Chevy Nomad
- Franconian
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1720
- Registriert: 26.04.2009
Lecker!!!!
Solange Tim da keinen Doppel-T reinschmeißt, sind die leider sehr begehrt, selten und entsprechend teuer....
::::ben::::
Solange Tim da keinen Doppel-T reinschmeißt, sind die leider sehr begehrt, selten und entsprechend teuer....
::::ben::::
Wenn etwas nicht klappt, probier einfach was anderes, vielleicht klappt das ja auch nicht.
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
- Franconian
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1720
- Registriert: 26.04.2009
shortage schrieb:
... Solange Tim da keinen Doppel-T reinschmeißt ...
::::ben::::
Muhaha

Mehr Power! :cool:
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
shortage schrieb: Lecker!!!!
Solange Tim da keinen Doppel-T reinschmeißt, sind die leider sehr begehrt, selten und entsprechend teuer....
::::ben::::
SEIT, seit er ihn reingeschmissen hat, sind die Dinger rar und teuer.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.
[/FONT]
Geht aber auch etwas billiger:D
http://www.autotraderclassics.com/find/vehicle/vehicleDetail.xhtml?adId=269015&actionMethod=find%2Fvehicle%2FvehicleSearchResults.xhtml%3AuShipController.init&conversationId=394078
http://www.cars-on-line.com/46022.html
Mit Arbeit
http://www.cars-on-line.com/39152.html
http://www.barrett-jackson.com/application/onlinesubmission/lotdetails.aspx?aid=323&ln=634&pop=0&it=1
da gibt es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele
http://www.barrett-jackson.com/application/onlinesubmission/archivecarlist.aspx
und wo ist hier der Hacken??
http://www.cars-on-line.com/31541.html
Wolfram
http://www.autotraderclassics.com/find/vehicle/vehicleDetail.xhtml?adId=269015&actionMethod=find%2Fvehicle%2FvehicleSearchResults.xhtml%3AuShipController.init&conversationId=394078
http://www.cars-on-line.com/46022.html
Mit Arbeit
http://www.cars-on-line.com/39152.html
http://www.barrett-jackson.com/application/onlinesubmission/lotdetails.aspx?aid=323&ln=634&pop=0&it=1
da gibt es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele
http://www.barrett-jackson.com/application/onlinesubmission/archivecarlist.aspx
und wo ist hier der Hacken??
http://www.cars-on-line.com/31541.html
Wolfram
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Olds1 schrieb: Geht aber auch etwas billiger:D
http://www.autotraderclassics.com/find/vehicle/vehicleDetail.xhtml?adId=269015&actionMethod=find%2Fvehicle%2FvehicleSearchResults.xhtml%3AuShipController.init&conversationId=394078
http://www.cars-on-line.com/46022.html
Mit Arbeit
http://www.cars-on-line.com/39152.html
http://www.barrett-jackson.com/application/onlinesubmission/lotdetails.aspx?aid=323&ln=634&pop=0&it=1
da gibt es viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele
http://www.barrett-jackson.com/application/onlinesubmission/archivecarlist.aspx
und wo ist hier der Hacken??
http://www.cars-on-line.com/31541.html
In diesen Jahren gab es den PW als Series 150 (Mit gar nix; vor allem für Flotten), Series 210 (Volumenmodell) und Bel Air (Series 240). Technisch gesehen gehört der Nomad zur Bel-Air-Reihe. Übrigens konnte jeder Motor mit jedem Modell kombiniert werden.
Der erste ist n 56er, die werden aus irgend einem unerfindlichen Grund etwas tiefer gehandelt als 55 + 57.
Der "mit Arbeit" ist verkauft. Auch kein Nomad sondern ein 210 2-Door Station Wagon. Beachte die B-Säule...
Der 57er in bronze hat den 285er V8 und gerade mal 34'000 mls seit neu + all original!
Der Haken beim letzten? Kein Nomad, n "simpler" Delivery Van. Entweder 150 oder de-chromed 210.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- White Wolf
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2006
- Registriert: 29.04.2009
Hübsch finde ich die auch, auf jeden Fall!!! Aber für mich sind die jetzt nicht soooooo besonders, dass ich dafür so viel Geld hinlegen würde. Da würde für mich ein Bel Air auch ausreichen (oder sind die auch so teuer?).
@Chief
Wieder mal klasse was Du hier für Infos auf den Tisch legst!!! :daumen:
@Chief
Wieder mal klasse was Du hier für Infos auf den Tisch legst!!! :daumen:
Gruß,
Melanie
Melanie
In Chur hatte es auch einen - Schöööööön:


- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Eine Korrektur: Den Utility Sedan (Delivery Van)gab es nur als 150.
Übersicht über Chevy Station Wagon 1955-57:
1955: In der Serie 150 gab es den einfachsten Kombi, 4 door Handyman. Verwirrenderweise hiess auch der 2 door in der 210 Baureihe Handyman, der Viertürer Townsman. Der Bel Air 4 door Station hiess Beauville. der Nomad war der einzige 2 door Bel Air Station. Er hat als einziger das Dach mit der breiten B-Säule. Die Nomads von 55-57 waren bereits neu die teuersten PW von Chevrolet (nach der Corvette).
1956: 150 Handyman nun auch und ausschliesslich 2 door. 210 Handyman bleibt 2 door. Als Viertürer gibt es Townsman (6 Pl.) und Beauville (9 Pl.) Letzter ist auch in der Bel Air Reihe erhältlich. Nomad bleibt einziger 2 door in der Bel Air Reihe.
1957: In der Bel Air Reihe wird der Name Beauville ersetzt durch Townsman.
Produktionszahlen Chevrolet Nomad 1955-57:
1955: 8386
1956: 2606
1957: 2757
Am teuersten gehandelt werden natürlich - immer bei vergleichbarem Zustand - die Convertibles. Ob die (wesentlich selteneren) Nomad höher gehandelt werden als die beliebten Sport Coupés (2 door Hardtop) kann ich nicht sagen. Der Sport Sedan (4 door Hardtop) erschien 1956.
Eine interessante Variante ist übrigens das Schwestermodell Pontiac Safari 1955-57. Er hat das Dach des Nomad, etwas bessere Ausstattung und wird günstiger gehandelt.
Übersicht über Chevy Station Wagon 1955-57:
1955: In der Serie 150 gab es den einfachsten Kombi, 4 door Handyman. Verwirrenderweise hiess auch der 2 door in der 210 Baureihe Handyman, der Viertürer Townsman. Der Bel Air 4 door Station hiess Beauville. der Nomad war der einzige 2 door Bel Air Station. Er hat als einziger das Dach mit der breiten B-Säule. Die Nomads von 55-57 waren bereits neu die teuersten PW von Chevrolet (nach der Corvette).
1956: 150 Handyman nun auch und ausschliesslich 2 door. 210 Handyman bleibt 2 door. Als Viertürer gibt es Townsman (6 Pl.) und Beauville (9 Pl.) Letzter ist auch in der Bel Air Reihe erhältlich. Nomad bleibt einziger 2 door in der Bel Air Reihe.
1957: In der Bel Air Reihe wird der Name Beauville ersetzt durch Townsman.
Produktionszahlen Chevrolet Nomad 1955-57:
1955: 8386
1956: 2606
1957: 2757
Am teuersten gehandelt werden natürlich - immer bei vergleichbarem Zustand - die Convertibles. Ob die (wesentlich selteneren) Nomad höher gehandelt werden als die beliebten Sport Coupés (2 door Hardtop) kann ich nicht sagen. Der Sport Sedan (4 door Hardtop) erschien 1956.
Eine interessante Variante ist übrigens das Schwestermodell Pontiac Safari 1955-57. Er hat das Dach des Nomad, etwas bessere Ausstattung und wird günstiger gehandelt.

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Ein hübscher Wagen. Aber die Räder sehen furchtbar aus.
MfG
Munzel
MfG
Munzel
Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. (Carl v. Ossietzky)
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Ich kann auch nicht verstehen warum die Leutz immer moderne Felgen an alte Autos schrauben müssen. Dabei gibts kaum eines dem die Originale nicht besser stehen als das Aftermarket-Zeugs :rolleyes:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
- Franconian
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1720
- Registriert: 26.04.2009
Na ja, bei vielen Modellen sieht etwas breiter, etwas grösser schon gut aus. Aber da gibt es auch schöne zeitgenössische Sachen.
Was m.E. gar nicht geht sind die typischen Muscles mit 20 und mehr Zoll BlingBling Felgen und Niederquerschnittreifen :kotz:
Und nein, jetzt bitte keine Bilder davon hier posten, das soll ja ein Fred um ein schönes Auto sein. (Auch wenn zugegebenermassen die Felgen an dem Nomad auch grenzwertig sind, aber zum Glück kann man die ja ohne Frame-Off-Resto wieder in den Originalzustand versetzen :D:D)
Was m.E. gar nicht geht sind die typischen Muscles mit 20 und mehr Zoll BlingBling Felgen und Niederquerschnittreifen :kotz:
Und nein, jetzt bitte keine Bilder davon hier posten, das soll ja ein Fred um ein schönes Auto sein. (Auch wenn zugegebenermassen die Felgen an dem Nomad auch grenzwertig sind, aber zum Glück kann man die ja ohne Frame-Off-Resto wieder in den Originalzustand versetzen :D:D)
Oh ja. Es gibt echt nichts schlimmeres als ein bulliges MuscleCar mit diesen fast femininen eleganten Niederquerschnitzreifen. Absolut das letzte.
Ganz im Gegenteil, ich finde sogar dass M+S Reifen mit ihrem etwas groberen Profil auf so einem MuscleCar erst richtig gut wirken.
Ganz im Gegenteil, ich finde sogar dass M+S Reifen mit ihrem etwas groberen Profil auf so einem MuscleCar erst richtig gut wirken.
Tobe schrieb: Oh ja. Es gibt echt nichts schlimmeres als ein bulliges MuscleCar mit diesen fast femininen eleganten Niederquerschnitzreifen. Absolut das letzte.
Ganz im Gegenteil, ich finde sogar dass M+S Reifen mit ihrem etwas groberen Profil auf so einem MuscleCar erst richtig gut wirken.
naja.. aber standartmäßige 195er reifen auf 14" felge bei nem 68er charger o.ä. ist schon wirklich arg mickrig! :rolleyes: :kotz:

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste