Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread
Der Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen Thread
Was sein kann ist, dass der Beztug schon so alt ist, das er trotzdem wieder einreissen wird, weil die Fasern alle spröde sind.
- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14563
- Registriert: 12.11.2016
Rubberhunter schrieb: Die Freundin meines Bruders fährt nen 3er Golf Cabrio und an einer Stell ist in dem Dach nen kleiner Riss. Wie kann man das am besten reparieren?
Der Sattler hat wohl schon verweigert, was ich gar nicht verstehe.
Danke im Voraus
Der Sattler ist wohl ein gebranntes Kind und das kann ich ein Stück weit verstehen.
Er weiß genau, daß er, um den Riß sauber nähen zu können, das komplette Dach zerlegen und wieder zusammenbauen muß um sich anschließend anhören zu müssen, wegen sooo einem kleinen Riß seien doch 400 Euronen viel zu teuer.:o
Wenn ihr es euch zutraut die Demontage und Montage selbst auszuführen, wird sich auch ein Sattler finden, der die Näharbeit für einen erträglichen Obulus übernimmt.
Ansonsten bleibt nur ein Angebot einholen, damit jeder weiß, was auf ihn zukommt.;)

Cadillac, what else?


- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
Mit nem Stück Vinyl (oder was das ist) und nem guten Kleber kann man da nix reissen?
1972 Mercury Colony Park

bevor es an der Stelle wieder reißt, ist schon der Rest des Dachs pulverisiert :D
- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
gibt es eine Möglichkeit den Kühlkreislauf bei meinem Merc zu testen? Also testen ob das Thermostat aufmacht und Kühlwasser durch den Motor geht, ohne das Thermostat ausbauen zu müssen?
Danke
1972 Mercury Colony Park

Sicherer ist immer kochen im Topf.
Bei dem was ein Thermostat kostet, ist das Wasser erwärmen und der Schuhsohlenabrieb beim in die Wohnung laufen und zurück in die Garage teurer...
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
Wenn er gemächlich wärmer wird ist das Themrostat immer offen.
Wenns irgendwann schlagartig warm wird öffnet dein Thermostat zu einer gewissen Temperatur.
Wenns genauer sein soll, so wie Lu machen ;)
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen
Lu bin froh das es dicht ist mag es nicht wieder ausbauen :o
1972 Mercury Colony Park

- blackmagic57
- Administrator
- Beiträge: 14563
- Registriert: 12.11.2016

Cadillac, what else?


Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!!

Markus_E schrieb: Also bei Chevy kommts oben raus. Und bei den meisten Motoren die ich kenne auch
Das liegt daran das Wasser meistens schwerer als Luft ist. :eek:
@ Gummijäger: Deshalb ist es für die Wasserpumpe praktischer das Wasser unten aus dem Kühler anzusaugen...
Und noch ein kleiner Denkfehler in Deinem ersten Post.
Also testen ob das Thermostat aufmacht und Kühlwasser durch den Motor geht...
Wenn das Thermostat aufmacht geht Kühlwasser durch den Kühler! Durch den Motor gehts immer. Schön im Kreis, vorn unten rein, nach hinten und oben, durch die Köpfe zurück. ;)
Life should not be a journey to the grave with the intention of arriving safely in a well preserved body but rather sliding in, shotglass in one hand, cell phone in the other, body thoughly used up and totally worn out screaming WooooooHoooooo WHAT A RIDE!!!!!!!!!!
"In any conflict between Physics and Style, Physics always wins"
- Rubberhunter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2008
- Registriert: 09.09.2011
- Wohnort: Sandhausen

1972 Mercury Colony Park

- 95caprice-st
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: 22.01.2015
Und da Ausnahmen die Regel bestätigen, gibt's tatsächlich eine:
Chevy LT1 Motor.
Da läufts andersrum durch den Motor. Die nennen das "Reverse flow", das hält die Köpfe kühler. Laut Chevy konnte man dadurch die Verdichtung steigern ohne das es so früh klingelt. Und generell solls toll sein und so :)
Schöne Grüße :)
Dirk aus Bocholt, eMail dd ät dd2web.de
Chevrolet Caprice Classic Station, BJ 1995, 5.7Ltr LT1, LPG
Lada Priora Kombi, BJ 2011, LPG
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste