1955 Packard Clipper Custom Constellation (5567) auf Ebay
NB: Wahrscheinlich Tippfehler beim V8: Original ist 352 ci (alle anderen Clipper: 320 ci)
Er hat Twin-Ultramatic. Ob (optional) Torsion Level Ride Drehstabfederung drin ist steht leider nicht da. Das haben aber praktisch alle Clipper Custom.
Modell-Info
Könnte n Schnäppchen werden...
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Könnte n Schnäppchen werden...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Wenn Packard so selten und exklusiv ist, wieso sind die Kisten dann oft so günstig?Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, weil das Angebot doch wirklich nicht schlecht klingt.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Ist wie bei RR: Einige Modelle kriegt man unverhätnismässig günstig (derzeit zB Silver Spirit), andere schiessen hoch wie Raketen.
Dieser Caribbean mit gleichem Jahrgang wird deutlich teurer werden.
Nochmal deutlich teurer (Sofort-Preis $180,000):
1937 Packard Super 8 Dietrich Convertible-Sedan (Senior Winner)
... dabei ist das nicht mal der gesuchteste Jahrgang und auch kein V12 :D
Angebote wie diesen Clipper vergleicht man besser mit anderen Fahrzeugen der gleichen Zeit. N 55er Bel Air wär wohl auch deutlich teurer obwohl weitaus mehr gebaut wurden.
Dieser Caribbean mit gleichem Jahrgang wird deutlich teurer werden.
Nochmal deutlich teurer (Sofort-Preis $180,000):
1937 Packard Super 8 Dietrich Convertible-Sedan (Senior Winner)
... dabei ist das nicht mal der gesuchteste Jahrgang und auch kein V12 :D
Angebote wie diesen Clipper vergleicht man besser mit anderen Fahrzeugen der gleichen Zeit. N 55er Bel Air wär wohl auch deutlich teurer obwohl weitaus mehr gebaut wurden.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Ja eben, ein Bel Air oder Buick dieser Zeit kostet doch eine Menge, selbst im "so la la Zustand".Preislich echt interessant, da könnte man sogar schwach werden.Wenn man nicht grad einen Buick gekauft, in Werkzeug und in dies und das investiert hätte... :D
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Die Autos kennt halt kaum noch jemand und noch weniger haben irgendeinen Bezug zur Marke. Das hält die Nachfrage tief und damit auch den Preis.
Wenn jemand $100,000 und mehr ausgeben will informiert er sich vorher. Deshalb ist Packard unter den hochpreisigeren Angeboten sehr gut vertreten. Ein 53er Caribbean bringt trotzdem weniger als n 53er Eldorado...
Wenn jemand $100,000 und mehr ausgeben will informiert er sich vorher. Deshalb ist Packard unter den hochpreisigeren Angeboten sehr gut vertreten. Ein 53er Caribbean bringt trotzdem weniger als n 53er Eldorado...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Naja, der Zuszand ist ja auch nicht der beste.
Man beachte die Unterkanten der Kotflügel und Türen. Da wölbt sich der Rost.
Kein Foto vom Motor, kein Bild vom Unterboden.
Ein klassisches 20ft Car.
Warum die Preise sich in Grenzen halten?
Chief hat schon Recht, wenn er meint, daß man mit anderen Marken des Jahrganges vergleichen muss.
Ich kenne Amerikaner, die glauben echt, daß Packard aus Europa kommt, bzw. haben den Namen nur vom Drucker am PC mal gehört.
Und: Allein was die Kanterboys an Preisen aufrufen für die Packards... da wird einem schnell klar, wo der Nachteil ist.
Ne Ultramatic überholen lassen kostet beim weltweit einzigen Spezialisten auch ein Vermögen. 5k aufwärts und ein altes musste auch noch mitbringen.
Selten hin oder her: Alle wollen das, was alle haben. Und Tri-Chevys sind halt öfter unterwegs.
DER ist eben nicht umsonst so teuer.
Und SO WAS gibt es nur für viel Geld. Die Ikonen eben....
robie
Man beachte die Unterkanten der Kotflügel und Türen. Da wölbt sich der Rost.
Kein Foto vom Motor, kein Bild vom Unterboden.
Ein klassisches 20ft Car.
Warum die Preise sich in Grenzen halten?
Chief hat schon Recht, wenn er meint, daß man mit anderen Marken des Jahrganges vergleichen muss.
Ich kenne Amerikaner, die glauben echt, daß Packard aus Europa kommt, bzw. haben den Namen nur vom Drucker am PC mal gehört.
Und: Allein was die Kanterboys an Preisen aufrufen für die Packards... da wird einem schnell klar, wo der Nachteil ist.
Ne Ultramatic überholen lassen kostet beim weltweit einzigen Spezialisten auch ein Vermögen. 5k aufwärts und ein altes musste auch noch mitbringen.
Selten hin oder her: Alle wollen das, was alle haben. Und Tri-Chevys sind halt öfter unterwegs.
DER ist eben nicht umsonst so teuer.
Und SO WAS gibt es nur für viel Geld. Die Ikonen eben....
robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste