Vor 50 Jahren
- V8-Schlucki
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 25.04.2009
Vor 50 Jahren
nach 3 Modelljahren, ca. 110`847 gebauten Wagen und Kosten von 250`000`000$
verkündete die Ford Motor Company am 19.11.1959 das Aus für die Marke Edsel.
An diesem Tag wurde auch der letzte Wagen produziert.
Mehr Heute nicht mehr von meiner Seite.
:traurig:
verkündete die Ford Motor Company am 19.11.1959 das Aus für die Marke Edsel.
An diesem Tag wurde auch der letzte Wagen produziert.
Mehr Heute nicht mehr von meiner Seite.
:traurig:
wenn die heute noch gebaut würden sähen sie genau so :kotz: aus wie alles anderes. also hats sein gutes.:D
immerhin ist ja 1 schönes modell bei rumgekommen...
immerhin ist ja 1 schönes modell bei rumgekommen...
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen

1958 Edsel Bermuda Station Wagon

1959 Edsel Villager Station Wagon

1960 Edsel Villager Station Wagon
R.I.P. Edsel...
... und Packard
Studebaker
Eagle
Valiant
Willys
AMC
Oldsmobile
Plymouth
Kaiser
Crosley
Kurtis
Imperial
Cunningham
Echidna
Comet
Hudson
Checker
Pontiac
Woodill
Tucker
DeLorean
Cheetah
Thunderbird
Muntz
DeSoto
Edwards
Rambler
Clipper
Fraser
Apollo
Bricklin
Nash
Dual-Ghia
Continental
... Du bist in guter Gesellschaft!
Jawoll, das alle waren irgendwann nach 1945 Marken, nicht bloss ein Modell. Und ich hab bestimmt einige vergessen...

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
man sollte irgendwo (and den Grossen Seen) ein Monument aufstellen und einen Kranz niederlegen!
Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Ich bleibe wie ich bin. Schon alleine weil es Andere stört
Gaudeamus igitur!
Die ersten zwei gefallen mir sehr gut, aber der dritte nimmer.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
hot-rod schrieb: Die ersten zwei gefallen mir sehr gut, aber der dritte nimmer.
60er sind die mit Abstand rarsten. Aus Kostengründen und wegen dem absehbaren Ende wurden nur geringe Änderungen vorgenommen, die möglicht nah an den anderen Marken sein mussten. Damit verwischte sich das Marken-Image noch mehr.
Seit ich im zarten Alter von etwa 20 mit mehr oder weniger roher Gewalt daran gehindert wurde, mir einen 58er Edsel Ranger Sedan (mit ohne nix aber 400-E Maschine und 3-on-the-tree zuzulegen (was mich vor dem unweigerlichen Bankrott gerettet hat :rolleyes: ) spukt sowas in meinem Hinterkopf herum...
...sitz... platz... wirst du wohl....

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Hatte nicht die Freundin von Steve Bolander (American Grafitti, 1973) auch nen Edsel... :confused:
Schau ich mir am WE nochma an :D
Schau ich mir am WE nochma an :D
Also ich finde Edsel is zu recht wieder vom Markt verschwunden. Schön waren die Dinger nie und allein der Name... :eek::eek: Da hat Ford gewaltig Geld vernichtet...
Geschmäcker sind halt verschieden
(und meiner is ja eher n "Nischengeschmack", zumindest hier im Forum ;))
Aber sehs von der positiven Seite, deine 3 sind dadurch mehr wert! ;):D
Geschmäcker sind halt verschieden

Aber sehs von der positiven Seite, deine 3 sind dadurch mehr wert! ;):D
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Stroker schrieb: Hatte nicht die Freundin von Steve Bolander (American Grafitti, 1973) auch nen Edsel... :confused:
Schau ich mir am WE nochma an :D
Brauchst Du nicht. Sie hatte....

1958 Edsel Corsair [57A] in American Graffiti, Movie, 1973
(gefunden bei IMCDb.com

:cool:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
logan schrieb: Geschäcker sind halt verschieden(und meiner is ja eher n "Nischengeschmack", zumindest hier im Forum ;))
Aber sehs von der positiven Seite, deine 3 sind dadurch mehr wert! ;):D
In unserer Familie habe ich sowas von nem Nischengeschmack, sag ich Dir :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
chief tin cloud schrieb: Brauchst Du nicht. Sie hatte....
[..............hier war ein Bild...................]
1958 Edsel Corsair [57A] in American Graffiti, Movie, 1973
(gefunden bei IMCDb.com)
:cool:
Oh, danke für die Arbeit Chief :)
Netter Wagen...
Werds mir aber dennoch anschauen :D
BTW: Was heisst das 57A :confused:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Stroker schrieb: Oh, danke für die Arbeit Chief :)
Netter Wagen...
Werds mir aber dennoch anschauen :D
BTW: Was heisst das 57A :confused:
Ganz genau kann es Dir wohl V8-Schlucki sagen aber ich denke, das ist der Modell-Code (zB 5 für Corsair, 7 für 4 door und A für Hardtop oder so).

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- V8-Schlucki
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 25.04.2009
Chief, lustig, dass Du gerade Stations rausgesucht hast, besonders beim 60er MJ. - Der letzte Produzierte Edsel war ein Villager.
Und ja - auch schade um die vielen anderen Marken.
Ob die Marke zu Recht verschwunden ist, lassen wir mal dahingestellt - interessant ist die Markengeschichte auf jeden Fall.
Und das schön liegt auch im Auge des Betrachters - jedenfalls war das Edsel-Design mal ne Abwechslung (Kühlergrill eher senkrecht - im Gegensatz zum Wettbewerb, die "Flossen" eher waagrecht - im Gegensatz zum Wettbewerb).
Zu dem 57A (Body Series/Style):
Kurz: Das sagt, dass es ein Corsair 4dr/Hardtop ist.
Lang: Das entsprach damals gängiger FoMoCo-Praxis (Siehe auch: http://www.us-car-forum.net/community/showpost.php?p=46979&postcount=76), war bei anderen herstellern aber auch ned viel anders, z.B. die "Series" bei Cadillac.
Die 5 steht für Four-Door (6 wäre Two-Door, 7 wären die restlichen Aufbauten wie Convertible oder Station-Wagon), die 7 für Hardtop (8 wäre Sedan) und das A für das billigere Modell (B wäre das Teurere), obwohl der Corsair zur Big-Series gehört. Das 7/8 an zweiter Stelle gilt nicht mehr, wenn die erste Stelle ne 6 oder 7 ist, das A/B schon, kann bei 7 an erster Stelle aber bis zu F oder höher gehen.
In der Vin ist der Body Style auch enthalten, an vierter Stelle und nur durch einen Buchstaben: Wäre in dem Fall ein X
VIN für den Wagen dann entsprechend: X8.X7..... (Der erste Punkt kann J, S oder W sein - je nach Werk), die letzten fünf zählen einfach pro Wagen hoch.
Erste Stelle war 1958 der Motor, zweite das Modelljahr, dritte das Werk, vierte der Body Style, Fünfte der Hersteller, sechste bis zehnte der wievielte.
Diese Codierungen können sich dann jährlich ändern (Siehe 63er Galaxie).
Und ja - auch schade um die vielen anderen Marken.
Ob die Marke zu Recht verschwunden ist, lassen wir mal dahingestellt - interessant ist die Markengeschichte auf jeden Fall.
Und das schön liegt auch im Auge des Betrachters - jedenfalls war das Edsel-Design mal ne Abwechslung (Kühlergrill eher senkrecht - im Gegensatz zum Wettbewerb, die "Flossen" eher waagrecht - im Gegensatz zum Wettbewerb).
Zu dem 57A (Body Series/Style):
Kurz: Das sagt, dass es ein Corsair 4dr/Hardtop ist.
Lang: Das entsprach damals gängiger FoMoCo-Praxis (Siehe auch: http://www.us-car-forum.net/community/showpost.php?p=46979&postcount=76), war bei anderen herstellern aber auch ned viel anders, z.B. die "Series" bei Cadillac.
Die 5 steht für Four-Door (6 wäre Two-Door, 7 wären die restlichen Aufbauten wie Convertible oder Station-Wagon), die 7 für Hardtop (8 wäre Sedan) und das A für das billigere Modell (B wäre das Teurere), obwohl der Corsair zur Big-Series gehört. Das 7/8 an zweiter Stelle gilt nicht mehr, wenn die erste Stelle ne 6 oder 7 ist, das A/B schon, kann bei 7 an erster Stelle aber bis zu F oder höher gehen.
In der Vin ist der Body Style auch enthalten, an vierter Stelle und nur durch einen Buchstaben: Wäre in dem Fall ein X
VIN für den Wagen dann entsprechend: X8.X7..... (Der erste Punkt kann J, S oder W sein - je nach Werk), die letzten fünf zählen einfach pro Wagen hoch.
Erste Stelle war 1958 der Motor, zweite das Modelljahr, dritte das Werk, vierte der Body Style, Fünfte der Hersteller, sechste bis zehnte der wievielte.
Diese Codierungen können sich dann jährlich ändern (Siehe 63er Galaxie).
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste