Ich bin nicht der Autokenner, aber bei den Formen gingen meine Gedanken sofort in Richtung amerikanischer Autos. Kann das jemand Bestätigen?










Starsky: I like your Lincoln. Huggy Bear: It's a '76. Won't be out 'til next year. But I know some people that know some people that robbed some people.....
Sie können auf meine Beiträge auf Deutsch antworten, danke
Mini-Man schrieb: Dann lag ich ja voll daneben, ist ja weder Vorkrieg noch nen Ami.
Dann kann es ja auch verschoben werden ...
Ihr ahnt ja gar nicht, was man für so ein bisschen rostiges Blech an Euronen lassen muß ....
Mini-Man schrieb: Das willst du nicht bezahlen, sie hat da wohl um die 500€ für hingelegt
Ulrich schrieb: Betrachtet einfach mal Autos aus GB von den 50ern bis (ja..eigendlich) heute:
Britishe Autos waren formal immer "irgendwie strange", und fielen deshalb immer im Straßenbild Europas auf...
Ich weiß nicht mal, woran es liegt, aber:
Ich glaube, ein britishes Auto würde ich auf 100 Meter erkennen...
Die Proportionen sind "anders":
Während Europas große Limousinen immer mehr amerikanische Maße und Riesen-Kofferräume annahmen, baute man in England Limousinen mit erstaunlich kurzen vorderen Überhängen - und zierlichen Kofferräumen, deren Außenform "geil", um nicht zu sagen: erotische Fromen hatten (Beispiel: Jaguar der 60er/70er Jahre)...
Ulrich schrieb:
....und dazu abrgrundtief-häßliche Kleinwagen, die dennoch (angesichts eines "Golf I") ihren Reiz haben....(Morris Minor, Rover "Princess")
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste