1956 Packard Predictor concept

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
v8.lover
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4925
Registriert: 27.04.2009

1956 Packard Predictor concept

Beitrag #1 von v8.lover » 30.08.2010, 20:49

ohja der predictor iss' so geil! :cool:
hatte der aber eigentlich technisch auch irgendwas "weltbewegend neues" zu bieten?
Bild
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #2 von chief tin cloud*RIP* » 31.08.2010, 14:03

Hier geht's weiter mit dem Preditor aus dem "Chevy baut wieder Woodies"-Fred


DAS hatte ich zuletzt gepostet:
Vau8power schrieb:
Mich interessiert es noch heute wie die Designer von GM das nachfolger Fullsize Modell designt hätten! Vielleicht noch ein bisschen schnittiger als die von 1996 aber immernoch gleich gross??:rolleyes:



1997 Pontiac Rageous concept V8, 5737 ccm (359,1 ci), 315 hp

1999 Chevrolet Nomad concept
V8, 5,7 L (347,8 ci), RWD; den Aussenspiegel find ich neckisch :D

2000 Cadillac Imaj V8, 4228 ccm (248 ci), Kompr., 425 HP/6400

2001 Cadillac Vizon V8, AWD, 2,2 L (256,3 ci), 300 HP



... was bin ich froh, dass Packard rechtzeitig den Löffel abgeben durfte :D





1956 Packard Predictor concept

(Quelle: Ar-Chief)


Tschuldigung, dass ich mir den nicht verkneifen konnte :D
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #3 von chief tin cloud*RIP* » 31.08.2010, 14:15

Vor allem war der Predictor eine Styling-Studie und gab die Richtung vor in die Packard marschieren wollte.

Unverkennbar ist die Ähnlichkeit mit dem 58er (!) Lincoln. Erst,als seit 1947 gab es wieder einen schmalen, hohen Kühlergrill. Siehe 58er Edsel.

Das Fahrgestell ist von nem 56er Clipper Custom; d.h. er hat Torsion Level Ride (überarbeitet). Motor-Werksangabe ist "über 300 HP"; d. h. wohl V8 374 ci vom Caribbean mit 310 HP (hätten sie bloss diese Kombination in Serie angeboten :D).



*Doppelscheinwerfer, versenkbar
*Panorama-Scheibe vorn ins Dach gewölbt; unten Mitte läuft die Linie dr Motorhaube bis ins Dash. Das Teil muss unverschämt teuer gewesen sein
*"Balboa-Type" Heckscheibe. Vom 53er Packard Balboa -X übrnommen. Voll versenkbar (vgl. Mercury und Lincoln "Breezeway"; Serie ab 1957)
*"Targa-Dach" mit Lamellen; öffnete sich mit der Tür oder durch Schalter am Dach.
*Eines der ersten Autos mit Mittelkonsole
*Eines der ersten Autos mit Dachkonsole (Targa, Antennen, Innenlicht)
*Kofferraum öffnet hydraulisch
*Grill stossabsorbierend und bumper guard
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14568
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #4 von blackmagic57 » 31.08.2010, 14:50

Alleine wegen der Heckansicht würd ich den sofort kaufen, :Doppeldaumen:aber beim Anblick der Front hätte ich sofort den Scheck wieder zerrissen.:kotz:
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
EscortDriver97
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2491
Registriert: 04.05.2009
Wohnort: HG
Alter: 35

Beitrag #5 von EscortDriver97 » 31.08.2010, 17:09

Sorry ich finde es hat irgendwie was von nem Batmobil oder so :D
Müsste halt nur schwarz sein die Kiste :p
Aber von den Ideen her echt cool.
Gruß Dominik
Benutzeravatar
rosch64
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4673
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #6 von rosch64 » 31.08.2010, 19:18

zu den Links oben merke ich an:#
http://www.netcarshow.com/chevrolet/2002-bel_air_concept/
robie
Das wäre es wert, das Sparschwein zu schlachten.
Motor aus dem Conzept war ja dann später im H3.
Wir, die guten Willens sind,
Geführt von Ahnungslosen,
Versuchen für die Undankbaren
Das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben soviel mit so wenig
So lange versucht, daß wir jetzt
Qualifiziert sind, fast alles
Mit Nichts zu bewerkstelligen.
[FONT=Book Antiqua]Manchmal gewinnt man und manchmal verlieren die anderen.

[/FONT]

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste