
1927 Facelift
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #642 von Olds1 » 06.10.2011, 02:23

Was ganz altes habe ich heute gefunden.:D

Wolfram
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #643 von chief tin cloud*RIP* » 06.10.2011, 10:45

1947-50 Studebaker. Ich finde einfach nicht genug Bilder vom Heck um ihn genauer zu identifizieren.
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Olds1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 992
Registriert: 29.04.2009
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beitrag #644 von Olds1 » 06.10.2011, 14:21

Chief
ich hätte da noch eine Innenansicht.:rolleyes:

und die Front

Heck so gut es da am Platz ging.

Wolfram
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #645 von EscortDriver97 » 16.10.2011, 20:54

Letzte Woche auf dem Aldiparkplatz vor unserer Firma:


Finde es sehr angenehm, man hört hier mindestens 2-3 schöne V8 Sounds am Tag :) Am Freitag war noch so eine weiße Corvette C6 auf dem Parkplatz . Das Büro gefällt mir!:D
Gruß Dominik

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste