Chrysler Sebring Cabrio für meine Söhne

Wie der Name schon sagt
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 53

Chrysler Sebring Cabrio für meine Söhne

Beitrag #1 von caddylover » 14.10.2025, 12:36

Hallo zusammen,
im Januar geht es mein großen Sohn mit dem Führerschein los, weil er im Sommer 17 wird. Dann noch ein Jahr betreutes Fahren und dann kann er alleine los. 
Mir ist dieser schicke Cabrio ins Auge gefallen: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=437712108&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social 
Manuelle Schaltung passt für das erste Auto ganz gut finde ich, um zu üben. Für die Klima habe ich einen Bekannten am Start und sonst ist das Teil laut Verkäufer in Ordnung. Sind euch gravierende Schwachstellen bekannt? Der Motor hat wohl einen Zahnriemen, der wird dann wohl fällig werden, was aber bei einem 4 Zylinder kein Drama sein wird.
Viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
schwarzfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: 23.10.2019

Beitrag #2 von schwarzfahrer » 14.10.2025, 12:58

Moin, der Kasten ist viel zu teuer !! 
Problemzonen : Unterboden (gammelt gerne), Dach (Funktion, Dichtigkeit und Scheibe), Teileversorgung (Technik ok, Karosse wenig Neuteile, Gebrauchtes auch eher wenig),
Schaltgestänge (meist ausgeschlagen).
Wenn ich das Bild mit der Antenne sehe, ist die Karre auch bestimmt "top" gepflegt.
Life is a game
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 53

Beitrag #3 von caddylover » 14.10.2025, 14:24

Moin,
das ist schon einer der günstigsten, alles andere liegt oft weit drüber, wenn man nicht über 150.000 km gehen will. Mit dem Dach war ich bei meinem Stratus ganz zufrieden, das habe ich nicht als Problem im Kopf. Schaltgestänge habe ich gelesen, aber nicht bei der Laufleistung, das kommt wohl erst später und ist ja sicher einstell- oder wechselbar. Rost ist ja leider immer ein Thema. Der Wagen hat allerdings eine Saisonzulassung und ist hoffentlich nicht sein Leben lang durch Schnee und Eis gefahren.
Gibt auch noch einen mit nur 84.000 km runter, aber der hat den 2,7er V6 mit Automatik. Der ist leider nicht wirklich schrauberfreundlich und das Getriebe auch nicht so dolle. Ist halt ein geräumiges Cabrio mit guter Ausstattung, da hätten meine Söhne und ich schon Bock drauf, zumal der Unterhalt vertretbar ist.
VG
Uwe
Benutzeravatar
schwarzfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: 23.10.2019

Beitrag #4 von schwarzfahrer » 14.10.2025, 22:46

Ja, auf den ersten Blick scheint alles i.O., aber ich habe einige Sebring gesehen. Die meisten sind Schönwetter-Sommer-Autos. So solle es ja auch sein.
Wenn das Wetter nicht mehr danach ist, werden die Meisten bestenfalls in irgendeine Garage oder Halle gestellt. Oder ins Carport.
Pflege und Wartung finden in den meisten Fällen nicht statt. Und im Frühjahr wird das nötigste für den Sommer gemacht. Dann wird wieder nur gefahren ......
Da die Sebring gut aussehen, aber relativ günstig waren sind es leider nur Verbrauchs-Fahrzeuge gewesen. Einen guten und günstigen zu finden ist fast schon unmöglich.
Ich wollte im letzten Winter auch für mich einen kaufen - es war nur Schrott auf dem Markt. Und ich bin schon sehr leidensfähig, wenn ich ein bestimmtes Auto haben möchte.
Life is a game
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8851
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #5 von Mini-Man » 15.10.2025, 07:26

caddylover hat geschrieben:Hallo zusammen,
im Januar geht es mein großen Sohn mit dem Führerschein los, weil er im Sommer 17 wird. Dann noch ein Jahr betreutes Fahren und dann kann er alleine los. 
Mir ist dieser schicke Cabrio ins Auge gefallen: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=437712108&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social 
Manuelle Schaltung passt für das erste Auto ganz gut finde ich, um zu üben. Für die Klima habe ich einen Bekannten am Start und sonst ist das Teil laut Verkäufer in Ordnung. Sind euch gravierende Schwachstellen bekannt? Der Motor hat wohl einen Zahnriemen, der wird dann wohl fällig werden, was aber bei einem 4 Zylinder kein Drama sein wird.
Viele Grüße
Uwe

Warum genau wollen deine Söhne denn ein Rentnerauto? Jedem das Seine, aber ich sehe in so einem Auto keine jungen Männer.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
zos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 541
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: 84424 Isen, Erding

Beitrag #6 von zos » 15.10.2025, 09:46

realistisch betrachtet sind Corvette und Viper auch Renterautos - fahren (ausser im Rennsport) nur 'alte Säcke'... so what? 
Gilt auch für die meisten Cabrios - weil dann brauchts auch Vorrichtungen, dass es offen nicht so in den Nacken zieht, sonst 'aua'... :)
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 53

Beitrag #7 von caddylover » 15.10.2025, 13:10

@Mini-Man
Cabrio finden sie halt geil, bin wohl zu viel mit dem Deville Convertible mit ihnen gefahren als sie noch klein waren. 
Und etwas was nicht jeder fährt finden sie natürlich interessant. Ich habe die Unterhaltskosten im Auge und die Anschaffungskosten dürfen ca. 4000 € nicht überschreiten. Da wird dann die Wahl schon eng.
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8851
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #8 von Mini-Man » 16.10.2025, 07:23

caddylover hat geschrieben:@Mini-Man
Cabrio finden sie halt geil, bin wohl zu viel mit dem Deville Convertible mit ihnen gefahren als sie noch klein waren. 
Und etwas was nicht jeder fährt finden sie natürlich interessant. Ich habe die Unterhaltskosten im Auge und die Anschaffungskosten dürfen ca. 4000 € nicht überschreiten. Da wird dann die Wahl schon eng.

Ich hoffe das wird dann sowas wie ein Hobbyauto für die Kinder. Wenn die 18 sind und alleine los können und wollen, dann wird denen der Verbrauch von der Kiste sauer aufstoßen, denke ich. 9-10l sollen die sich im Schnitt wohl genehmigen. 
Ihr werdet schon wissen, was ihr macht. 
Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem, zwei Mädels werden nächstes Jahr 18 und wollen natürlich ein eigenes Auto. Budget liegt auch in etwa bei 4000€ pro Kind. Und die Kinder sind auch von Kleinauf autoinfiziert. 
Die wollen auch am Liebsten coole Karren.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
caddylover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1500
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Wandlitz
Alter: 53

Beitrag #9 von caddylover » 16.10.2025, 15:00

Hab nochmal mit dem Besitzer telefoniert, der Wagen hat keinen Wartungsstau, vor 10.000 wurden der Zahnriemen, Kerzen, Öl und alle Filter neu gemacht. 
Aber: Am Schaltgestänge (was eigentlich zwei Schaltseile sind) müsste eine Gummibuchse gewechselt werden, die schon da ist. Das klingt nicht ganz so glaubwürdig, denn was man so im Netz liest, braucht man bei Problemen mit der Schaltung eher das gesamte Seil neu. Das wäre ja nicht schlimm, allerdings wird dieses Bauteil nicht mehr produziert und ist deshalb nicht verfügbar. Sogar gebraucht ist nichts zu finden, was ja kein Wunder ist, wenn das Teil eine Schwachstelle ist. Das könnte dann tatsächlich ein Problem werden.
 
Benutzeravatar
schwarzfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 433
Registriert: 23.10.2019

Beitrag #10 von schwarzfahrer » 16.10.2025, 16:46

Bei dem Getriebe sind in der Regel die Seile bei der Laufleistung ok. Das mit dem Buchsen stimmt (fast) es sind zwei - unterschiedliche - und sollten zusammen getauscht werden. Ist kein Hexenwerk, aber ordentliche Fummelei. Die Schaltseile sind öfter zu bekommen, die Buchsen nur noch als asiatische Nachfertigung. Da nicht die billigsten nehmen !!
Ach ja, Schaltseile habe ich auch schon (im Auto) als kreative Bastellösung gesehen. Hat auch funktioniert.
Und auh mal "über den Tellerrand schauen : viele Teile von anderen Chrysler-Modellen sind identisch. Im PT findet man ganz vieles passendes.
Life is a game

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste