ich habe mich gerade schon kurz in dem Vorstellungsthread kurz vorgestellt.
Wie ich dort schon erwähnt habe bin ich auf meiner Suche nach einem VW T4 oder Amivan (also irgendwa sin Richtung Chevy G20) auf einen Oldsmobile Custom Cruiser gestoßen. Ich hoffe dass das hier der richtige Forumsbereich ist um ein paar relativ allgemeine Dinge zu dem Auto zu Fragen.
Erst mal kurz der Link zu Autoscout:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lg3qgrurbljk
Jetzt habe ich versucht hier im Forum und auch im gesamten Internet ein bisschen was über die Autos herauszubekommen. Leider ist mir das aber nicht so gut gelungen, deshalb hier ein paar Fragen:
Getriebe:
Ich habe gelesen, dass manche Getriebe recht anfällig sein sollen. Welche Getriebe wurden denn überhaupt verbaut, ich weiß bis jetzt nur was von einem TH200R4. Es gab aber anscheinend auf jeden Fall 3 und 4 Ganggetriebe. Könnt ihr mir sagen welche das waren und wie stabil die sind? (Bzw. vllt kann mir ja auch jemand sagen welches Getriebe in oben genanntem Olds verbaut ist(laut Verkäufer ist es ein 3 Gang))
Woran erkenne ich dass das Getriebe in Ordnung ist?
Motor:
Angeblich hat der oben genannte 84ér Olds Euro 1! Hat der dann schon einen elektronischen Vergaser?(Ich dachte ja, weil wie will der sonst Euro 1 schaffen, ein Capricefahrer den ich auf Spritmonitor.de wegen dem Gasumbau angeschrieben habe meinte aber, dass beim Chevy 305 der elektronische Vergaser erst 85 kam, beim 307 Oldsmotor wusste er es nicht ganz genau und hat mir dann euer Forum hier empfohlen!)
Ich habe jetzt gelesen, dass der 307er Olds ein ziemlich lahmer Motor ist. Da ich mit so einem Auto aber sowieso nicht Rasen möchte wäre mir das ziemlich egal, aber 130km/h sollten auf der Autobahn halt schonmal drin sein, um gut mitschwimmen zu können. Das sollte doch auch mit dem Motor kein Problem sein, oder? Weiß jemand wieviel der bei 100 oder 130 dreht?
Schwachstellen:
Was sind die typischen Schwachstellen dieser Autos?
Ersatzteilpreise:
Wie sind denn die Ersatzteilpreise allgemein so? Im normalen Bereich oder gehen die schon Richtung Oldtimer/Liebhaberpreise?
Verbrauch, LPG:
Verbrauch habe ich schon auf Spritmonitor nachgeschaut und gehe einfach mal vom "schlimmsten" Fall aus. 20l Autogas auf 100km.
Gasumbaukosten habe ich auf Spritmonitor schon erfragt, liegen wohl im Bereich um die 2000€. Hat jemand von euch zufällig einen Reserveradmuldentank (nennt man das so?) und kann mir sagen wie groß man die maximal machen kann? So 300km Reichweite wären schon nicht schlecht,...
Steuer:
Die Steuer liegt mit Euro 1 wohl bei ca. 750€, dafür wäre die Versicherung über meinen Vater als Youngtimer relativ günstig! (ca. 250€ Haftpflicht mit TK 150SB)
Auf Euro 2 bringt man den Motor ohne größeren Aufwand warscheinlich nicht, oder?(Irgendwie habe ich ein Problem damit dem Staat so viel Geld hinterherzuwerfen

Sitze/3-Punktgurte:
Weiß jemand von euch ob auf der Rücksitzbank außen 3 Punktgurte vorhanden sind bzw. ob man die nachrüsten kann?
Bekommt man die Sitzbank im Kofferraum in Deutschland überhaupt anerkannt? Eigentlich habe ich nicht vor mit mehr als 5 Leuten zu fahren, aber wenn das natürlich möglich wäre, hätte ich ab und zu auch nichts dagegen ;)
$$$€€€:
Zum Schluss noch zum lieben Geld. Wenn ich für oben genannten Olds und den Einbau der Gasanlage insgesammt ca. 5500€ rechne, habe ich noch ca. 2000€ Reserve für eventuelle Reparaturen.(Steuer und Versicherung zahle ich davon nicht, die gehen von dem weg was ich mir so nebenher dazuverdiene, Mami und Papi haben leider keine Lust mir ein Auto zu finanzieren,...

Bin dankbar für alle Tipps.
Gruß
Michael