2005 Dodge Ram Hemi ''ohne Papiere Zulassen''

Wie der Name schon sagt
Benutzeravatar
White Wolf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2006
Registriert: 29.04.2009

2005 Dodge Ram Hemi ''ohne Papiere Zulassen''

Beitrag #16 von White Wolf » 26.05.2011, 09:20

chevydresden schrieb: Nicht unbedingt, aber das liegt wieder mal im Ermessen des Prüfers.


Richtig! Und die bestehen sehr oft drauf. Da musst Du einen gnädigen erwischen um dies nicht ändern zu müssen.

Am besten ist es, mit dem Auto zu dem TÜVer zu fahren und im Vorfeld abzuklären was geändert werden muss. Dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß,
Melanie
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #17 von Eifelprinz » 26.05.2011, 09:31

Ganz im Gegensatz zu manch anderem hier bin ich überhaupt nicht der Meinung daß eine Versteuerung der Transportkosten fällig werden wird und auch der Transport als solches nicht berücksichtigt werden kann. Und das aus folgenden Gründen:

Soweit mir bekannt ist, kann ein Angehöriger der U.S.-Forces seinen eigenen Wagen zu dem Ort bringen lassen in dem seine Einheit stationiert ist. Nach meinem Kenntnisstand zaht den Transport das U.S. Militär.

Zum zweiten werden in regelmäßigen Abständen von der VEBEG Fahrzeuge versteigert aus U.S.-Bestand, hauptsächlich von den Konsulaten und der Army. Hauptsächlich befinden sich die Standorte in Mannheim, Frankfurt/Main, Mainz-Kastell, Wackenheim und Livorno, Italien. Ein Kauf dieser Wagen wäre für deutsche Kunden gänzlich unatraktiv, würden durch den Zoll auch noch Transportleistungen in die Verzollung mit einfließen. Und mir ist auch kein Fall bekannt, in dem das so gehandhabt wurde.


Nach meiner Rechnung - ausgehend von einem Shortbox Quadcab - steht der Wagen mit 12.435,- Eurubel bei Dir vor der Tür. Nur gekauft und ordendlich verzollt als PKW. Was Dich die Umrüstung kostet mußt Du selbst in Erfahrung bringen.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
SoCal

Beitrag #18 von SoCal » 26.05.2011, 13:25

Das hab ich noch bei keinem Auto gesehen....

Bei den Meisten Pick-up's ist Blinker, hinteres Abblendlicht und Bremse eine Leuchte. Und das ist in deutschland nicht erlaubt.

Aber das es keine Ausnahmegenemigung für Rote Blinker mehr gibt wunder mich, seit wann das?
Benutzeravatar
blackmagic57
Administrator
Administrator
Beiträge: 14573
Registriert: 12.11.2016

Beitrag #19 von blackmagic57 » 26.05.2011, 14:00

Muahaha - @SoCal, laß dich nicht kirre machen.:auslach:
Es gibt hinten kein Abblendlicht (ebensowenig wie ein Fernlicht:o) sondern nur Rückleuchten, Rückfahrscheinwerfer, Rückstrahler, Nebelschlußleuchten und Blinkerle!!!:rolleyes:
Und weil wir das nun geklärt haben, darfst du dich hier (Uservorstelung) noch kurz vorstellen, weil´s bei uns so Sitte ist.;)
´
Wenn eine Fliege auf deinem Hoden landet wirst du lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. :fiesgrins:


Cadillac, what else? :rolleyes: :arrow: zu meinem ´57 Cadillac Resto-Thread
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #20 von el-camino » 26.05.2011, 14:06

warum wollt ihr in Germany eigentlich immer alles umrüsten ?
sorry, ich will Dir Deinen thröt nicht zerlabern, aber ich muss mich schon sehr wundern weshalb alles "umgerüstet" wird.
Ich weiss, das da bei Euch was im Busch ist mit dieser Umrüstregel, und das sich die Deutschen nicht an die EU Regeln halten, speziell wenn ein US Fahrzeug aus einem EU Nachbarland kommt.
Da wird aber noch dran gedreht und spruchreif ist es sowieso noch nicht.
hier in Schweden musste auch alles umgerüstet werden, bis irgendwann ende der 90er.
Dann verschwand das und es ist nicht mehr nötig.
ich hab ja nix dagegen wenns hinten gelb blinken soll, das ist relativ leicht zu bewerkstelligen, aber vorne an den Scheinwerfer doktern ??
sorry für das viele off-topic, ich konnt es mir aber nicht länger verkneifen.
übrigens: Eifelprinz hat recht mit seiner Rechnung;)
gruss
Klaus
Benutzeravatar
Eifelprinz
Administrator
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: Waldow-Brand
Alter: 59

Beitrag #21 von Eifelprinz » 26.05.2011, 15:17

Danke für die :blumen_f:, Klaus :)

Wenn Du´s ganz genau wissen willst, was Dich die Umrüstung des Wagens kostet würde ich Dir das www.dodge-forum.eu ans Herz legen. Der dortige Administrator importiert selber aus USA und ist relativ gut aufgestellt was die Vollabnahme angeht.
Egal wie traurisch Du bisch, im Kiehlschronk brennt immer e Licht fer Dich!
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #22 von TranSam » 26.05.2011, 18:45

Hmm, also ich vernkeiffe mir jetzt mal was wir in der Schweiz schon so alles "umrüsten" mussten. :rolleyes:
Benutzeravatar
el-camino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1626
Registriert: 13.05.2009

Beitrag #23 von el-camino » 27.05.2011, 13:48

deshalb is die Schweiz ja auch ned in der EU:D
gruss
Klaus
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #24 von TranSam » 27.05.2011, 18:38

Naja, immerhin haben es unsere Behörden irgendwann geschnallt, dass Fortschritt eben Fortschritt ist und Sicherheitsspezifische Komponenten am Auto erwiesenermassen eben doch nützlich und nicht schädlich sind. :rolleyes:
Naja, immerhin durften die Airbags damals drinbleiben, als sie neu aufgekommen sind. :D
SoCal

Beitrag #25 von SoCal » 28.05.2011, 12:22

Und in der Schweiz gibt es wenigstens schon das Wechselkennzeichen.
Benutzeravatar
TranSam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1670
Registriert: 06.07.2009

Beitrag #26 von TranSam » 28.05.2011, 13:04

Stimmt, aber in DE soll es ja auch bald eingeführt werden. Wenn dann mal und überhaupt und wo ist denn der Fred dazu hin? :confused:
Solo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6477
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #27 von Solo » 29.05.2011, 11:04

Hier
Solo
Benutzeravatar
chief tin cloud*RIP*
Moderator
Moderator
Beiträge: 10430
Registriert: 25.04.2009
Wohnort: St. Gallen

Beitrag #28 von chief tin cloud*RIP* » 30.05.2011, 12:23

SoCal schrieb: Und in der Schweiz gibt es wenigstens schon das Wechselkennzeichen.


"Schon" ist gut. Das gibt es seit Jahrzehnten und funzt völlig problemlos. Zur Nachahmung empfohlen :rolleyes:
Bild


ASK THE MAN WHO OWNS ONE

Es ist kompliziert.

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste