Wollte Euch nur mitteilen...

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Wollte Euch nur mitteilen...

Beitrag #46 von chief tin cloud*RIP* » 08.09.2009, 06:27

V8-Schlucki schrieb: Erstmal noch Herzlichen Glückwunsch!
Wenn das mit Aidlingen in der Planung ist - Bitte Bescheid geben - Der Schlucki könnt auch mal wieder ne Ausfahrt vertragen - und Ein paar von Euch (Speziell Dich/Euch) wiederzusehen wär auch mal wieder ein Vergnügen!


Danke @ all!
Bin am Termine sortieren. Ich möchte da sehr gerne hin!
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14563
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #47 von blackmagic57 » 08.09.2009, 09:25

chief tin cloud schrieb: Danke @ all!
Bin am Termine sortieren. Ich möchte da sehr gerne hin!


Yeah, die Überlegungen gehen ja schon mal in die richtige Richtung.:klatsch::hurra:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #48 von chief tin cloud*RIP* » 08.09.2009, 12:15

Wisst Ihr was?

Einen Haufen wie Euch kann man im www lange suchen - man wird keinen anderen finden!

Vielen Dank Euch allen!
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #49 von Markus_E » 08.09.2009, 13:05

So wollen wir das hören. Wenns an Hilfe scheitern soll, nicht zögern zu fragen.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #50 von chief tin cloud*RIP* » 09.09.2009, 13:29

Soweit alles klar. Es müsste klappen (Hab ich allerdings vor dem Big_-E auch geglaubt...)

Ich denke, Aufladen hinter der Grenze wär keine schlechte Idee. Bienchen ist noch nicht so abenteuerlustig...

Am Freitag kommt Bienchen heim zu Papa :indianer: :) und Mama :indianer_f:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
videoman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Schlaitdorf
Alter: 60

Beitrag #51 von videoman » 09.09.2009, 13:51

Super,

ich kann anbieten, den Transfer ab Konstanz mit Tahoe und Anhänger zu übernehmen.

Fehlen uns noch zwei Fahrer für Packard und Transit ab St.Gallen.

Soll das ein Tagesausflug werden oder ist auch eine Übernachtung bei Hightowers denkbar?
Die Übernachtung würde das ganze entzerren, weil wir dann nicht so viele Kilometer pro Tag zu fahren hätten.

Für die anderen Helfer finden wir sicher auch einen Platz für die Nacht - es sind ja einige aus der Umgebung von Aidlingen da.

Gruß
Martin
videoman
Dodge 1956 C-3
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14563
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #52 von blackmagic57 » 09.09.2009, 14:04

Na das ist ja mal ne Ansage.
Ich freu mich.
Bienchen kommt doch frisch aus der Werkstatt, daher sollte doch alles soweit in Ordnung sein.
Es wird sich ja jemand finden lassen, der in CH eine längere Probefahrt macht und die Maja dabei nochmals ein wenig beobachtet.
Wenn man ganz gemütlich cruised und öfters Kontrollpausen einlegt, sollte doch der Weg nach Aidlingen kein Problem sein. Es wäre dann auch die Gelegenheit, sie wieder schön langsam einzufahren.
Wenn du Hilfe brauchst, melde dich.
Einen Anhänger hab ich nicht, aber ein Zugfahrzeug für 3 to. (BMW X5, 4.8 i S) wenn das was nützt.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14563
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #53 von blackmagic57 » 09.09.2009, 14:13

videoman schrieb: Super,

ich kann anbieten, den Transfer ab Konstanz mit Tahoe und Anhänger zu übernehmen.

Fehlen uns noch zwei Fahrer für Packard und Transit ab St.Gallen.

Soll das ein Tagesausflug werden oder ist auch eine Übernachtung bei Hightowers denkbar?
Die Übernachtung würde das ganze entzerren, weil wir dann nicht so viele Kilometer pro Tag zu fahren hätten.

Für die anderen Helfer finden wir sicher auch einen Platz für die Nacht - es sind ja einige aus der Umgebung von Aidlingen da.

Gruß
Martin


In diesem Fall kann ich anbieten, die 2 Fahrer mit meinem Auto nach St. Gallen zu fahren.
Könnte dabei aber auch gleich den Anhänger von Videoman mitnehmen und sozusagen als Begleitfahrzeug für den (natürlich nicht eintretenden) Pannenfall fungieren.
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
videoman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Schlaitdorf
Alter: 60

Beitrag #54 von videoman » 09.09.2009, 14:47

Wenn ich Michael richtig verstanden hatte, dann hat das Bienchen eine ziemlich lange Pause gemacht, die es nur stehend verbracht hat.

Von St.Gallen sind es immerhin 200km nach Aidlingen - das würde ich einem alten Wagen für den ersten großen Ausflug nicht zumuten wollen. Deshalb mein Vorschlag, am See entlang nach Konstanz zu fahren und ab da auf der Autobahn die Huckepack-Lösung zu wählen.
Den Grenzübertritt auf eigener Achse würde ich vorziehen, da gibt es weniger Anlass, einen Zwischenstopp einzulegen, als wenn der CH-Oldtimer auf einem deutschen Anhänger steht.

Die letzten Meter (z.B. ab Gechingen) könnten dann wieder auf eigener Achse gemacht werden.

Anhänger muss ich auch leihen, vielleicht klappt das in Konstanz, dann hab ich weniger Weg mit leerem Anhänger zu fahren.
@chief: was wiegt denn das Bienchen ungefähr? Reichen 4,2x1,94m als Stellfläche aus? (auf dem Hänger hatte ich schon den Tahoe drauf)


Martin
videoman
Dodge 1956 C-3
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #55 von chief tin cloud*RIP* » 09.09.2009, 18:48

videoman schrieb: Wenn ich Michael richtig verstanden hatte, dann hat das Bienchen eine ziemlich lange Pause gemacht, die es nur stehend verbracht hat.

Von St.Gallen sind es immerhin 200km nach Aidlingen - das würde ich einem alten Wagen für den ersten großen Ausflug nicht zumuten wollen. Deshalb mein Vorschlag, am See entlang nach Konstanz zu fahren und ab da auf der Autobahn die Huckepack-Lösung zu wählen.
Den Grenzübertritt auf eigener Achse würde ich vorziehen, da gibt es weniger Anlass, einen Zwischenstopp einzulegen, als wenn der CH-Oldtimer auf einem deutschen Anhänger steht.

Die letzten Meter (z.B. ab Gechingen) könnten dann wieder auf eigener Achse gemacht werden.

Anhänger muss ich auch leihen, vielleicht klappt das in Konstanz, dann hab ich weniger Weg mit leerem Anhänger zu fahren.
@chief: was wiegt denn das Bienchen ungefähr? Reichen 4,2x1,94m als Stellfläche aus? (auf dem Hänger hatte ich schon den Tahoe drauf)


Martin


Die "Pause" hat, mit kurzen Unterbrüchen, 17 Jahre gedauert... :rolleyes:
Gewicht ohne Accessoires 4185 lbs; Radstand 122 Zoll = 3099 mm.

Gesamtlänge hab ich 5,43 m in Erinnerung...
EDIT: Länge 215.34 Zoll = 5470 mm /EDIT
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #56 von chief tin cloud*RIP* » 10.09.2009, 07:23

Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
videoman
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 192
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Schlaitdorf
Alter: 60

Beitrag #57 von videoman » 10.09.2009, 09:32

chief tin cloud schrieb:

Noch Fragen, Kienzle? :D



hmmmm....

- der Herr hat sich noch nicht festgelegt, ob die Tour ein- oder zweitägig werden soll

- wegen dem Anhänger bin ich noch am Brüten: mein Kandidat, mit dem ich auch schon den Tahoe gefahren habe, hat in der Zuladung noch Luft, aber ein kleines technisches Problem:
Die Lichter hinten sind auf einem kleinen Pfosten rechts und links mit ca. 25cm Höhe. Das hat mit dem Tahoe gereicht. Wenn der Packard dazwischenpasst, geht es.
Der Hänger ist ein Tieflader, was ihn stabiler macht, hat dadurch aber nur eine Breite von 194cm auf der Ladefläche. Der Packard ist laut Prospekt 198cm über alles.
... probieren wär gut, aber das ist halt nicht drin

Vielleicht tut sich ja noch was anderes Anhängliches auf, mit dem wir den Packard sicher transportieren können.

Gruß
Kienzle
videoman
Dodge 1956 C-3
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #58 von chief tin cloud*RIP* » 10.09.2009, 18:55

chief tin cloud schrieb: Noch Fragen, Kienzle?


Das bezog sich natürlich auf die technischen Daten – und mit Kienzle war auch nicht explizit Martin gemeint. Sorry für allfällige Missverständnisse…


videoman schrieb: der Herr hat sich noch nicht festgelegt, ob die Tour ein- oder zweitägig werden soll


Das ist richtig. Aber nich weil ich mich ziere sondern weil, wie Du weisst, da etwelche Überlegungen anzustellen sind. Wir arbeiten daran…




videoman schrieb:
- wegen dem Anhänger bin ich noch am Brüten: mein Kandidat, mit dem ich auch schon den Tahoe gefahren habe, hat in der Zuladung noch Luft, aber ein kleines technisches Problem:
Die Lichter hinten sind auf einem kleinen Pfosten rechts und links mit ca. 25cm Höhe. Das hat mit dem Tahoe gereicht. Wenn der Packard dazwischenpasst, geht es.
Der Hänger ist ein Tieflader, was ihn stabiler macht, hat dadurch aber nur eine Breite von 194cm auf der Ladefläche. Der Packard ist laut Prospekt 198cm über alles.
... probieren wär gut, aber das ist halt nicht drin

Vielleicht tut sich ja noch was anderes Anhängliches auf, mit dem wir den Packard sicher transportieren können.



Vielleicht hilft das weiter:

http://www.packardinfo.com/xoops/html/downloads/1955_5_Specs_%20Compar_Acc.pd

Das ist das Dealer-Handbuch von 1955. Dimensionen sind identisch mit 55er Clipper Custom; Motor ähnlich 55er Packard.

Für uns interessant: Spur vorne 59,7 Zoll (=151,64 cm), hinten 60 Zoll (=152,4 cm)
Reifengrösse 7.60 x 15 für 55 & 56er Custom Clipper & 56er Executive
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #59 von Markus_E » 10.09.2009, 23:32

Och wenns brennt, fahren kann ich alles :D
Den Anhänger würde ich aber als Pannenhilfe mit dabei haben. Weils Bienchen sollte fahren. Weil das ihr sicher verdammt gut tut. Und wenn was putt gehen sollte, den Anhänger als schnelle Notlösung parat.
Also ich bin lange Strecken gewohnt. Und bin für jede Schandtat bereit, egal mit was ich helfen kann.
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #60 von Markus_E » 10.09.2009, 23:32

Ach ja Schatzi freut sich schon, wenn sie den Chief + Fraule wieder sieht
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste