*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
*Was habt ihr am Wochenende so geschraubt?*
Am Samstag den ganzen Tag einen unebenen Teil des Motorsport-Geländes planiert. So ein Radlader ist schon nen geiles Männerspielzeug ...
Die Hebebühne schon mal hingestellt zum gucken.
Die eine Säule der Hebebühne zerlegt, da Tragmutter defekt, diese also ausgebaut.
Die Hebebühne schon mal hingestellt zum gucken.
Die eine Säule der Hebebühne zerlegt, da Tragmutter defekt, diese also ausgebaut.
Vom Ossi lernen, heisst überleben lernen !
Das zum Teil in der Schrauberhöhle verstreute Werkzeug zusammengesucht, sortiert und eingeräumt.Außerdem hab ich eine Ladung Lampen geholt, damit wir nächste Woche anfangen können Leitungen, Sicherungskasten etc. zu montieren.Langsam muss nämlich mal anständiges Licht in die Hütte.
Neuen, größeren Zusatzkühler fürs Automatikgetriebe eingebaut. Jetzt war leider erstmal kein Platz mehr für den zusätzlichen Elektrolüfter davor:mad:
Ausserdem hab ich endlich angefangen, die Standheizung zu verbauen. Innen am rechten Kotflügel, über dem Innenkoti.
Nach dem Festziehen der letzten Schaube der Halterung auf dem extra angefertigten Grundblech, ist mir dann die Hubfeder,
also der Kniehebel der Haube ins Auge gefallen. Also mal probehalber vorsichtig geschlossen: Treffer!:kotz:
Die Mechanik hat natürlich genau meine Mist-Halterung getroffen. Also alles nochmal ab und so dicht wie's ging Richtung Bat geschoben.
Dann noch soviel wie möglich von den Abstandsbuchsen weggesägt.
Jetzt schwingt die Federmechanik der Haube mit dem berühmten Milimeter Luft vorbei:)
Bin gespannt, ob ich vor dem ersten Frost die Schläuche und die Verkabelung schaffe:o
Grüße::::ben:::::
Ausserdem hab ich endlich angefangen, die Standheizung zu verbauen. Innen am rechten Kotflügel, über dem Innenkoti.
Nach dem Festziehen der letzten Schaube der Halterung auf dem extra angefertigten Grundblech, ist mir dann die Hubfeder,
also der Kniehebel der Haube ins Auge gefallen. Also mal probehalber vorsichtig geschlossen: Treffer!:kotz:
Die Mechanik hat natürlich genau meine Mist-Halterung getroffen. Also alles nochmal ab und so dicht wie's ging Richtung Bat geschoben.
Dann noch soviel wie möglich von den Abstandsbuchsen weggesägt.
Jetzt schwingt die Federmechanik der Haube mit dem berühmten Milimeter Luft vorbei:)
Bin gespannt, ob ich vor dem ersten Frost die Schläuche und die Verkabelung schaffe:o
Grüße::::ben:::::
Wenn etwas nicht klappt, probier einfach was anderes, vielleicht klappt das ja auch nicht.
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere", hab ich dann gewonnen?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
Heute am braunen Cadillac den Zündschloßschalter gewechselt. Der Sitzt oben auf der Lenksäule ziemlich weit hinten. Deshalb war es nötig einiges frei zu legen und die Lenksäule etwas abzulassen damit man da ran kommt.
Das Auto startete mal und mal nicht wenn man den Zündschlüssel rum drehte. In der letzten Zeit habe ich rausbekommen,daß man den Zündschlüssel bis Anschlag drehen mußte und dann 2 mm züruck.....dann klappte es fast immer mit dem Starten...........ist aber kein Zustand und keine Sicherheit. Deshalb habe ich mir heute die Arbeit gemacht.
Bild 1: Der neue Zündschloßschalter. Wie man sieht lagert er bei mir auch schon fast 4 Jahre. Soetwas habe ich immer da.....kann ja mal urplötzlich den Geist aufgeben und dann meist Donnerstag vor Feiertagen wenn man dann eine Woche braucht bis man was ranbekommt!
Bild 2: Hier mit 1 gekennzeichnet hat der Zündschloßschalter seinen Plarz. Er wird geschalten über eine ca 4mm dicke Metallstange die vom Zündschloßmechanismus bewegt wird.....sieht man später noch genauer.
Bild 3: Zum Abschrauben der Linsensenkschrauben wird ein 1/8 Zoll Imbuswerkzeug benötigt. Danach wird die 2-teilige Steckerverbindung abgezogen zuerst der hintere schwarze Stecker und dann der vordere Weiße.....weil der Weiße eine Nase hat die hinterm Schwarzen klemmt.
Bild 4: Schalter raus und man kann noch mehr Dinge sehen. Hinten der Schalter mit 3 bezeichnet Anschluß 3a das door lock system, 3b für den Rückfahrscheinwerfer, 3c die Unterdruckleitungen für das automatic break relais.
2 ist die besagte Metallstange die von der Zündschloßmechanik bewegt wird. Der kurze Teil der nach oben steht greift in ein Loch im Zündschloßschalter ein.
4 ist der Bremslichtschalter von oben und das Vakuumöffnungsventil für den Tempomaten wenn man bremst.
5 ist der Kompaktstecker der den Lenksäulenschalter für Blinklicht,Bremslichtunterbrechung,Warnblinkanlage und cornering lights mit dem Rest des Autos verbindet.
Bild 6: Dieser Zündschloßschalter hat Langlöcher wie im Bild 1 zu sehen. Er muß nun eingestellt werden. Ist er zu weit vorn kann der Automatikwahlhebelmechanismus blockiert sein oder hackeln.........ist er zu weit hinten läßt sich der Motor in N oder den Fahrstufen nicht ausschalten. Beides sollte man vor dem entgültigen Festziehen und Zusammenbauen kontollieren.
Bild
Das Auto startete mal und mal nicht wenn man den Zündschlüssel rum drehte. In der letzten Zeit habe ich rausbekommen,daß man den Zündschlüssel bis Anschlag drehen mußte und dann 2 mm züruck.....dann klappte es fast immer mit dem Starten...........ist aber kein Zustand und keine Sicherheit. Deshalb habe ich mir heute die Arbeit gemacht.
Bild 1: Der neue Zündschloßschalter. Wie man sieht lagert er bei mir auch schon fast 4 Jahre. Soetwas habe ich immer da.....kann ja mal urplötzlich den Geist aufgeben und dann meist Donnerstag vor Feiertagen wenn man dann eine Woche braucht bis man was ranbekommt!
Bild 2: Hier mit 1 gekennzeichnet hat der Zündschloßschalter seinen Plarz. Er wird geschalten über eine ca 4mm dicke Metallstange die vom Zündschloßmechanismus bewegt wird.....sieht man später noch genauer.
Bild 3: Zum Abschrauben der Linsensenkschrauben wird ein 1/8 Zoll Imbuswerkzeug benötigt. Danach wird die 2-teilige Steckerverbindung abgezogen zuerst der hintere schwarze Stecker und dann der vordere Weiße.....weil der Weiße eine Nase hat die hinterm Schwarzen klemmt.
Bild 4: Schalter raus und man kann noch mehr Dinge sehen. Hinten der Schalter mit 3 bezeichnet Anschluß 3a das door lock system, 3b für den Rückfahrscheinwerfer, 3c die Unterdruckleitungen für das automatic break relais.
2 ist die besagte Metallstange die von der Zündschloßmechanik bewegt wird. Der kurze Teil der nach oben steht greift in ein Loch im Zündschloßschalter ein.
4 ist der Bremslichtschalter von oben und das Vakuumöffnungsventil für den Tempomaten wenn man bremst.
5 ist der Kompaktstecker der den Lenksäulenschalter für Blinklicht,Bremslichtunterbrechung,Warnblinkanlage und cornering lights mit dem Rest des Autos verbindet.
Bild 6: Dieser Zündschloßschalter hat Langlöcher wie im Bild 1 zu sehen. Er muß nun eingestellt werden. Ist er zu weit vorn kann der Automatikwahlhebelmechanismus blockiert sein oder hackeln.........ist er zu weit hinten läßt sich der Motor in N oder den Fahrstufen nicht ausschalten. Beides sollte man vor dem entgültigen Festziehen und Zusammenbauen kontollieren.
Bild
Sooo, hab das ganze WE am Impala geschraubt, mit mehr oder weniger Erfolg, Tankanzeige nicht rausbekommen, den Blinkerhebel konnt ich auch nicht anschrauben, da die Aufnahme gebrochen ist und sich nicht kleben ließ. Classic Industries haben das Teil zwar im Katalog, aber wenn ich die Bestellnr angebe, taucht da ne Fehlermeldung auf, "Dieses Teil existiert nicht"! TOLLE WURST!!!
Naja, dann Teppich rausgerupft und die darunter befindliche Dämmung raus, ekliges Zeugs, das bischen Rost weg, dann Grundierung drauf!
Nächste Woche kommt der Teppich und die neue Dämmung, dann die Sitze zum Sattler! Dann Farbe in Fußraum!
Nebenbei noch die Headerschrauben nachgezogen, pah, die konnt ich mitm Finger rausdrehen, ...und ich hab mich schon gewundert, daß es so laut ist :p
Noch ein paar neue Dichtungen reingefummelt und festgestellt, es fehlen noch welche, suuper!!!:mad:
Naja, dann Teppich rausgerupft und die darunter befindliche Dämmung raus, ekliges Zeugs, das bischen Rost weg, dann Grundierung drauf!
Nächste Woche kommt der Teppich und die neue Dämmung, dann die Sitze zum Sattler! Dann Farbe in Fußraum!
Nebenbei noch die Headerschrauben nachgezogen, pah, die konnt ich mitm Finger rausdrehen, ...und ich hab mich schon gewundert, daß es so laut ist :p
Noch ein paar neue Dichtungen reingefummelt und festgestellt, es fehlen noch welche, suuper!!!:mad:
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit"
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7277
- Registriert: 10.05.2009
- Wohnort: GUB
- Alter: 58
cruza schrieb: Sooo, hab das ganze WE am Impala geschraubt, mit mehr oder weniger Erfolg, Tankanzeige nicht rausbekommen, den Blinkerhebel konnt ich auch nicht anschrauben, da die Aufnahme gebrochen ist und sich nicht kleben ließ. Classic Industries haben das Teil zwar im Katalog, aber wenn ich die Bestellnr angebe, taucht da ne Fehlermeldung auf, "Dieses Teil existiert nicht"! TOLLE WURST!!!
Naja, dann Teppich rausgerupft und die darunter befindliche Dämmung raus, ekliges Zeugs, das bischen Rost weg, dann Grundierung drauf!
Nächste Woche kommt der Teppich und die neue Dämmung, dann die Sitze zum Sattler! Dann Farbe in Fußraum!
Nebenbei noch die Headerschrauben nachgezogen, pah, die konnt ich mitm Finger rausdrehen, ...und ich hab mich schon gewundert, daß es so laut ist :p
Noch ein paar neue Dichtungen reingefummelt und festgestellt, es fehlen noch welche, suuper!!!:mad:
Sieht aus,als ob das der Gleiche wie bei mir ist........ hier http://cgi.ebay.com/ebaymotors/77-78-79-80-87-Cadillac-Deville-Turn-Signal-Switch-New-_W0QQcmdZViewItemQQhashZitem483aacadedQQitemZ310222040557QQptZMotorsQ5fCarQ5fTruckQ5fPartsQ5fAccessories
bieten die so was an auf E-bay.
Ob das die üblichen Verdächtigen auf Lager haben??????
Mit UNITED STATES POSTAL SERVICE PRIORITY MAIL Mit der Small flat Rate Box kostet der Transport ca. $14,- und dauert ca eine Woche.
Ich sehe gerad....die schicken nicht nach Übersee.......aber sicherlich Andere wenn man sucht.
gaggi schrieb: ........ kleiner service am 300c fällig. öl und filter werden gewäxxelt, luffi auch, n bisschen die karre durchsehen, ob was ist und dann ist hoffentlich wieder gut für die näxxten 15-20.000.
erledigt...
heute morgen die nummernschilder am avalanche abgeschraubt!:eingebildet:
Bulette schrieb: heute morgen die nummernschilder am avalanche abgeschraubt!:eingebildet:
achwas.. und ganz ohne hilfe?! :D

die sufu hat auch nix ergeben.:eek:
- Hightower
- Moderator
- Beiträge: 4757
- Registriert: 27.04.2009
- Wohnort: Gechingen Königreich Württemberg
- Alter: 56
Bulette schrieb: die sufu hat auch nix ergeben.:eek:
Ich mach da mal bis zum Winter ne "How To" Dokumentation drüber.
Grüßle
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Andy
Och, die paar Schritte kann ich auch fahren...
'75 Chevelle Malibu Classic Wagon, '98 Grand Cherokee 5,9i, '22 Dacia Jogger Extreme+ 100 ECO-G LPG
Beruflich fahre ich V8 Diesel mit 1360 PS und 184 000 Nm - BR 294
Bulette schrieb: die sufu hat auch nix ergeben.:eek:
:D:D:D
Und Bilder gemacht?
Bist du zufrieden mit dem avalance? Gaggi hatte auch mal so eine Kiste.....
Solo
Solo schrieb: :D:D:D
Und Bilder gemacht?
Bist du zufrieden mit dem avalance? Gaggi hatte auch mal so eine Kiste.....
Solo
Echt, der etwa auch?

V8-Sven schrieb: Echt, der etwa auch?Gibt ja nicht viele, die so'n häßlichen Pick-up haben wollen... :lol:
Du pist böhse :D
Solo
Nö, bloß ehrlich.Man kann ja nicht immer alles schönreden :D
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste