Ich schnitze mir nen 63er Impala

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Ich schnitze mir nen 63er Impala

Beitrag #1 von chief tin cloud*RIP* » 22.11.2012, 23:17




Kein Joke: Mitarbeiter des Chevrolet-Designstudios arbeiten an einem Mockup (cnet news)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #2 von stero111 » 23.11.2012, 00:22

ich finde das hat mehr Stil als die heute üblichen Plaste und Tone....
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
zos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: 84424 Isen, Erding

Beitrag #3 von zos » 23.11.2012, 09:28

da stellt man sich doch die Frage: wozu?
soll es eine Beschäftigungstherapie sein - da meiner Ansicht nach Mockups seit Jahren im Computer designed werden und schon lange keiner mehr wirklich geschnitzt hat - und die beiden Herren kurz vor dem Abschied stehen? :-)
Oder wurden unsere Gebete erhört und die Designer haben erkannt, daß man die Karren sämtlicher Hersteller kaum mehr auseinander halten kann?
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #4 von taxi-cadillac » 28.11.2012, 19:26

Tja ????:confused:
Nun wenn man Zeit hat und sich in Holzverarbeitung aus kennt..........

Mich würde da interessieren wie es mit Regenfahrten und Waschen ist......erfahrungsgemäß haben ja schon furnierte Möbel Probleme damit mal ein nasses Glas darauf ab zu stellen......

Knarrt und quischt diese Karosse auf unebenen Straßen wie eine alte Holztür????

Ähhhmmm...die Spaltmaße die ja eh schon von der Fertigung nur mit befriedigent zu bewerten sind könnten in Arizona unbefriedigende Ausmaße annehmen und in Alaska und im feuchtwarmen Süden klemmen dann die Türen

Der Wurmbefall ist ja kein Thema.....dafür haben die Blechkarossen Rostbefall......außerdem könnte man das Holz so gut konservieren,daß noch nicht mal sein Fahrer nach den Tod im Sarg verfault:rolleyes:
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #5 von TranSam » 28.11.2012, 20:08

zos schrieb: da stellt man sich doch die Frage: wozu?
soll es eine Beschäftigungstherapie sein - da meiner Ansicht nach Mockups seit Jahren im Computer designed werden und schon lange keiner mehr wirklich geschnitzt hat - und die beiden Herren kurz vor dem Abschied stehen? :-)
Oder wurden unsere Gebete erhört und die Designer haben erkannt, daß man die Karren sämtlicher Hersteller kaum mehr auseinander halten kann?


Naja, designet wird schon erstmal auf Papier oder am PC in Form eines 3D Modells, aber um die Wirkung des konzeptes in Real vor sich zu haben, wird dann erstmal ein Modell aus Ton ( Glaub darunter ist schon ein Holzgerüst) erstellt und anhand von dem ein rollbares Konzeptauto für die Salons usw. Also der Designprozess ins gesammt ist schon sehr aufwändig, aber nicht zu übersehen ist, das die Autos zweifellos nach einem bestimmten Trend designet werden.

Was heute aber fast immer am PC gemacht wird, sind Crashsimulationen, so muss man weniger Autos schrotten.
Das gilt zumindest für qualitätsmarken, für den chinesischen Markt werden die Designs eh alle kopiert und technisch wird eingebaut was billig und verfügbar ist.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #6 von chief tin cloud*RIP* » 28.11.2012, 20:10

äh, das ist ne Aufnahme von, gefühlt, Ende 1961 - Anfang 1962 und die Herren machen ihren normalen Job :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #7 von TranSam » 28.11.2012, 21:43

Hihi.:D
Irgendwie hab ich mir sowas schon gedacht. Aber die Qualität der Aufnahme ist äusserst gut für son altes Foto. Landen die sonst nicht erst auf dem PC wenn sie völlig vergilbt sind? :confused:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #8 von chief tin cloud*RIP* » 28.11.2012, 22:58

Ich stelle grad fest, dass das gar kein Impala wird, der bekommt nur vier statt sechs Schlussleuchten Also Bel Air oder Biscayne. Was mir nicht klar ist: Warum noch Holz? Eig hat man doch schon in den 50ern mit Ton angefangen :confused:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #9 von kwk36 » 28.11.2012, 23:03

Weils nicht das Modell fürs Design ist, sondern das nachdem die Formen für die Stanzen gefertigt werden oder der erste Blechprototyp. ;)

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!


"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"



Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #10 von stero111 » 28.11.2012, 23:05

chief tin cloud schrieb: Was mir nicht klar ist: Warum noch Holz? Eig hat man doch schon in den 50ern mit Ton angefangen :confused:


Das hatte möglicherweise Marketinggründe. Noch heute werden für Messen und Promotions derartige Style-Models in edlem Holz gefertigt. Macht einfach mehr her!
Bis es dazu kommt wurden aber i.d.R. unzählige Tonmodelle in verschiedensten Massstäben gefertigt
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #11 von kwk36 » 28.11.2012, 23:09

Auch eine Möglichkeit, aber bei der groben Qualität der Holzverleimung glaube ich eher an eine Klopfform.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!



"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"




Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #12 von stero111 » 28.11.2012, 23:14

kwk36 schrieb: Auch eine Möglichkeit, aber bei der groben Qualität der Holzverleimung glaube ich eher an eine Klopfform.


hmmm....... Klopfformen sind m.E. nicht vollflächig (hab ich so im Stammwerk von Aston Martin in Newport Pagnel gesehen)
Und irgendwie sieht das aus wie die "parkett" Klopfformen sind doch aus Hartholz und nicht so detailiert hier im Heckbereich... und vor allem nicht das ganze Heck am Stück?????
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
kwk36
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8972
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #13 von kwk36 » 28.11.2012, 23:28

Ist bestimmt nicht am Stück. Ein paar Fugen Seitenwand/Heckblech kann man erkennen. Ist bestimmt zerlegbar.

Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!



"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"




Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #14 von stero111 » 28.11.2012, 23:32

kwk36 schrieb: Ist bestimmt nicht am Stück. Ein paar Fugen Seitenwand/Heckblech kann man erkennen. Ist bestimmt zerlegbar.


.... stimmt....
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste