Ich dachte mir, es ist angebracht, dass.......

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Ich dachte mir, es ist angebracht, dass.......

Beitrag #16 von Sumo » 09.12.2012, 13:28

Und Vatter macht sich auch vorher schlau was er tut (jedenfalls hin und wieder:D)
Ich habe diese OSB von Kronospan, und kein billig Russland oder China Baumarkt Platten
http://www.kronoply.com/cms/Aktuelles/Artikel/Die-Neue-die-nichts-anbrennen-laesst-KRONOPLY-OSB-SF-B/0524365558.html?orderDir=D&offset=40&categories=branchennews_allgemeines_neuheiten_produkte_referenzenbauvorhaben_verarbeitungshinweise
Also B1 schwer enflammbar;)
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14582
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #17 von blackmagic57 » 09.12.2012, 14:29

Glaubt ihr denn, das Feierabendbier in der Werkstatt wurde wegen dem Durst erfunden?:never-ever:
Neee, das dient einzig und allein dem Brandschutz und hält die Brandwache bei Laune, bis sie ruhigen Gewissens die Werkstatt verlassen kann.

Eigentlich müsste man dafür einen Versicherungsbonus bekommen.:rolleyes:




:D:D:D
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #18 von Solo » 09.12.2012, 14:40

Sumo schrieb: Und Vatter macht sich auch vorher schlau was er tut (jedenfalls hin und wieder:D)
Ich habe diese OSB von Kronospan, und kein billig Russland oder China Baumarkt Platten
http://www.kronoply.com/cms/Aktuelles/Artikel/Die-Neue-die-nichts-anbrennen-laesst-KRONOPLY-OSB-SF-B/0524365558.html?orderDir=D&offset=40&categories=branchennews_allgemeines_neuheiten_produkte_referenzenbauvorhaben_verarbeitungshinweise
Also B1 schwer enflammbar;)


:eek: das sieht doch schon mal sehr sicher aus. Dann habe ich keine Bedenken mehr :)
Benutzeravatar
stero111
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8285
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Würselen
Alter: 62

Beitrag #19 von stero111 » 09.12.2012, 14:51

Sumo schrieb: Und Vatter macht sich auch vorher schlau was er tut (jedenfalls hin und wieder:D)
Ich habe diese OSB von Kronospan, und kein billig Russland oder China Baumarkt Platten
http://www.kronoply.com/cms/Aktuelles/Artikel/Die-Neue-die-nichts-anbrennen-laesst-KRONOPLY-OSB-SF-B/0524365558.html?orderDir=D&offset=40&categories=branchennews_allgemeines_neuheiten_produkte_referenzenbauvorhaben_verarbeitungshinweise
Also B1 schwer enflammbar;)


Irgendjemand hatte hier im Fred was von "ge-mini-man't" geschrieben... da hätte mich auch ein Bodenbelag aus Trockenspiritusplatten nicht gewundert:D
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #20 von Sumo » 09.12.2012, 15:37

blackmagic57 schrieb: Glaubt ihr denn, das Feierabendbier in der Werkstatt wurde wegen dem Durst erfunden?:never-ever:
Neee, das dient einzig und allein dem Brandschutz und hält die Brandwache bei Laune, bis sie ruhigen Gewissens die Werkstatt verlassen kann.

Eigentlich müsste man dafür einen Versicherungsbonus bekommen.:rolleyes:




:D:D:D


Da werde ich morgen doch gleich mal meinen Versicherungsmokel drauf ansprechen :D
:D
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
Benutzeravatar
SirDigger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2077
Registriert: 29.09.2012

Beitrag #21 von SirDigger » 09.12.2012, 17:12

Mal eine Frage
Wie "trocken" war der Fußboden vorher?
Die Idee da eine Folie reinzulegen, ist ja eigentlich nicht so doof,
allserdins, ich befürchte das du dir da einen 1a Schimmel&Pilzzuchtkasten gebaut hast.
In Normalen Decken/Wänden sind die Platten ja hinterlüftet,
bei eurer Anwednung liegen sie auf der Folie,
die auf dem kaltem Beton liegt.
Und die Feuchtigkeit wird auf der Folie kondensieren...
gerade wenn du anfängst zuheizen,
wird der Fußboden immer der kältete Punkt bleiben.
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #22 von Sumo » 09.12.2012, 17:16

Boden war trocken... Die PE Folie habe ich auf anraten des Holzfachmarkt und meinen Nachbarn (Zimmermannmeister) drunter gelegt
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
gaggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3305
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #23 von gaggi » 09.12.2012, 17:17

mit ge-mini-man't war gemeint (und acuh genau so geschrieben), dass es deutlich günstiger ist, osb-platten als fertigfussboden zu nehmen, als wenn man erst einen rohfussboden aus pressspanplatten macht, darauf dann den aufbau eines fertigfussbodens. sei es in form eines teppichs, parketts oder laminats.
denn die osb platten haben im vergleich zu gleich starken pressspanplatten seinerzeit pro qm ca. 2 DM mehr gekostert. für das geld hätte ich nie nen 22. aufbau darauf bekommen. laminat hat sienerzeit in guter qualität pro qm um die 20 gekostet, parkett zwischen 50 und nach oben offen.
und: ich habe mir das zuvor in einem anderen haus angesehen und festgestellt, dass es nicht nur ne saugünsitge alternative zum herkömmlichen fussboden ist, sondern auch wenns schön versieglet ist, saugut aussschaut.
weiterer vorteil: gefällts mir jemals nichtm ehr so gut, dann behandle ich es wie nen rohfussboden und leg einen anderen drauf. fertig.
nicht alles was günstig ist, ist kacke oder gemeingefährlich. es kann auch einfach mal günsitg sein. und genau auf das günstig bezog sich "ge-mini-man't".


Benutzeravatar
ratte78
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 26.04.2009
Alter: 46

Beitrag #24 von ratte78 » 22.12.2012, 08:28

@Thomas: hast Du die OSB-Platten noch nachträglich versiegelt?
Wenn Du z.B. ständig mit nem nassen Auto in die Halle fährst, dürfte das Wasser doch bestimmt früher oder später einen Weg in die Platten finden?
Gruß
Steffen
holgi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #25 von holgi » 27.12.2012, 12:54

ratte78 schrieb: @Thomas: hast Du die OSB-Platten noch nachträglich versiegelt?
Wenn Du z.B. ständig mit nem nassen Auto in die Halle fährst, dürfte das Wasser doch bestimmt früher oder später einen Weg in die Platten finden?
Gruß
Steffen


Das war mein Gedanke auch... Nässe mögen die Dinger nämlich garnicht.
grüßle
holgi
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #26 von Sumo » 27.12.2012, 17:13

Ständig?
Wie oft müsst Ihre denn mit euren Autos zb. auf die Hebebühne???:D
Und regnet es dabei laufend bei euch?:D
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)
gaggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3305
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #27 von gaggi » 27.12.2012, 20:07

ich denke auch, dass du darauf verzichten kannst.
ich habe eine solche osb platte in 19 mm stärke aus restbeständen vom hausbau benutzt, um draussen im garten UNTER einem baum ein podest zu bauen für ein spielhaus für meine tochter. es hat 4 jahre im freien gedauert, bis die platte aufgequollen ist und unbrauchbar wurde. ich denke als werkstattauskleidung dürfte das frühestens nach 10-15 jahren der fall sein.
bei mir in der wohnung habe ich die versiegelung auch nur aus gründen des abriebs und der glatten oberfläche gebraucht.


Benutzeravatar
ratte78
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 26.04.2009
Alter: 46

Beitrag #28 von ratte78 » 27.12.2012, 20:20

Guck an, wieder was gelernt. Denn muss ich da mal in mich gehen :gruebel:
Man wird ja auch nicht jünger.......
Benutzeravatar
Sumo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2982
Registriert: 31.07.2009

Beitrag #29 von Sumo » 28.12.2012, 16:32

ratte78 schrieb: Guck an, wieder was gelernt. Denn muss ich da mal in mich gehen :gruebel:
Man wird ja auch nicht jünger.......


:D
.............................................................................................
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich gerne hätten:-)

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste