Trans Am über 400km/h

Wie der Name schon sagt
dodgeme

Trans Am über 400km/h

Beitrag #31 von dodgeme » 21.01.2010, 11:16

Tobe schrieb: Hab auch mal 250 Km/h gemacht. Fahr ich nie wieder. Man glaubt echt nicht, wie schnell ein winziges fernes Auto vor einem plötzlich auf einen zu rast, bloss bei 100Km/h differenz. Klar, die Fahrt bringt nen Haufen Adrenalin, aber mir auch deutlich zu viel Stress. Spaß war das keiner mehr.

Aber jetzt ist eh alles anders. Ich zuckele mit spaßigen 80 Meilen durchs Land und bin voll zufrieden.


Man"n" wird ja auch älter gell!:D:)
Benutzeravatar
Tobe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: 13.08.2009

Beitrag #32 von Tobe » 21.01.2010, 11:42

lässt sich wohl nicht verheimlichen ;)
Jochen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3899
Registriert: 14.05.2009

Beitrag #33 von Jochen » 21.01.2010, 12:03

Im Bereich von 250 hab ich mich in der Vergangenheit oefters aufgehalten... das ist schon anstrengend auf Dauer...

Meine persl. Marke waren die 300. Das macht dann wirklich keinen Spass auf oeffentlichen Strassen...

Mit meinen Privatfahrzeugen gondel ich auch lieber umher... :)
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #34 von carhunter » 21.01.2010, 12:10

Mini-Man schrieb: Das ist ein Mix aus Wahnsinn und Mut mit dem Ding an den 240 (nach GPS waren es aber nur 225 oder so) zu kratzen. Und wenn ich dabei auch noch Beifahrer bin, möcht ich am liebsten Aussteigen.

also bei 225km/h laut gps würd ich nicht aussteigen wollen :D - abgesehen davon, schon mal bei 80km/h versucht die tür zu öffnen? das ist unheimlicher luftwiderstand:eek:
ich hab saß mal auf dem beifahrersitz eines 2003er ford mustang svt cobra, convertible(!) mit kompressor gedöns und irgendwas jenseits der 450ps
da sind wir offen gefahren, dann war da ein ferrari, und - ja - man hats kaum gemerkt, selbst die windgeräusche waren nicht so schlimm, aber bei knapp 280km/h hat der ferrarifahrer dann die bahn frei gemacht..:rolleyes::D
selbst hinterm steuer hatte ich schon die 240 - in einem opel astra. man macht solche geschindigkeiten nicht nur wenn es das auto kann, sondern auch wenn die strecke das zulässt, und noch wichtiger, wenn die bahn frei ist..
ich musste bei 200km/h mal voll in die eisen weil so n blöder cinquecento meine geschwindigkeit nicht einschätzen konnte und auf meine spur gewechselt ist - mit 80km/h.. -> DAS gab adrenalin.. reines schnellfahren (bis 250km/h) find ich persönlich (interessanter weise) recht "normal"..
Benutzeravatar
Franconian
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1720
Registriert: 26.04.2009

Beitrag #35 von Franconian » 21.01.2010, 12:24

Also des öfteren mal so um die 210 bis 230 (wenn die Bahn frei ist) mach ich mitm Daily auch, bin ja auch viel unterwegs und zu 90% Autobahn. Das ist aber für mich das Maximum an "Reisegeschwindigkeit" bei freier Bahn.
Darüber hinaus wirds auf öffentlichen Straßen echt anstrengend und auch saugefährlich. Ist schon ein Unterschied ob man von 180 oder von 230 aus abbremsen muss wenn einer vor einem ausschert... Und dann erst bei jenseits der 250!
Das schnellste für mich als Selbstfahrer waren so ca. 295km/h, die 300 hatte ich vor, war auch frei und die Karre hätte es gepackt, aber irgendwie bin ich dann doch vom Gas... Sehr anstrengend, und man hat echt Respekt vor dem Speed.
Nee nee, lieber gemütlich cruisen, oder mitm Spochtwägelchen die kurvigen Landstraßen räubern. Allerdings dann gefährlich fürn Führerschein wenn man die 100 überschreitet... :cool:

taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7266
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #36 von taxi-cadillac » 21.01.2010, 21:08

Oberaffenübermegageil!!!!
Ich habe es auch im Fernsehen gesehen.........und das Beste!!! warscheinlich zu einem Preis eines Zehntel der Vorgänger!

Für ein sogenanntes Bastelauto liegt er sehr ruhig auf der Straße bei 400Kmh.

Aber wenn er noch eine Weile leben will sollte er es dabei bewenden lassen..... ob nun 407 oder 420 Kmh ist wurscht. Er hat jedenfalls allen gezeigt
" rustikale V8 Technik ist unschlagbar!" keine 2 Millionen aber fährt allen davon...........da ahne ich erst mal zu was mein Big Block V8 noch fähig sein könnte!!!.....denn kleiner ist er ja auch nicht!

Aber OK.......ich brauche das nicht wirklich.....und ich bin ehrlich zu mir selbst "Ich könnte es nicht gefahrenfrei beherrschen!"

Das Andere "die Sicherheit"!
Ich denke die gibt es nicht...........nicht beim 2 Millionen Auto und nicht bei dem.......wenn du dich mit über 350 Kmh überschlägst ist das egal. Es ist wie ein Weltraumflug......du mußt dich vorher zu 100% mit dem Gedanken vertraut machen,daß es schief gehen kann. Zu viele Faktoren sind unberechenbar und bei 20 Rekordversuchen halte ich es schon für sehr sehr warscheinlich,daß einer schief geht!
Ob es das wert ist???? Aber wenn man so fragt wär wohl noch kein Mensch auf dem Mond gewesen.......
Ich würde mich da nicht reinsetzen bei 400 Kmh
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7266
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #37 von taxi-cadillac » 22.01.2010, 00:56

Mitgefahren bin ich mal bei 255 Kmh im Kalibra (laut Tacho & viele Jahre schon her) auf der Autobahn. Das war recht OK denn die Autobahn war 3 spurig und leer.Durch das 6 Gang Getriebe wirkte der dabei auch nicht laut oder gequält. Ein gelegentlicher LKW wirkte wie ein geparktes Fahrzeug.
Selber gefahren mal knapp 250 im Mercedes auf der Autobahn. Da vermittelt ein Mercedes trügerische Sicherheit .....obwohl Seitenwind aufmerksam ausgeglichen sein will und danach mit 100 auf der Landstraße glaubt man Blümchen nebenbei pflücken zu können.
Letztes Jahr mit einem Mercedes über 200 auf einer waldreichen Landstraße mitgefahren....als Beifahrer.
Das war mir doch sehr,sehr unangenehm. Das ist einfach Irrsinn auf einer schmalen Straße mit Wald und teils dicken Straßenbäumen so schnell zu fahren. Ein Reifenplatzer,ein Reh oder Wildschwein und es gibt wenig Changsen das zu überleben.......oder noch schlimmer ein Leben lang mit Behinderungen und Schmerzen weiter leben zu müssen. Als etwas Älterer hat man da auch noch einen anderen Standpunkt wie in jungen Jahren. Dazu habe ich schon zu viel Rente eingezahlt und noch so manches im Leben vor um so ein Unsinn zu machen........ja und Mitfahrern würde ich das schon gar nicht antun,denn wenn das schief geht hängt es einem das ganze Leben an. Auf Autobahnen ist doch etwas mehr Platz und Sicherheit.
Ich hatte auf der gleichen Straße mal einen Hasen bei gut der Hälte der Geschwindigkeit erwischt.Das war mir noch sehr in Erinnerung. Der Gedanke "Oh Hase und das Poltern unterm Bodenblech war fast alles eins"! Reaktion keine......Zum Glück hat er keinen Schaden angerichtet. Das Diff. hat ihn scheinbar den Rest gegeben denn da war alles blutig rings rum.
Benutzeravatar
carhunter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3702
Registriert: 27.04.2009
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Beitrag #38 von carhunter » 22.01.2010, 11:51

taxi-cadillac schrieb: ..... Selber gefahren mal knapp 250 im Mercedes auf der Autobahn ....... und danach mit 100 auf der Landstraße glaubt man Blümchen nebenbei pflücken zu können......

diesen effekt - geschwindigkeitsrausch - kannte ich bei meiner ersten autobahn-fahrstunde mit top-speed-test auch nicht. ich war ziemlich überrascht, als ich dann mit gefühlten 70 - was dann laut tacho immernoch 140 waren - abfahren wollte. mein fahrlehrer hat mich dann kurz und knackig darauf aufmerksam gemacht.. verdammt trügerisch sowas..
Benutzeravatar
Markus_E
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8045
Registriert: 26.04.2009
Alter: 47

Beitrag #39 von Markus_E » 22.01.2010, 13:06

Geile Scheiße ich steh auf so was :cool:
Geschwindigkeit ist sehr Personenabhängig. Mir macht es nichts aus. aber ich bin schon als kleiner Bub auf dem Rücksitz bei meinem Dad auffer Autobahn gefahren, was die Karre her gab.
Geschäftlich oft auch flott unnerwegs. Und zur Zeit der Fernbeziehung auch gerne meinen 3 Liter ausgequetscht was ging. reichte zumindest immer knapp über den limitierten 150 der dicken Bmws und Benze zu sein :fiesgrins:
Rekord lag bei irgendwas über 300 mit dem Leihmoped als ich das mal ausprobieren wollte.
Aber bei seinem 400er versuch würde ich ohne zu zögern mit fahren. Geile Scheiße
better you have tools you don´t need, than to need tools you don´t have.
Würstchen aus Tofu sind wie ein Sportauspuff für Elektroautos. Sinnlos!!! :cool:
taxi-cadillac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7266
Registriert: 10.05.2009
Wohnort: GUB
Alter: 58

Beitrag #40 von taxi-cadillac » 22.01.2010, 18:49

Stroker schrieb: Im Bereich von 250 hab ich mich in der Vergangenheit oefters aufgehalten... das ist schon anstrengend auf Dauer...

Mit meinen Privatfahrzeugen gondel ich auch lieber umher... :)


Mir sind schon 130 zu streßig.......ständig muß man aufpassen......für die linke Spur ist man viel zu langsam......Mitte bleiben kann man auch nicht ewig....dann kommt ständig was inter LKW's vor meist ohne sich rückzuversichern,so daß man öfters mal auf 70 oder 80 runterbremsen muß und rechts bremsen einem ständig die LKW's oder Anhängerfahrzeuge aus.

Ich cruise dann lieber mit Tempomat mit 105-110 kmh....will ja auch noch was von der Landschaft sehen!!!.....da halten sich die Zahl der Überholvorgänge in Grenzen.
In unserer Gegend sind die Autobahnen zum Glück sehr selten voll. Letztes Jahr mal in Hamburg und Usedom gewesen und 90% der Strecke konnte man mit Tempomat fahren so bei 110.......herrlich!!!

Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste