Seltsamer Lincoln bei Mobile..
Seltsamer Lincoln bei Mobile..
Moinsen Leute !
Wie man weiß oder auch nicht hab ich ein Faible für die 70er Lincolns, besondes die 77-79 Modelle haben es mir angetan.
Sind sie dann noch in Cinnamon Gold, Midnight Blue, Diamond Fire Black oder Dark Red bin ich total Feuer und Flamme...
Infolge dessen bin ich bei Mobile auf diesen Lincoln gestoßen.
€ Bei Autoscout ist er auch drinnen, mit größeren Bildern jedoch 7 Vorbesitzern > OMG...
Allerdings macht mich die Beschreibung sehr skeptisch.
Es soll ein "Collectors Series" sein, allerdings hat der Wagen keinen vergoldeten Kühlergrill und keine goldenen Pinstrips an der Seite.
Zusätzlich soll er noch eine Cartier Ausstattung haben und dann ist es angeblich ein 79er Modell hat aber die Fenderskirts eines 77er Modells mit den premium bodyside moldings.
Wiederrum sieht der Tacho und das gesamte Interiour nicht nach dem 77er aus.... die 62k km sehen für den Zustand auch nicht gut aus.
Wenn mich nicht alles täuscht, war der Wagen schonmal auf Ebay drinne und hat da das Mindestgebot nicht erreicht...
Was haltet ihr von dem Wagen ? Weiß jemand was von euch über den ?
Ganz wichtig: Was für ein Baujahr ist es ?
Grüße
'Allmentux
Wie man weiß oder auch nicht hab ich ein Faible für die 70er Lincolns, besondes die 77-79 Modelle haben es mir angetan.
Sind sie dann noch in Cinnamon Gold, Midnight Blue, Diamond Fire Black oder Dark Red bin ich total Feuer und Flamme...
Infolge dessen bin ich bei Mobile auf diesen Lincoln gestoßen.
€ Bei Autoscout ist er auch drinnen, mit größeren Bildern jedoch 7 Vorbesitzern > OMG...
Allerdings macht mich die Beschreibung sehr skeptisch.
Es soll ein "Collectors Series" sein, allerdings hat der Wagen keinen vergoldeten Kühlergrill und keine goldenen Pinstrips an der Seite.
Zusätzlich soll er noch eine Cartier Ausstattung haben und dann ist es angeblich ein 79er Modell hat aber die Fenderskirts eines 77er Modells mit den premium bodyside moldings.
Wiederrum sieht der Tacho und das gesamte Interiour nicht nach dem 77er aus.... die 62k km sehen für den Zustand auch nicht gut aus.
Wenn mich nicht alles täuscht, war der Wagen schonmal auf Ebay drinne und hat da das Mindestgebot nicht erreicht...
Was haltet ihr von dem Wagen ? Weiß jemand was von euch über den ?
Ganz wichtig: Was für ein Baujahr ist es ?
Grüße
'Allmentux
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Für mich ist das n 77er Lincoln Continental Town Sedan.
Diesen Grill in verbindung mit der Flanke (Radabdeckung) gab es nur in diesem Jahr. Town Car wegen Polster und wegen Chromstreifen quer übers Dach Höhe B-Säule (Merkmal ab 76).
Ob es ne Designer Edition ist kann ich nicht erkennen.
Diesen Grill in verbindung mit der Flanke (Radabdeckung) gab es nur in diesem Jahr. Town Car wegen Polster und wegen Chromstreifen quer übers Dach Höhe B-Säule (Merkmal ab 76).
Ob es ne Designer Edition ist kann ich nicht erkennen.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Äußerlich ist es auf jedenfall ein 77er. Da haste vollkommen recht. Doch innen sieht er wie ein 78/79er aus !
So sieht ein 77er innen aus - auf dem Foto ist es innen eindeutig ein 78/79.
Das versteh ich nicht, eig ein Dinger unmöglichkeit dieses Auto...
So sieht ein 77er innen aus - auf dem Foto ist es innen eindeutig ein 78/79.
Das versteh ich nicht, eig ein Dinger unmöglichkeit dieses Auto...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7267
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Auf jeden Fall ein geiles Auto für nicht großes Geld! Zwar stehe ich absolut nicht auf blaue Innenausstattungen aber sonst.......
Bilder sagen nicht viel aus......das muß man selber sehen und die Schwachpunkte kennen auf die man zu achten hat. Bei dem Preis werden wohl paar Macken inclusive sein.
Den Verbrauch halte ich für sehr optimistisch. 13L habe ich auch schon mit 7L V8 gepackt aber nur auf Langstrecke. Stadtverkehr sind wohl 20-25L wohl realistischer und gemischt 15-20L.
..........aber ebent geiles Auto.....traumhaft so ein Lincoln.....
Bilder sagen nicht viel aus......das muß man selber sehen und die Schwachpunkte kennen auf die man zu achten hat. Bei dem Preis werden wohl paar Macken inclusive sein.
Den Verbrauch halte ich für sehr optimistisch. 13L habe ich auch schon mit 7L V8 gepackt aber nur auf Langstrecke. Stadtverkehr sind wohl 20-25L wohl realistischer und gemischt 15-20L.
..........aber ebent geiles Auto.....traumhaft so ein Lincoln.....
Müsste man mal nachfragen ob der Wagen die 400er Maschine oder 460er Maschine hat.
Die 400er Maschine gabs 77 ja nur in Californien, da stehts dann rosttechnisch auch besser.
@ Seh grad, im Angebot steht ja das er ne 400er Maschine hat > Fail @ Me
Verbrauch ist egal, der Wagen soll nicht im Alltag gefahren werden. Als Student ab 2011 wäre das auch schwer möglich.
Traumhaft schön ist der Wagen, nur man müsste den wagen nochmal begutachten.
Den eines passt absolut nicht: Das Interiour zum Exteriour.
77er sehen innen todsicher ganz anders aus. Da bin ich mal auf eine Erklärung gespannt.
Schreib den Verkäufer erstmal an, mal schauen was er sagt.
Die 400er Maschine gabs 77 ja nur in Californien, da stehts dann rosttechnisch auch besser.
@ Seh grad, im Angebot steht ja das er ne 400er Maschine hat > Fail @ Me
Verbrauch ist egal, der Wagen soll nicht im Alltag gefahren werden. Als Student ab 2011 wäre das auch schwer möglich.
Traumhaft schön ist der Wagen, nur man müsste den wagen nochmal begutachten.
Den eines passt absolut nicht: Das Interiour zum Exteriour.
77er sehen innen todsicher ganz anders aus. Da bin ich mal auf eine Erklärung gespannt.
Schreib den Verkäufer erstmal an, mal schauen was er sagt.
Wir unterscheiden "Collector Series" und "Collectors Edition".
Die Digitaluhr gab es bei der Series, die Analoge nur bei Edition.
Es ist m.E. eindeutig ein 78/79 Series. Die Mouldings gab es optional.
Immer mit 400er Motor.
Sicherlich sind die Bilder schöner als die Wirklichkeit. Da sollte man mal genauer nachschauen.
Schwachstellen sind das Fahrwerk, die Türunterkanten, die Heckabschlußbleche unter der Stoßstange (sind im Spritzwasserbereich der Räder), alles unter dem Vinyldach ist IMMER verdächtig, die Schlußleisten hinten am Dach und das Blech zum Kofferraumdeckel. Nicht selten ist die Batterie im Heck li verbaut worden, was bedeutet, daß dort durch Ausgasung das Blech angegriffen sein könnte.
Wichtig auch die vielen Helferlein. Oft sind die Geber der Fensterheber defekt. Dazu die ZV. Auch die Kofferraumscharniere sind einen Extrablick wert.
Ich frag mal meinen Lincoln-Spezi ob er das Auto kennt und evtl. was dazu sagen kann.
Der MiniMan ist mit 63km am nahesten dran.
robie
Edit: Ich hab mir gerade noch mal ein paar in der Bucht in USA angesehen. Nach meiner Erkenntnis, müssen die nicht zwangsläufig nen goldenen Grill haben; die meisten hatten auch nur ne Stoffausstattung.
Die Digitaluhr gab es bei der Series, die Analoge nur bei Edition.
Es ist m.E. eindeutig ein 78/79 Series. Die Mouldings gab es optional.
Immer mit 400er Motor.
Sicherlich sind die Bilder schöner als die Wirklichkeit. Da sollte man mal genauer nachschauen.
Schwachstellen sind das Fahrwerk, die Türunterkanten, die Heckabschlußbleche unter der Stoßstange (sind im Spritzwasserbereich der Räder), alles unter dem Vinyldach ist IMMER verdächtig, die Schlußleisten hinten am Dach und das Blech zum Kofferraumdeckel. Nicht selten ist die Batterie im Heck li verbaut worden, was bedeutet, daß dort durch Ausgasung das Blech angegriffen sein könnte.
Wichtig auch die vielen Helferlein. Oft sind die Geber der Fensterheber defekt. Dazu die ZV. Auch die Kofferraumscharniere sind einen Extrablick wert.
Ich frag mal meinen Lincoln-Spezi ob er das Auto kennt und evtl. was dazu sagen kann.
Der MiniMan ist mit 63km am nahesten dran.
robie
Edit: Ich hab mir gerade noch mal ein paar in der Bucht in USA angesehen. Nach meiner Erkenntnis, müssen die nicht zwangsläufig nen goldenen Grill haben; die meisten hatten auch nur ne Stoffausstattung.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Also jetzt bin ich total verwirrt...
77er hatten solche hinteren Radkästen: (die hat auch der Lincoln im Link)
78/79 haben solche:
Wie kann man also ohne die Karroserie zu verändern einen 78/79er aussehen lassen wie einen 77er ? Eig doch unmöglich.
Und es gab doch auch nur 79 die "Collectors-Series", sonst nur über die Jahre die Williamsburg Town-Cars.
Einen Diamond-Jubilee habs 78 doch nur beim Mark V und Thunderbird oder irre ich ?
Von Collectors Edition hab ich noch nie was gehört. Sonst gibt es ja nur die Sedans und Coupes mit jeweilig gehobener Town Austattung.
Ich schreib den mal an, mit Fotos von den dir genannten Punkten.
Bin mal gespannt auf die Antwort...
77er hatten solche hinteren Radkästen: (die hat auch der Lincoln im Link)

78/79 haben solche:

Wie kann man also ohne die Karroserie zu verändern einen 78/79er aussehen lassen wie einen 77er ? Eig doch unmöglich.
Und es gab doch auch nur 79 die "Collectors-Series", sonst nur über die Jahre die Williamsburg Town-Cars.
Einen Diamond-Jubilee habs 78 doch nur beim Mark V und Thunderbird oder irre ich ?
Von Collectors Edition hab ich noch nie was gehört. Sonst gibt es ja nur die Sedans und Coupes mit jeweilig gehobener Town Austattung.
Ich schreib den mal an, mit Fotos von den dir genannten Punkten.
Bin mal gespannt auf die Antwort...
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Lass Dir die VIN geben!
Kann es sein, dass Continental und Continental Town Car unterschiedliche Dashes hatten?
Polster sind "Twin Comfort Lounge":
Standard im TC, optional im Conti (Abb.: '79 TC).
Quelle: The old Car Manual Project
Kann es sein, dass Continental und Continental Town Car unterschiedliche Dashes hatten?
Polster sind "Twin Comfort Lounge":

Standard im TC, optional im Conti (Abb.: '79 TC).
Quelle: The old Car Manual Project

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Moin !
Nein die 77er Modelle hatte alle das gleiche Amaturenbrett. Egal ob Town oder nicht.
Nur die Mark-Modelle hatten ein anderes.
Mal schauen was er mir auf meine Anfrage alles erzählt und für fotos schickt...
Wagen dürfte sogar in Reichweite sein, ist östlich von Hamburg was in knappp 1 1/2 Stunden Entfernung liegt
Nein die 77er Modelle hatte alle das gleiche Amaturenbrett. Egal ob Town oder nicht.
Nur die Mark-Modelle hatten ein anderes.
Mal schauen was er mir auf meine Anfrage alles erzählt und für fotos schickt...
Wagen dürfte sogar in Reichweite sein, ist östlich von Hamburg was in knappp 1 1/2 Stunden Entfernung liegt
Täusch dich nicht, von Wolfsburg brauchst du bis Schwerin ca. 2,5h. Den riesen Umweg über Hamburg würd ich sein lassen (Staugefahr, Baustellen etc. sind nur mehr Kilometer und bringt zeitlich eher Nachteile).
Also bleibt dir nur der Weg über die Landstraße (Uelzen, Salzwedel, Wittenberge, Perleberg, Ludwigslust, Schwerin). Und das zieht sich ....
Also bleibt dir nur der Weg über die Landstraße (Uelzen, Salzwedel, Wittenberge, Perleberg, Ludwigslust, Schwerin). Und das zieht sich ....
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Ich glaube, ich brauche Nachhilfe.
Und dabei habe ich mich immer für einen Auskenner gehalten.
Warscheinlich gibt es bei den Jahrgängen 1977-79 ein und dieselbe Karosserie aber unterschiedliche Trim-Formen.
Je nach dem, ob es sich um ein Coupe oder einen Sedan handelt. Hinzu kommen - das kann ich nur vermuten - diverse "Editions" (Williamsburg, Cartier, Bill Blass, Pucchi u.ä.).
1977 mit Zierleiste von der A-Säule bis zum Heck über den Fenderskirts.
1979 Zierleisten von Radkasten vorn bis hinten. Man sieht gut, das, wenn keine Fenderskirts daran waren, die Linie eine Verkleidung andeuete.
Beim 1978 TC Coupe dann schon mit dem Trim, der 1979 bei den Sedans Serie war.
Wenn an den Sedans Fenderskirts dran waren, dann ging der Trim über die Abdeckungen hinweg bis hinten durch.
robie
Und dabei habe ich mich immer für einen Auskenner gehalten.
Warscheinlich gibt es bei den Jahrgängen 1977-79 ein und dieselbe Karosserie aber unterschiedliche Trim-Formen.
Je nach dem, ob es sich um ein Coupe oder einen Sedan handelt. Hinzu kommen - das kann ich nur vermuten - diverse "Editions" (Williamsburg, Cartier, Bill Blass, Pucchi u.ä.).
1977 mit Zierleiste von der A-Säule bis zum Heck über den Fenderskirts.

1979 Zierleisten von Radkasten vorn bis hinten. Man sieht gut, das, wenn keine Fenderskirts daran waren, die Linie eine Verkleidung andeuete.

Beim 1978 TC Coupe dann schon mit dem Trim, der 1979 bei den Sedans Serie war.

Wenn an den Sedans Fenderskirts dran waren, dann ging der Trim über die Abdeckungen hinweg bis hinten durch.

robie
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Also wenn man deine Bilder so anschaut kann folgendes sein.
Der Besitzer hat 77er Fenderskirts genommen und diese an seinem 79er montiert.
Das Midnight Blue gabs ja mit Moonlight Dust sogar schon beim 77er Modell. Also ist das Fenderskirt auch original.
Dann passt auch der Motor, die angegebene Collectors-Ausstattung und vor allem der Innenraum mit Tacho und Amaturenbrett.
Das Auto ist also doch korrekt inseriert: Es ist ein 79er Lincoln Continental Town Car Collectors Series mit 77er Fenderskirts...
Der Besitzer hat 77er Fenderskirts genommen und diese an seinem 79er montiert.
Das Midnight Blue gabs ja mit Moonlight Dust sogar schon beim 77er Modell. Also ist das Fenderskirt auch original.
Dann passt auch der Motor, die angegebene Collectors-Ausstattung und vor allem der Innenraum mit Tacho und Amaturenbrett.
Das Auto ist also doch korrekt inseriert: Es ist ein 79er Lincoln Continental Town Car Collectors Series mit 77er Fenderskirts...
Klingt logisch. Danke. Willst Du ihn nun anschauen?
Ich habe noch den Tip bekommen, daß bei den 400/460er Motoren die Steuerketten dazu neigen, auszuleiern. Macht sich am unrunden Lauf bemerkbar, schwerem Starten und Zündaussetzern bei höheren Drehzahlen.
Ich habe noch den Tip bekommen, daß bei den 400/460er Motoren die Steuerketten dazu neigen, auszuleiern. Macht sich am unrunden Lauf bemerkbar, schwerem Starten und Zündaussetzern bei höheren Drehzahlen.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Äh woher wisst Ihr eigentlich, dass diese Fotos zuverlässig datiert sind? :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Ich steh grad aufn Schlauchboot, was und welche Fotos meinst du mit zuverlässiger Datierung ?
Kaufen werde ich den Wagen übrigens nicht.
Mir ist das Risiko als Noch-Abiturient und Bald-Student (mit wenig Schraubererfahrung und wenig Werkzeug und wenig Schrauberkontakten) einfach zu hoch dort Geld zu versenken, welches ich für die Anfangsphase eines Studiums gut gebrauchen kann. Ich würde mich meiner Meinung nach dabei übernehmen.
Deshalb warte ich noch ein paar Jahre und überlaß den Lincoln lieber einen von euch erfahrenen Schraubern ;)
Trotzdem möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden in diesem Thema herzlichst für ihre Tipps bedanken ! :)
Grüße
'Allmentux
Kaufen werde ich den Wagen übrigens nicht.
Mir ist das Risiko als Noch-Abiturient und Bald-Student (mit wenig Schraubererfahrung und wenig Werkzeug und wenig Schrauberkontakten) einfach zu hoch dort Geld zu versenken, welches ich für die Anfangsphase eines Studiums gut gebrauchen kann. Ich würde mich meiner Meinung nach dabei übernehmen.
Deshalb warte ich noch ein paar Jahre und überlaß den Lincoln lieber einen von euch erfahrenen Schraubern ;)
Trotzdem möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden in diesem Thema herzlichst für ihre Tipps bedanken ! :)
Grüße
'Allmentux
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste