1935 Packard Eight Ambulanz Ambulance Krankenwagen
Schöööööööööööööööön...
Sehr schön
Gefällt mir auch.

- EscortDriver97
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2491
- Registriert: 04.05.2009
- Wohnort: HG
- Alter: 35
Wow, was für eine Rarität!!:)
Ich liebe alte Einsatzfahrzeuge.
Ich liebe alte Einsatzfahrzeuge.
Gruß Dominik
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
Was soll dann ich dazu sagen? :)
Soweit ich das verstehe ist das übrigens nicht das 215. Auto mit dem 1200A Chassis sondern das 14.:
Quelle: Packard Information
...aber das macht ihn ja nicht gerade uninteressanter :D
Normalerweise würde die body type-Nummer (zB 803 für den Sedan auf dem kurzen Eight Chassis) davor angegeben. Das ging hier nicht weil Packard nur das nackte Chassis geliefert hat...
160 Zoll ist ein gigantischer Radstand! Selbst ne V12 Limo hatte "nur" 144 - und die hatte keine "Kniefreiheit" hinten sondern nur "Beinfreiheit"...
Die Sache mit dem "A" in der Chassis-Nummer ist interessant. Bezieht sich das auf den Radstand oder darauf, dass es ein "Commercial Chassis" ist (die gab es auch it 139 Zoll Radstand)?
Soweit ich das verstehe ist das übrigens nicht das 215. Auto mit dem 1200A Chassis sondern das 14.:
Serial number located on metal rectangular plate on the firewall. The plate also showed body type number plus the production number of that particular car starting with a base number of 200. Starting: body type number plus 201.
Quelle: Packard Information
...aber das macht ihn ja nicht gerade uninteressanter :D
Normalerweise würde die body type-Nummer (zB 803 für den Sedan auf dem kurzen Eight Chassis) davor angegeben. Das ging hier nicht weil Packard nur das nackte Chassis geliefert hat...
160 Zoll ist ein gigantischer Radstand! Selbst ne V12 Limo hatte "nur" 144 - und die hatte keine "Kniefreiheit" hinten sondern nur "Beinfreiheit"...
Die Sache mit dem "A" in der Chassis-Nummer ist interessant. Bezieht sich das auf den Radstand oder darauf, dass es ein "Commercial Chassis" ist (die gab es auch it 139 Zoll Radstand)?

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
@chief:
wäre das nicht ne würdige Ablösung für die Transe?
Wenn die Höhe passt, müssten wir nur die Hebebühne und die Sicherung für den Rolli umbauen.
wäre das nicht ne würdige Ablösung für die Transe?
Wenn die Höhe passt, müssten wir nur die Hebebühne und die Sicherung für den Rolli umbauen.
videoman
Dodge 1956 C-3
Dodge 1956 C-3
- chief tin cloud*RIP*
- Moderator
- Beiträge: 10430
- Registriert: 25.04.2009
- Wohnort: St. Gallen
OH JA!
...aber wie mache ich das der Bank und Frau Chief :indianer_f: klar? :traurig:
...aber wie mache ich das der Bank und Frau Chief :indianer_f: klar? :traurig:

ASK THE MAN WHO OWNS ONE
Es ist kompliziert.
Zurück zu „* American Way of Life and Drive *“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste