1950 Chevy Club Coupe - 437 original Meilen!

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14559
Registriert: 12.11.2016

1950 Chevy Club Coupe - 437 original Meilen!

Beitrag #1 von blackmagic57 » 29.06.2009, 12:08

Mein Schwager aus Alabama hat mir den nachfolgenden Bericht gemailt; einfach unglaublich.
They ARE still out there somewhere! ! ! check out the dealer installed "oil filter" , and the rusty carb?
1950 Chevrolet Club Coupe 437 original, actual miles, only 3 owners.



Purchased new by Mr. and Mrs. Jessie Trueblood of Modesto. Shortly after purchasing this car, Mr. Trueblood took a day off to go fishing. While waiting for the "big one" to bite he witnessed a woman fall out of her boat. Mr. Trueblood jumped in to help only to fall victim of a fatal heart attack. Mrs. Trueblood returned the car home and placed it in the garage for the next 12 years. The odometer reading at that time (1962) was 413 miles.

Mrs. Trueblood lived next door to a used car lot owned by Mr. William E. Wilson (now 81 years old). Mr. Wilson spoke with her frequently and often told her he would like to buy the car for himself to keep. In 1962 the time had come. Mrs. Trueblood told Mr. Wilson she needed a car for her bookkeeper who didn't really care for the ol' Chevy and would prefer a Rambler. No problem. Mr. Wilson went down to the local Rambler dealer and bought a brand new one for $1,650.00 ($100.00 over cost) and made the swap.

He then took the car home and parked it with 433 actual miles. And there it sat for the next 45 years, occasionally being started and moved in and out of the garage. In 2007 Mr. Wilson decided to sell the car and started spreading the word around Modesto that the ol' Chevy with 433 miles on it was for sale. Many had heard about the car, but hardly anyone had ever laid eyes on it. In fact, according to Mr. Wilson he believes he only showed the car to about 5 people in 45 years. Word spread quickly about the car and soon a buyer arrived ready and willing to pay the $60,000 asking price. When Mr. Wilson told me the story of this car he complained heavily of the "capital gains" tax he was required to pay and wished he had never sold it. As of this writing, Mr. Wilson is still alive and well in Modesto and can verify the miles and originality of this car. Simply put, this is a true 100% factory original survivor (that includes the air in the tires). This ol' Chevy now has 437 original miles and is most likely the world's lowest mileage 1950 Chevy.








´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
T-ROCK

Beitrag #2 von T-ROCK » 29.06.2009, 12:13

Nur geil - Dankeschön!
Benutzeravatar
GMCcruiser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 278
Registriert: 11.05.2009

Beitrag #3 von GMCcruiser » 29.06.2009, 12:44

Jau....... :eek: ..... Sachen gibts !
Gruß
Manfred
aka
GMCcruiser
domsan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2009

Beitrag #4 von domsan » 29.06.2009, 13:23

man sachen gibt es . trotzdem ein schöner wagen . wäre auch noch was für mich :sabber: , da würde ich das erste mal kein teil dran ändern :)
Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #5 von witeblax » 29.06.2009, 13:30

nen anständigen V8 da rein, LineLock und Diff-Sperre, dann ein bißchen TopChoppen, tieferlegen und ne Baßtrommel auf die Rücksitze, schwattmatt rollen und den ganzen Chrome abmachen!
:cowboy::D
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #6 von chief tin cloud*RIP* » 29.06.2009, 13:37

BA-NAU-SE !!!
*schüttel*

Dafür nimmt man welche vom Schrottplatz. Schon aus Tradition :motz:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
domsan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2009

Beitrag #7 von domsan » 29.06.2009, 13:45

so sehe ich das auch . also so ein fahrzeug da sollte man die finger weg lassen . die sollte so bleiben wie sie sind . zum ändern gibt es genug andere fahrzeuge auf dieser welt
T-ROCK

Beitrag #8 von T-ROCK » 29.06.2009, 13:46

Als wenn er das ernst gemeint hätte :zwinker:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #9 von chief tin cloud*RIP* » 29.06.2009, 13:49

T-Rock, ich weiss. Sonst hätte er ne PN von mir gekriegt, der alte Provokateur :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
gaggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3305
Registriert: 25.04.2009

Beitrag #10 von gaggi » 29.06.2009, 13:50

ich würde den chrom nicht abmachen, einfach schwattmatt drüberrollern

witeblax hat noch was vergessen: tieferlegen mittels federn abflexen (wird bei dem baujahr schwierig, vermutlich blattfedern)

und das nos-fläschchen ersetzt den v8. zumindest bis der r6 die flügel gestreckt hat.


Benutzeravatar
witeblax
Moderator
Moderator
Beiträge: 4918
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Jülich
Alter: 63

Beitrag #11 von witeblax » 29.06.2009, 14:00

T-ROCK schrieb: Als wenn er das ernst gemeint hätte :zwinker:


hehehe... Ich sag Euch, was man mit DEM Auto machen kann:
Gar nix, außer wegstellen, damit da nix an den Tacho kommt. Da wäre mir persönlich dieselbe Karre in demselben Zustand aber mit 50.000 Meilen lieber, da könnte ich beruhigt pro Jahr 3000 gemütlich draufspulen und es macht (fast) nix aus...
::D: V8 - more smiles per gallon ::D:
domsan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2009

Beitrag #12 von domsan » 29.06.2009, 14:06

T-ROCK schrieb: Als wenn er das ernst gemeint hätte :zwinker:


das kann man nie wissen :D
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #13 von chief tin cloud*RIP* » 29.06.2009, 14:46

witeblax schrieb: hehehe... Ich sag Euch, was man mit DEM Auto machen kann:

Gar nix, außer wegstellen, damit da nix an den Tacho kommt. Da wäre mir persönlich dieselbe Karre in demselben Zustand aber mit 50.000 Meilen lieber, da könnte ich beruhigt pro Jahr 3000 gemütlich draufspulen und es macht (fast) nix aus...


Genau! In DEM Zustand ist das was fürs Museum. Falls einer mal 1 : 1 wissen will wie das genau ausgesehen hat, damals. Eine Zeitmaschine :)

Wie weit man mit Gaggis Lachgasnummern auf originalspröden 50er Wurstscheibchen mit 50 Jahren abgestandener luft drin kommt ist eine gaaaanz andere Frage.

Und, ja, Gaggi, er hat hinten Blattfedern. (Ford hatte noch bis 1948 hinten und vorn ne Querblattfeder. Aber das lag am alten Henry...)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14559
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #14 von blackmagic57 » 29.06.2009, 15:27

Was mich wundert ist, daß der Nebenstrom-Ölfilter direkt am Auspuffkrümmer befestigt ist.
Temperaturproblemen hat man damals wohl wenig Beachtung geschenkt?:confused:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
torjan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 862
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #15 von torjan » 29.06.2009, 16:22

nettes autowägelchen, würden nur noch cutouts fehlen :D
ich denke zum rumfahren ist es wirklich zu schade, sowas würde mir besser gefallen
www.getsome.de/nett.jpg
www.getsome.de/nett2.jpg

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste