Nicht nur die Amis ham geile V8....

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
Claus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 02.05.2009

Nicht nur die Amis ham geile V8....

Beitrag #1 von Claus » 12.08.2010, 23:28

luftgekühlter Tatra V8 im Heck.....

http://cgi.ebay.de/Tatra-600-/260649041658?pt=Automobile
Claus
1990 Volvo 240 mit 5,7 Chevy V8 LPG
any problems? need help? check this:
www.UScar-woerheide.de
Benutzeravatar
Mini-Man
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8841
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Dargardt
Alter: 46

Beitrag #2 von Mini-Man » 12.08.2010, 23:52

Aber nur 2,5l oder so. Bei uns im Oldtimerverein fährt einer so ein Ding!
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Benutzeravatar
BuickCentury33
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 753
Registriert: 17.07.2009

Beitrag #3 von BuickCentury33 » 13.08.2010, 01:18

Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #4 von centurymarc » 13.08.2010, 13:51

Und weiter aus dem Osten, uns zugewandert :


Bild
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #5 von centurymarc » 13.08.2010, 14:00

aus dem Westen :

Facel Vega II mit 6,3L V8 von Chrysler ;)


Ford aus Strassburg = Matford
Bild
Benutzeravatar
chevycoupe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2009
Wohnort: Wunstorf bei Hannover
Alter: 46

Beitrag #6 von chevycoupe » 13.08.2010, 16:17

Sieht ein wenig aus wie ein mini Hemi!! :D
Aber irgendwie Krass
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7269
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #7 von taxi-cadillac » 13.08.2010, 19:57

Auf so einem Tatra 603/2 habe ich meine ersten Fahrversuche im Wald gemacht. Vater hatte einen zu DDR-Zeiten von 1980 bis kurz nach der Wende. Der hatte einen luftgekühlten 2,5L V8 mit ca. 105PS.....180Kmh spitze.....2 Solexvergaser. Verbrauch von 10-16L.
Meiner Meinung nach das 2. beste Auto aus Ostblockproduktion.....nach den Scheika.
Vorn erinnere ich mich war Drehstabfederung und hinten Schraubenfederung.
Geheizt wurde mit einer Benzinzusatzheizung weil luftgekühlt....die unter der Vordersitzbank war......so wie heute Luftstandheizungen sind. Standheizung gabs also damals auch schon.
Der Fahrkomfort war sehr gut,da Lärm durch den Heckmotor nach hinten weg ging. Vater hatte 2 Schalldämpfer vom Bellorusstraktor drann und dadurch war der volle V8 Klang da.
Im Video zu sehen die Turbinen die die Kühlluft durch den Motor durchsaugten. Wenn der Motor Betriebstemperatur hatte gingen 2 Klappen nach oben auf und die heize Luft wurde in der Mitte aus der Stoßstangenaussparung rausgeblasen.
Eine Krankheit dieser Motore waren undichte Ölkühler.......dann siffte das Öl hinten aus der Stoßstange.

Verarbeitet war das Auto sehr gut...Edelstahlzierleisten,viele Chromteile...Platz sehr reichlich....Fahrkomfort super. Es war ebent als Regierungsfahrzeug konzipiert. Nichts desto trotz hatten in den 80ern auch einige DDR-Bürger Tatra privat....von Regierungsstellen und Betrieben ausgemusterte Fahrzeuge.Bei und in Guben war die Höchtzahl mal 5 Tatra. Der 123er Mercedes den Vater danach hatte war dagegen eng. Ein Mitschühler hatte sich mitte der 80er sogar den Tatra 613 gekauft.....der eckigere Nachfolger mit 3L V8 und 180 PS. Ich hatte zu der Zeit den Wolga GAS 24. 225/70/14 beim Tatra 613 das war damals schon was gegen die Fahrradreifen vom Trabant. Und die Clubsessel in dem Auto.....

Die Form vom 603 fand ich von hinten immer geil.......von vorn war dieses Runde mit diesen eng stehenden Scheinwerfern sehr gewöhnungsbedürftig und nicht Jedermanns Sache......meine auch nicht so 100%.

Vaters Tatra existiert noch irgentwo bei Elsterwerder. Er wurde restauriert.....wir hatten ja auch 3 Sätze Kotflügel und ein Satz Türen und Hauben dazu. Irgentwann im Frühling müssen wir wieder mal zum Oldtimertreffen nach Elterwerder.....dann werden wir ihn sehen......vor 5 Jahren das letzte mal war er noch beim Klemptnern.

Mit dem Tatra 603/2 bin ich einige hundert wenn nicht 1000Km gefahren und war schon zu DDR-Zeiten vom geilen V8 Klang begeistert
DDR-Prommi der Tatra fuhr war Bärbel Wachholz......die hatte wohl einen weißen 603/2......war aber auch immer auf den Scheika scharf......den bekam sie aber nicht so weit ich mich erinnere.

P.S. Startknopf im Motorraum.....welches Auto hatte so was schon....Tatra original!!!!
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #8 von centurymarc » 14.08.2010, 09:31

Was für ein Zufall, im französischen Oldtimer Heft "Gazoline" (nr169) gibt es ein Artikel über so ein Tatra.
Die Benzinheizung unter der Vordere Sitzbank ist der Hammer :cool:
Bild
Benutzeravatar
centurymarc
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: Gaggenau / Baden
Alter: 66

Beitrag #9 von centurymarc » 14.08.2010, 09:33

Bitte den 501er Bmw mit 3,2L (Barockengel) nicht vergessen :fluecht:
Bild
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7269
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #10 von taxi-cadillac » 14.08.2010, 09:53

centurymarc schrieb: Was für ein Zufall, im französischen Oldtimer Heft "Gazoline" (nr169) gibt es ein Artikel über so ein Tatra.
Die Benzinheizung unter der Vordere Sitzbank ist der Hammer :cool:


Ja....im Winter ging man vorher kurz raus Heizung an (Fernbedienung war damals noch nicht) und in einer halben Stunde konnte man mit einem durchgewärmten abgetauten Auto losfahren.
Wenn wir hin und wieder nach Thüringen fuhren im Winter flog gelegentlich ein Schneemaschbatzen gegen den Auspuff der Heizung......dann ging die Heizung aus und es dauerte dann 10min. eh sie neu startete. Dann wurde es bei starken Minusgraden sehr schnell kühl,denn vorn war nichts was Wärme ab gab.
Vater hatte sogar Spikeräder für den Tatra.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #11 von chief tin cloud*RIP* » 15.08.2010, 09:34

centurymarc schrieb: Bitte den 501er Bmw mit 3,2L (Barockengel) nicht vergessen :fluecht:


"Barockengel" 1954-63
501 R6 1971 ccm
501 V8 2,6 L
502 V8 2.6 L
502 V8 3.2 L
3200S / 3200 L (1961-63)
505 Pullmann Michelotti 3,2 L (1955; 2 Prototypen)
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste