Sema show la preview

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
o.dima
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 625
Registriert: 26.04.2009

Sema show la preview

Beitrag #1 von o.dima » 03.11.2009, 12:40

Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #2 von Jochen » 03.11.2009, 12:44

Haha... GEIL!!! :daumen:



Danke fuer den Link...
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14566
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #3 von blackmagic57 » 03.11.2009, 17:00

Und was wollen uns diese Bilder sagen?
Daß sich Ami-Tuner mittlerweile auf dem Niveau der Reisschüssel-Tuner befinden.:kotz:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
PIG Rider

Beitrag #4 von PIG Rider » 03.11.2009, 17:11

blackmagic57 schrieb: Und was wollen uns diese Bilder sagen?
Daß sich Ami-Tuner mittlerweile auf dem Niveau der Reisschüssel-Tuner befinden.:kotz:

Du sprichst mir aus der Seele !!
ps..überbelichtet sind die bilder ausserdem .
Benutzeravatar
homerbundy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 22.05.2009

Beitrag #5 von homerbundy » 03.11.2009, 18:16

Das sind die ypischen Karren für die Mexikaner hier in der Gegend.
Die SEMA-Show ist übrigens nicht in LA, sondern in Las Vegas. ;)
(beginnt heute)
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #6 von Jochen » 04.11.2009, 18:50

Habs bei msn gefunden und mir die Mühe gemacht hier rein zu kopieren... ;)

Chevrolet zeigt heißgemachte Camaros in Las Vegas

Alljährlich trifft sich die Tuning-Elite der USA zur SEMA-Show in Las Vegas. Auf der vom 3. bis zum 6. November 2009 stattfindenden Messe tummeln sich auch diverse Autohersteller wie etwa Chevrolet und das aus gutem Grund: "Die Popularität eines neuen Modells lässt sich an der Anzahl der Tuningausgaben ablesen", so Chevy-Vizepräsident Brent Dewar. Kein Wunder also, dass die GM-Marke den noch jungen Camaro mit in die Spielerstadt bringt.

Fünf verschiedene Camaro-Konzepte

Den Anfang macht ein speziell veredelter Camaro für den US-Moderator und Autosammler Jay Leno. Der Wagen wird von einem doppelt aufgeladenen 3,6-Liter-Sechszylinder befeuert, der es auf rund 425 PS bringt. Trotzdem soll der Verbrauch nicht signifikant über dem des "normalen" V6 liegen. Auch äußerlich macht der Leno-Camaro was her. Dafür sorgen eine neue Frontschürze mit integrierten Lufteinlässen für die Bremse und eine Motorhaube mit riesigen Luftöffnungen. Zweiter im Bunde ist der Camaro Synergy: Er fällt durch einen grellen Grünton auf, der ab 2010 bei einer kleinen Auflage des Sportwagens verwendet wird. Zugleich kommen diverse Zubehörteile zum Einsatz, die US-Kunden beim Händler erwerben können. Hierzu zählen 21-Zoll-Felgen, Rallyestreifen und ein mächtiger Heckspoiler. Nicht minder auffällig ist das driite Modell, der Camaro Chroma mit geändertem Frontgrill und rot gerahmten 21-Zöllern.

Eine deutsche Farbe

Die Studie Camaro Dusk gibt sich vergleichsweise dezent, das Fahrzeug soll laut offizieller Aussage ein "internationales Flair" vermitteln. Dafür sorgen Alufelgen von BBS und die Lackierung in "Berlin Blue". Der letzte Kandidat des Camaro-Quintetts entstand gemeinsam mit den Nutzern der Internetplattform Facebook. Dort wurde nach Dekorvorschlägen gesucht, die besten vier Vorschläge werden jeweils einen Tag lang auf der SEMA an einem silbernen Camaro vorgeführt. Das durch Abstimmung zum Sieger gekürte Design soll in Serie übernommen werden. Auch 2009 wollen die US-Autobauer noch nicht recht vom King-Size-SUV lassen. Bestes Beispiel ist das Chevy Silverado ZR2 concept, ein riesiger Pick-up mit Karosserieteilen aus Karbon. Den Abschluss des Messeauftritts bildet eine Corvette Grand Sport, kurz GS, die mit neuem Zubehör gezeigt wird.


Besonders auffällig beim Chevrolet Camaro für Jay Leno sind die Lufteinlässe in der Haube


Das Heck des Leno-Camaro wird von einem dezenten Spoiler geschmückt


Ein greller Grünton ist das Kennzeichen des Camaro Synergy


Die meisten beim Synergy verwendeten Zubehörteile können beim US-Händler erworben werden


Hingucker sind der mächtige Heckspoiler und der Diffusor


Der modifizierte Kühlergrill des Camaro Chroma wird bald als Zubehör zu haben sein


Markant: Die 21-Zoll-Felgen mit rotem Akzent


Der Camaro Dusk soll internationales Flair vermitteln


Die Lackierung hört auf den Namen Berlin Blue

(Quelle: msn.de)
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #7 von Jochen » 04.11.2009, 18:54


Ein Pick-up muss trotz Krise sein: Die mächtige Studie Silverado ZR2 concept


Einige Teile, wie die Heckklappe, bestehen aus Karbon


Hier gut zu sehen: Der Seitenschweller aus Kohlefaser


Schicker Sportler: Die Corvette Grand Sport :sabber:


Bei der Corvette Grand Sport GS werden Anbauteile im Stil der ZR1 vorgeführt :sabber:


Spezielles Merkmal der Corvette GS sind die Lüftungsöffnungen :sabber:

(Quelle: msn.de)

P.S. Die Sabberdinger sind von mir... die waren so nicht auf msn ;)
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

Beitrag #8 von v8.lover » 04.11.2009, 20:16

jay leno kann doch net ernsthaft mit dem 6zyl.-camaro froh werden!? :kotz:
Bild
CheV8y

Beitrag #9 von CheV8y » 04.11.2009, 20:28

Ich möchte mit hiermit den werten Herren Blackmagic57 und PIG Rider anschliessen.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #10 von chief tin cloud*RIP* » 05.11.2009, 12:01

CheV8y schrieb: Ich möchte mit hiermit den werten Herren Blackmagic57 und PIG Rider anschliessen.



Das wird hier noch eine richtige Protestveranstaltung. ich schliesse mich an :D


Jay Leno hat übrigens so viele V8, V12 und V16 dass ein biturbo-V6 eine wohltuende Alternative sein könnte :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
logan

Beitrag #11 von logan » 05.11.2009, 12:06

o.dima schrieb:
http://www.socalcustoms.com/Shows/2009/SEMA/SEMA-Preview/index.htm


Olli, dein Neuer? :D Mir gefällts! ;)
Benutzeravatar
o.dima
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 625
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #12 von o.dima » 05.11.2009, 15:18

@logan
bis auf den lack könnte ich mich damit anfreunden :D

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste