Schäbby vs. Dotsch Van
Schäbby vs. Dotsch Van
Also ich komm einfach auf keinen Nenner:
Will mir ja zum Sommer hin als Nutzfahrzeug bzw. Zweit- (oder evt. auch als einzigen Wagen) wieder 'nen Van kaufen.
Frage nur, nehm ich wieder 'nen älteren Chevy oder 'nen neueren Dodge?Preislich tut sich in der Anschaffung wohl nicht so viel.Euro 3 und eine unkomplizierte PKW Zulassung mit allen Sitzplätzen, obwohl ich nicht immer alle brauche, spricht natürlich für den Dodge.Die günstigen Ersatzteile und die große Verfügbarkeit vor allen von Gebrauchtteilen und die allgemein recht simple Technik sprechen widerum für den Chevy.Wie ist's ist den Dodge Vans um Bj. 2000?Rost soll wohl ein großes Problem sein.Teilweise oft sogar mehr als bei älteren Modellen.Ist bei alten Chevys natürlich auch, vorrangig aber "nur" bei den Türen und dem Scheibenrahmen.
Optisch liegt der Chevy bei mir jedenfalls immer noch ein Stück vorne, da einfach kantiger und irgendwie amerikanischer.Vielleicht sollte ich aber auch einfach mal 'nen Dodge probefahren.
Bin da echt hin und her gerissen... :rolleyes:
Will mir ja zum Sommer hin als Nutzfahrzeug bzw. Zweit- (oder evt. auch als einzigen Wagen) wieder 'nen Van kaufen.
Frage nur, nehm ich wieder 'nen älteren Chevy oder 'nen neueren Dodge?Preislich tut sich in der Anschaffung wohl nicht so viel.Euro 3 und eine unkomplizierte PKW Zulassung mit allen Sitzplätzen, obwohl ich nicht immer alle brauche, spricht natürlich für den Dodge.Die günstigen Ersatzteile und die große Verfügbarkeit vor allen von Gebrauchtteilen und die allgemein recht simple Technik sprechen widerum für den Chevy.Wie ist's ist den Dodge Vans um Bj. 2000?Rost soll wohl ein großes Problem sein.Teilweise oft sogar mehr als bei älteren Modellen.Ist bei alten Chevys natürlich auch, vorrangig aber "nur" bei den Türen und dem Scheibenrahmen.
Optisch liegt der Chevy bei mir jedenfalls immer noch ein Stück vorne, da einfach kantiger und irgendwie amerikanischer.Vielleicht sollte ich aber auch einfach mal 'nen Dodge probefahren.
Bin da echt hin und her gerissen... :rolleyes:
- 454BIGBLOCK
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 132
- Registriert: 22.12.2009
ich kann dir nur sagen,falls du dir denn grauen anschauen fährst,guck unbedingt bei den Radhäusern,da sind die fast alle durch..die olle matte
hoch und dann siehst das schon..und was ich bei mir festgestellt hab,
die schweller,keine ahnung ob auch normal,aber haben auch
Ansätze..
optisch hätte ich auch eher nen Chevy oder Ford genommen..
Ersatzteile-hab gesehn,das einige auch so ne dinger schlachten,
von daher müsste das schon gehen(Preislich)..
fahren tut der dodge sich ganz gut,halt wie nen Bus..
gruß
hoch und dann siehst das schon..und was ich bei mir festgestellt hab,
die schweller,keine ahnung ob auch normal,aber haben auch
Ansätze..
optisch hätte ich auch eher nen Chevy oder Ford genommen..
Ersatzteile-hab gesehn,das einige auch so ne dinger schlachten,
von daher müsste das schon gehen(Preislich)..
fahren tut der dodge sich ganz gut,halt wie nen Bus..
gruß
Der Graue ist verkauft, hab da grad angerufen.Da scheinen Chevys und ältere Dodge bis Modelljahr 1992 irgendwie beständiger zu sein bzw. haben auch nicht mehr Rost...
- 454BIGBLOCK
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 132
- Registriert: 22.12.2009
ich find auch,das das Blech vom Unterboden ganz schön dünn
ist..vorallem da es ja eigentlich Canada Modelle sind..
sollten die nicht eigentlich "verzinkt sein"???
oder täusch ich mich da..
ist..vorallem da es ja eigentlich Canada Modelle sind..
sollten die nicht eigentlich "verzinkt sein"???
oder täusch ich mich da..
Die Chevys aus Kanada sind wohl verzinkt.Meine bei Dodge wär's auch... :confused:
Ist verzinkt, ja - Nützt aber nix wenn die Dollmänner für jeden Driss ne Schraube da durchhauen...
Was solls denn kosten? Und wo wohnst Du?
Ich hätte folgendes im Angebot:
1989 Dodge B300 Maxi 4x4
1984 Chevy G30 4x4
1998 Chevy G (keine Ahnung was)
1996 Dodge Ram Van
4x Dodge W200 (1978 - 1981)
Ja, das wärs in etwa.. Aber alles Feuerwehrkisten, müssten also noch ausgebaut werden! Der mit den meisten KM ist übrigesn der 98er, mit 25 000 km!
Preislich zw. 3'000 - 8'000 EUR
Da könntest du mal ein paar Probefahren und Vergleichen!
Einen 05er Ford E 350 4x4 haben wir auch noch, ist sau geil zum fahren! Diesel...
Greetz
Ich hätte folgendes im Angebot:
1989 Dodge B300 Maxi 4x4
1984 Chevy G30 4x4
1998 Chevy G (keine Ahnung was)
1996 Dodge Ram Van
4x Dodge W200 (1978 - 1981)
Ja, das wärs in etwa.. Aber alles Feuerwehrkisten, müssten also noch ausgebaut werden! Der mit den meisten KM ist übrigesn der 98er, mit 25 000 km!

Preislich zw. 3'000 - 8'000 EUR
Da könntest du mal ein paar Probefahren und Vergleichen!

Einen 05er Ford E 350 4x4 haben wir auch noch, ist sau geil zum fahren! Diesel...
Greetz
2005 Chrysler 300C HEMI auf 22"
1994 Caddy Deville mit 20" Chromfelgen
2007 Dodge Caliber CRD oriiischinaaal
2010 Skoda Superb (passt hier nicht, hihi)
1994 Caddy Deville mit 20" Chromfelgen
2007 Dodge Caliber CRD oriiischinaaal
2010 Skoda Superb (passt hier nicht, hihi)
Ne, auf großartig umbauen hab ich kein Bock und vor allem keine Zeit...
Dennoch danke! ;)
Dennoch danke! ;)
V8-Sven schrieb: Ne, auf großartig umbauen hab ich kein Bock und vor allem keine Zeit...
Dennoch danke! ;)
Kein Problem!

Viel Glück auf der Suche!
Sach aber trotzdem mal eine Preisvorstellung, hier im Ort steht seit längerem ein Dodge, ca 1998er Jahrgang. Kann da ja mal anfragen, falls auch ein CH Fahrzeug in Frage käme!
Greetz
2005 Chrysler 300C HEMI auf 22"
1994 Caddy Deville mit 20" Chromfelgen
2007 Dodge Caliber CRD oriiischinaaal
2010 Skoda Superb (passt hier nicht, hihi)
1994 Caddy Deville mit 20" Chromfelgen
2007 Dodge Caliber CRD oriiischinaaal
2010 Skoda Superb (passt hier nicht, hihi)
Auf's Importieren wird's vielleicht sogar hinauslaufen.Denn hier fahren ja fast alle nur auf Kirmes gemachte High-Top Vans.Allerdings wäre ein EU-Land von Vorteil, da der Zoll dann wegfällt.In der Schweiz sieht's ja schon wieder anders...
Preislich so günstig wie möglich, da an jedem Van was zu machen ist.Egal wie alt die Kiste auch sein mag.Von daher geb ich lieber weniger aus und mache meinetwegen auch ein paar Sachen mehr wieder flott bevor ich mehr ausgebe und auch noch genug zu tun hab.Neulack ist z.B. schon fast ein Muss, da quasi 100%ig immer irgendwo Rost an den Kisten ist und ich keine Lust habe mit 'nem Flickenteppich rumzufahren.
Preislich so günstig wie möglich, da an jedem Van was zu machen ist.Egal wie alt die Kiste auch sein mag.Von daher geb ich lieber weniger aus und mache meinetwegen auch ein paar Sachen mehr wieder flott bevor ich mehr ausgebe und auch noch genug zu tun hab.Neulack ist z.B. schon fast ein Muss, da quasi 100%ig immer irgendwo Rost an den Kisten ist und ich keine Lust habe mit 'nem Flickenteppich rumzufahren.
Nur mal so zum Verständnis ... Du möchtest also ein Nutzfahrzeug ... warum unbedingt einen Van? ... tut´s nucht auch ein Kombi? ... warum nagelst Du den Malibu nicht zusammen und nutzt den? ... bis Sommer müsste das doch zu regeln sein ...
Just remember that the last laugh is on you ... :cool:
Die und noch paar andere Ideen hab ich alle durch...
Hast PN, damit's hier nicht zu sehr abschweift ;)
Hast PN, damit's hier nicht zu sehr abschweift ;)
- ndo62 *RIP*
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 840
- Registriert: 26.04.2009
- Wohnort: Grossburgwedel b. Hannover
Greesoo schrieb: Ich hätte folgendes im Angebot:
1984 Chevy G30 4x4
Klingt als einziges Fahrzeug interessant....
Nothin' goes truckin' like a GMC
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste