Alltags-Ami, was für Erfahrungen habt ihr?

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Alltags-Ami, was für Erfahrungen habt ihr?

Beitrag #46 von Mini-Man » 08.09.2014, 16:12

Wir haben den ganzen Sommer ohne Klima überstanden, wie unsere "Vorfahren" auch.
Alles was nach Komfort riecht, ist anfällig.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
RüdigerR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: 05.03.2012
Wohnort: Berlin Tegel
Alter: 54

Beitrag #47 von RüdigerR » 08.09.2014, 16:49

Blödsinn so eine pauschale Aussage .... dann sind Airbags auch Unfug oder was ?
Meine letztes Alltagsauto war ein Bora V6 mit voller Hütte und außer einer neuen Zündspule hab ich da in 11 Jahren nichts reparieren müssen. Das man ohne Laptop nichts mehr reparieren kann ist nervig, aber nicht unmöglich.
72' Camaro .... und ein paar hier nicht nennenswerte Frontkratzer :rolleyes:
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #48 von v8.lover » 08.09.2014, 20:26

RüdigerR schrieb: Blödsinn so eine pauschale Aussage .... dann sind Airbags auch Unfug oder was ?

Jo. Fährt man 'n ganzes Autoleben sinnlos mit rum, damit sie im besten Fall nicht aufgehen (müssen)... :rolleyes:
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #49 von taxi-cadillac » 11.09.2014, 14:45

Zum Glück habe ich noch einen Airbag gebraucht. Und ich hoffe auch dass ich den nie brauchen werde. Gurt und viel Platz und Blech reich hoffentlich im Fall des Falles. Aber die Klima die ging diesen Sommer zehn Wochen ununterbrochen von früh bis in die Mitternacht. In dieser schwülen Tropenluft möchte ich nicht gern den ganzen Tag im Auto ohne Klima sein. Klar im Notfall muss alles gehen. Aber wenn man sich erst mal an einen Comfort gewöhnt hat misst man den ungern.
Benutzeravatar
RüdigerR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: 05.03.2012
Wohnort: Berlin Tegel
Alter: 54

Beitrag #50 von RüdigerR » 11.09.2014, 16:04

taxi-cadillac schrieb: Aber wenn man sich erst mal an einen Comfort gewöhnt hat misst man den ungern.


Meine Rede, sture Ablehnung kommt meist von Leuten, die noch nie irgendeine Ausstattung hatten ;)
Klar kann alles kaputt gehen .... aber wenn es danach geht müssten wir alle noch mit Pferdefuhrwerken rumsausen :D
72' Camaro .... und ein paar hier nicht nennenswerte Frontkratzer :rolleyes:
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #51 von Mini-Man » 11.09.2014, 16:10

Wäre mir der Dacia, den ich als Firmenauto derzeit habe neben dem Chevy, damals nicht über den Weg gelaufen (ich kannte das Modell überhaupt nicht und der war saugünstig), hätte ich mir einen Kombi aus den 70ern oder frühen 80ern geholt. Weil ich einfach die Fresse voll habe von der drecks Elektronik. Wenn keine Klima im Auto ist, ärger ich mich auch nicht, wenn sie kaputt ist.
Ich hatte da so alte Opel oder auch Lada im Visier.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #52 von v8.lover » 11.09.2014, 17:18

RüdigerR schrieb: Meine Rede, sture Ablehnung kommt meist von Leuten, die noch nie irgendeine Ausstattung hatten ;)

Ja... blöd isses nur, wenn man von der Automobilindustrie bevormundet wird und man manche Sachen, die man partout - aus welchen Gründen auch immer - NICHT haben will, schlichtweg nicht abwählen kann... da sie in 'nem "Ausstattungspaket" o.ä. enthalten sind...
Bild
Benutzeravatar
RüdigerR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: 05.03.2012
Wohnort: Berlin Tegel
Alter: 54

Beitrag #53 von RüdigerR » 11.09.2014, 18:17

Ich bin mal über so ein Ausstattungspaket an Sitzheizung und Regensensor gekommen, braucht kein Mensch hab ich gedacht, möchte ich beides heute nicht mehr missen.
Aber ist ja auch egal, jedem seins, hat alles Vor- und Nachteile.
72' Camaro .... und ein paar hier nicht nennenswerte Frontkratzer :rolleyes:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7255
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #54 von taxi-cadillac » 12.09.2014, 01:17

Früher war vieles möglich. So konnte man sich eine 126er S Klasse auch ohne Klima, Tempomaten oder Automatik bestellen. Und es gab tatsächlich solche Kautze in Deutschland die nach außen teure S-Klasse fuhren und innen spartanische Ausstattung hatten. Nur wer will heute solch ein Auto als Gebrauchtwagen kaufen? Nachrüsten ist zu teuer also fliegt solch ein Karren auf den Schrott!
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #55 von Schicki » 12.09.2014, 05:20

Die Frage war doch: Kann man einen Ami im Alltag bewegen?
Ob man es sich leisten kann, lässt sich ungefähr durchrechnen, aber je nach Zustand nicht pauschal beantworten.
Die Frage, auf welche Komfort-Ausstattung man nicht verzichten kann, muss jeder für sich selbst beantworten.
Ich würde beim Alltagsauto nicht auf eine Klimaanlage verzichten wollen.
Auf welche Sicherheitsausstattung man bereit ist, zu verzichten ist denn so eine Sache.
Sicher kann ich auch an dem einen Mal gegen einen Baum fahren, an dem ich mein Sonntagsauto aus der Garage hole, aber das Risiko ist bei meinem Allatagsauto ja doch ein anderes.
Ja und da muss man sich den fragen, ob man (vielleicht mit Kindern auf der Rückbank) ohne Airbag, ABS, ESP, anständige Gurte, Sicherheitsfahrgastzelle (siehe Crashtest Impala bei YouTube) auskommen möchte.
Der Alltagsoldtimer ist so lange cool, wie nichts passiert. Aber wenn......
Da gibt es ja die lustige Liste, die da aufzählt, worauf wir 40jährigen alles in der Kindheit verzichten mussten und es trotzdem überlebt haben.......Handy, Gurte, Fahrradhelme :-)
Ich selbst mache mir die Gedanken im nächsten Jahr, wie ich schon schrieb, und werde dann entscheiden, ob ich mir wieder ein modernes Vernunftauto, oder einen "Alltagsami" kaufe....;)
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
passopp
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 15.07.2013

Beitrag #56 von passopp » 12.09.2014, 09:59

Schicki schrieb: Die Frage war doch: Kann man einen Ami im Alltag bewegen?


Ich fahre einen Alltags-Ami. ABS, Front-Airbags, Dreipunktgurte vorn und hinten, riesige Scheibenbremsen, (mindestens) Euro 2, Klima, gute Sitze mit Lordose, alles elektrisch, alles groß. Das geht schon alles gleichzeitig - ich denke du schaust bloß bei den völlig falschen Baujahren. ;)
Ab ca. 1990 wirds für deine Ansprüche interessant.
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 52

Beitrag #57 von caddylover » 12.09.2014, 10:43

Hab ich auch so gemacht. Chrysler New Yorker von 1997 mit schönem 3,5 Liter V6 mit guter Ausstattung und Euro 2
Oldtimer im Alltag ist auch nichts so meins.

VG
Uwe
Schicki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 03.02.2013
Alter: 52

Beitrag #58 von Schicki » 12.09.2014, 10:55

Aso, ja ich hab mich nun auf Oldtimer bezogen, wegen dem günstigen Unterhalt.
Steuer & Versicherung = ca. 300,-€ ist ja ein Reiz am Alteisen...;)
Ex1949er Chevrolet 6400
Ex 1973er Chrysler Town&Country
Ex 1966er Buick Electra 225
Ex 2008er Chevrolet HHR
passopp
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 287
Registriert: 15.07.2013

Beitrag #59 von passopp » 12.09.2014, 12:15

Okay, das wird schonmal nix. :D
Mein Wagen fährt aktuell auf holländischen Kennzeichen. Hatte interessehalber mal geschaut, ob ich Steuer-/Versicherungstechnisch etwas einsparen könnte, wenn der Wagen in Deutschland angemeldet würde (die Möglichkeit wäre gegeben). Ergebnis: was man in DE gegenüber NL an KFZ-Steuer einspart, legt man bei der Versicherung wieder drauf. :mad:
Gut ausgestattete Youngtimer wären evtl interessant, bspw. die Mid-Eighties Town Cars, Crown Vics oder Marquis. Oder halt entsprechendes von der GM-Fraktion. Inwiefern man bei diesen Baujahren allerdings von moderner Technik reden kann (immerhin schon Einspritzung), ... andere Geschichte.
Benutzeravatar
Rubberhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2008
Registriert: 09.09.2011
Wohnort: Sandhausen

Beitrag #60 von Rubberhunter » 12.09.2014, 14:20

Schicki schrieb: Aso, ja ich hab mich nun auf Oldtimer bezogen, wegen dem günstigen Unterhalt.
Steuer & Versicherung = ca. 300,-€ ist ja ein Reiz am Alteisen...;)


nicht vergessen, wenn du kein alltagswagen hast sieht das mit der versicherung eines oldtimers sicher etwas anders aus
Gruss Sebastian



1972 Mercury Colony Park
Bild

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste